Vogelspinnen sind, wie alle Spinnen, in der Lage in regelmäßigen
Abständen ihr Außenskelett zu erneuern. Diesen Vorgang nennt man
Häutung.
In erster Linie dient die Häutung dem Wachstum der Vogelspinne.
Normalerweise kann ihr Körper sich nicht ausdehnen, da er mit Ausnahme
des Hinterleibs aus hartem Chitin besteht. Nur in den wenigen Tagen nach der
Häutung kann die Spinne wachsen, wenn das Skelett noch weich und dehnbar
ist.
Außerdem dient die Häutung auch der Reinigung, da bei diesem Vorgang
Schlackenstoffe aus dem Körper transportiert werden. Überdies können
verlorengegangene und abgeworfene Glieder durch die Häutung erneuert werden.
Für eine reibungslose Häutung benötigen Vogelspinnen in ihrer
unnmittelbaren Umgebung eine erhöhte Luftfeuchtigkeit von 80 bis 90%. Ebenso
sollte die Spinne in dieser Phase auf keinen Fall gestört werden. So sollten
sich auch keine Futtertiere im Terrarium befinden. Diese stören das Tier
nur, und können es sogar anfressen und ihm großen Schaden zufügen.
Vobereitungsphase : Eine Häutung kündigt sich in
der Regel mit Nahrungsverweigerung und Zurückgezogenheit an. Bei Vogelspinnen
die sich durch "Bobardieren" verteidigen, erkennt man eine bevorstehende
Häutung besonders gut. Die "Glatze", die sie sich gescheuert
hat, färbt sich nämlich von der Hautfarbe ins Schwarze. Steht die
Häutung kurz bevor, weben sich die meisten Arten einen kleinen Teppich
und legen sich dann auf den Rücken, um in dieser Stellung die Häutung
durchzuführen.
|
Verfasst am 11.08.2012 um 14:28
von Carina Walz
|
Hallo!
Hab eine B. Smithi übernommen. (9 J, weiblich)
Sie hat sie vor ca. 4 Wochen gehäutet, hab sie aber erst seit 3 Tagen.
Am Abdomen und den Spinnwarzen hängt ein Stück Resthaut..
So richtig "krustig"...
Sie versucht ständig mit den 2 Hinterbeinen dieses Stück wegzuschieben, scheitert aber kläglich..
Soll ich zeitweise die Leuftfeuchte erhöhen?
Oder fällt des einfach so weg?
Bitte um Ratschläge!!!
Carina. |
|
|
Verfasst am 03.08.2012 um 21:10
von Katja .
|
Bei mir hauen die Häutungsintervalle, wie hier beschrieben, überhaupt nicht hin. Meine kleinen Brachypelma Slings (2-3 FH) hab ich schon seit 4 Monaten und die haben sich noch nicht gehäutet, meine Grammostola rosea ( jetzt 3cm KL) hat sich 1 1/2 Jahre nicht gehäutet, die P. regalis (1cm KL) hab ich auch schon etwas über 4 Monate und die hat sich auch noch nicht gehäutet. VS-Haltung ist echt ein Geduldsspiel. Die einzige Ausnahme die ich hab, ist die versicolor, die häutet sich am laufendem Band, die hat es eilig adult zu werden... |
|
|
Verfasst am 23.05.2012 um 16:12
von Stefan Hack
|
Hey Tim,
also ich könnte nur vermutungen schliesen.
geht einfach mal her und heb ihrer röhre an. sie könnte sich gehäutet haben und ein teil der haut wird noch im Inneren liegen.
der sollte wegen verletzungsgefahr der tieres raus genommen werden.
hat sie den noch regelmäßig gefressen? weil normalerweise stellen spinnen ca. 2 - 4 wochen zuvor das futter ein.
gib mir bitte bescheid. schreib mich doch persönlich an. |
|
|
Verfasst am 09.05.2012 um 14:01
von Tim Hübner
|
Hi habe mich nun entlich mal hier angemeldet. Ich bin neu hier und habe mir seit kurzem eine Brachypelma Smithi zugelegt. Sie soll 3 Jahre alt sein und hat sich nun vor einer Woche in ihre Wöhnhöle verbaut. Nun würde ich hier gern von erfahrenen Haltern wissen warum ich gestern vor dem verbulldeltem Höhleneingang nur ein einzelnes Beinchen gefunden habe. Die höhle kann eingesehen werden die Smithi kommt aber bissher noch nicht wieder raus und ich seh auch keine weitere Haut. Das bereitet mir irgendwie Bauchweh und ich mach mir um meine kleine Sorgen.
Hoffe mir kann jemand dazu was sagen.
