|
|
|
|
Arten

|
|
|
Grammostola grossa (Ausserer, 1875)
|
|
Herkunft : |
Brasilien, Bolivien, Paraguay |
Lebensweise : |
Bodenbewohnend |
Körperlänge : |
8cm |
Aussehen : |
Grundfarbe dunkelbraun, cremefarbene Langbehaarung an den Beinen und auf dem Opisthosoma, glänzender "Brennhaarspiegel".
Carapax glänzt bei älteren Tieren grünlich. |
|
|
Haltung : |
Terrarium für Bodenbewohner in der Größe 30x 30x 25cm, etwa 15- 20cm grabfähige Erde einfüllen, Korkröhre als Unterschlupf anbieten.
Temperaturen tagsüber 22- 26°C, in der Nacht 20- 22 °C.
Boden im Untergrund feucht, Oberfläche dagegen trocken halten. |
Verhalten : |
Friedliche Art, die auch tagsüber oft offen im Terrarium zu beobachten ist. Die Brennhaare dieser Art sind sehr wirksam, doch setzt die Spinne diese nur im Notfall zur Verteidigung ein. Bei Störung versucht sie zunächst immer, sich zurück zu ziehen. |
Bemerkungen : |
Wächst im Vergleich zu anderen Grammostolen schnell, und kann mit etwa 4- 5 Jahren geschlechstreif werden. |
|
|
|
|
Infos hinzugefügt von
Sven L.
am 01.01.2002.
Infos zuletzt aktualisiert von
Admin ashopnox
am 25.11.2010.
Fotos von Grammostola grossa
Kommentare
|
Verfasst am 14.10.2012 um 17:10
von Kyle Sander
|
Habe von einem Bekannten eine G.Grossa mit einer KL von 8,5 cm geschenkt bekommen und bin absolut zufrieden!
Sie frisst bei mir nicht besonderlich viel aber ich habe ja schon gelesen, dass sie gerne lange Fresspausen einlegt und bin dadurch beruhigt.
Ich finde sie durch ihre Größe eine absolute Schönheit und einfach nur ein Blickfang.
Zum Verhalten kann ich nur schwer was sagen, weil meine starke Stimmungsschwankungen hat, da meine Tage hat, wo sie auf Störungen etc. kein bisschen reagiert und es Tage gibt wo sie sofort in Drohhaltung geht. Ansonsten eine super Spinne! |
|
|
Verfasst am 01.10.2010 um 20:16
von Dennis Kluß
|
Besitze seit über 3 Jahren eine weibl. G.G. und muss sagen, dass ich nie Probleme mit ihr hatte. Anfangs war sie so ca. 3cm und mittlerweile so 6cm, vllt 7. Sie ist jetzt zwar nicht aggresiv, aber auch nicht schüchtern bzw. ängstlich. Nach ihren Häutungen frisst sie immer problemlos, aber wenn es auf Häutungen zu geht, kommt es bei ihr vor, dass sie mehrere Monate nichts mehr frisst. Ne zeitlang ist sie dann auch immer zu gereizt und bombadiert bei der kleinsten Störung.
Eignet sich recht gut als Spinne für Anfänger. Wichtig: regelmäßig befeuchten!
Doch meine gräbt gerne und benutzt ihren Wassernapf dann immer als Schutt-Ablage^^
MfG Dennis |
|
|
Verfasst am 27.11.2009 um 23:03
von Marcel K
|
hallo
sehr schone aktive spinne tag acktiv und scheu tire weckst sehr sehr schnell und frist alles was sie fang kann auch blumen :-) wenn die blätter wackeln habe sie jetzt 3 monate und sie hat sich schon 4 mal geheutet wo bei sie jedes mal 1 cm grösser war bald werde ich sie ins ganz grosse terraium setzen hoffe das sie sich bald wider in ihra korkroehre ein spinnt da mit die sache schnell und stresslos über die bühne geht :-)
mfg marcel |
|
|
Verfasst am 19.10.2007 um 23:00
von Nicole Fuhrmann
|
Habe seit einer Woche eine Grammostola grossa mit einer KL von ca.2,5cm.
Gesehen habe ich sie bis jetzt nur 3mal. Sie buddelt viel und frisst nicht gerade wenig.
Hat ihren Eingang mit Kokosfasern zugebaut und einen Hintereingang angelegt.
Finde das Terri auch noch etwas zu gross für sie, aber sie wächst ja noch!
Gruss Nicole |
|
|
Verfasst am 30.06.2007 um 11:37
von Maximilian Buck
|
Die Art wird offenbar sehr alt. Ann Web schreibt bei Weibchen etwas von 30 Jahren, was vermutlich noch keiner beweisen kann; mein Bock ist inzwischen auf alle Fälle über sechs Jahre alt und wurde 2003 verpaart! |
|
|
Verfasst am 22.12.2005 um 12:19
von Jocelyn Santana
|
Meine G.grossa gehört in meiner Meinung nach zu den schönsten und beeindruckensten Vogelspinnen überhaupt. Meine Ãst ca. 8cm (KL). Absolut ruhig und jedem Anfänger zu empfehlen. |
|
|
Verfasst am 04.09.2005 um 01:41
von nikolas stratmann
|
@Gordon:
Danke für deinen Tip aber es ist natürlich kein Männchen sondern ein noch eher kleines Weibchen! Ich halte seit 12 Jahren VS im Schnitt 8-11 Tiere gleichzeitig. Da waren schon 2 G.grossa dabei, beides Männchen, beide schnell adult und dann noch ca. 2 Jahre gelebt! Aber mein Mädel jetzt frisst aber will nicht wachsen:-(
Aber ansonsten hast du vollkommen recht!
-sehr friedlich fast schon ängstlich
-frisst gut vor allem grosse langsame Futtertiere(Wanderheuschrecken)
-Top Anfänger-Spinne
Grüße Nikolas |
|
|
Verfasst am 26.09.2004 um 23:20
von Fabio Davide
|
Meine Grossa ist eine sehr liebe Spinne mit tollen eigenschaften. Sie ist nicht aggressiv sondern kommt sofort nach einem Wasserwechsel oder Ähnliches an und inspiziert die Umgebung und ist dann schon zufrieden. Eine schöne ruhige Spinne ohne Ansprüche. |
|
|
Verfasst am 25.08.2002 um 04:59
von Alexandros Jochimiak
|
G.G. eine sehr schnell wachsende art, die absolut nicht agressiv ist, und keine großen ansprüche stellt. meine z.b. ist sehr bewegungsfreudig und klettert auch gerne mal ihre terrariumscheiben rauf uns runter.
mfg alex |
|
|
Verfasst am 25.03.2002 um 12:28
von Patrick Skowronek
|
Hallo,
also ich habe im Dezember auch einen kleinen Spiderling geschenckt bekommen. Man kann natürlich noch nicht sehr viel über ihn sagen,aber er ist sehr ruhig und sehr neugierig. Sobal ich was in seiner Box mache kommt er angerannt um dann gleich wieder wegzurennen ;-)
Ich kann diese Art nur empfehlen. |
|
|
Verfasst am 17.03.2002 um 12:06
von
|
G. grossa ist eine leicht zu pflegende, groß werdende Art. Die Spinne reagiert auf Störungen gelassen, ist jedoch sehr futtergierig. Nach Erfahrung eines Halters erfolgt ein Kokonbau erst nach einer Winterruhe bei ca. 15 °C. |
|
|
|