MfG Scream |
|
|
Verfasst am 30.03.2012 um 21:47
von Leslie Zerbe
|
Hallo, ich habe eine Avicularia-Versicolor! Ich habe sie mir richtig betachtet und habe mitbekommen das sie am Hinterleib oben einen weissen Fleck hat. Ich befücherte das sie sich nicht richtig gehäutet hat.Jetzt meine Frage ist das schlimm, wenn da noch Überreste von der Letzten Häutung sind ?
Bitte Zurückschreiben Danke
Habe die Spinne erst 2 Tage
Lieben Gruss Leslie |
|
|
Verfasst am 16.02.2012 um 15:10
von S. Gieseler
|
meine häutet sich gerade bei Luftfeuchtigkeit von 70% ging ja alles so schnell jetzt liegt sie auf dem rücken. Sie muss da jetzt durch. |
|
|
Verfasst am 28.01.2012 um 12:36
von Philipp Michalak
|
hey, hier bin ich nochmal. ich hatte ganz vergessen, zu schreiben, dass meine B. smithi sich vor ein paar wochen gehäutet hat. sie ist jetzt echt groß! |
|
|
Verfasst am 29.10.2011 um 11:42
von Philipp Michalak
|
Hi, hier ist Phil
Ich hab mir vor einem halbem Jahr eine 2-3 Monate Junge Brachypelma smithi gekauft. Jetzt hat sie sich seit 4 Monaten nicht mehr gehäutet. Sie ist meine erste Spinne, deshalb weiss ich nicht, ob das normal ist.
Danke im vorraus. |
|
|
Verfasst am 22.04.2011 um 12:35
von sven irle
|
unsere geni. hat sich letzte nacht auch gehäutet!!!:-)
alles perfekt gelaufen.sie hatte ihren teppich genau an der tür vom terra!!!so konnte man das ganze sehr gut beobachten!!!
sie ist so schön!!!
aber wie hat sie in die "kleine" haut KL:5cm nur reingepasst;-)!!!
jetzt hat sie knapp 7 cm!!! |
|
|
Verfasst am 11.03.2011 um 17:28
von Peter Arzberger
|
Zu deiner A. geniculata: Wenn sie adult ist und normal frisst, kann es auch schon mal zu solch längeren Häutungsintervallen kommen. Also wenn das Tier gesund ist, kein Grund zur Sorge.
Zu deiner Smithi : Generell sollte man den Spinnen schon mindestens 1 Woche bis 14 Tage nach der Häutung nichts anbieten.
Wobei es auf ein paar Tage hin oder her nicht ankommt.
Allerdings fressen die Spinnen nach meiner Erfahrung auch erst frühestensnach einer Woche. meine adulte Smithi-Dame z.B. wartet immer mindestens 14 Tage, bis sie wieder Beute fängt. |
|
|
Verfasst am 06.03.2011 um 14:32
von Nicholas Prestin
|
Meine brachypelma smithi hat sich vor 5 Tagen endlich geheutet. Ich bin sehr glücklich denn ich habe schon lange gewartet. Kann ich sie schon nach 5 tage füttern ??? |
|
|
Verfasst am 11.02.2011 um 11:55
von Oliver Schmidt
|
Hallo. Acanthoscurria geniculata ist jetzt etwa 4 Jahre alt und ist weiblich. Sie hat sich jetzt schon über 1 Jahr und 3 Monate nicht mehr gehäutet. Obwohl dei Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in ordnung sind. Hat da jemand einen rad??? |
|
|
Verfasst am 26.01.2011 um 21:34
von Antonia Ernst
|
Meine Smithi hat sich gerade auf den Rücken gelegt!! Freu mich das er sich wieder häutet!! Mal schauen wie groß er ist....:):):)!! |
|
|
Verfasst am 20.01.2011 um 15:01
von Thomas Skopek
|
Endlich ... Meine kleine Smithi hat sich jetz fast nen Monat nicht gezeigt gehabt und noch länger nicht´s gefressen, aber gestern so um 18:30Uhr hat sie sich endlich gehäutet !!!!! xD
Bin total Happy ... Jetz muss ich nur noch das meine Chroma sich endlich Häutet weil die ist auch schon seit längerer Zeit nicht mehr sichtbar und frisst nicht mehr ...
Also wünscht mir glück ^^ |
|
|
Verfasst am 22.11.2010 um 17:02
von Antonia Ernst
|
Meine Smithi hat sich vor 2 Wochen gehäutet!!
Sie hat mal wieder einen riesigen Wachstumsschub gehabt!! |
|
|
Verfasst am 08.11.2010 um 21:59
von Martina Kesting
|
Meine Pamphobeteus macht auch gewaltige wachstumsschübe.. die wuchert ja geradezu. Da fragt man sich wie das kleine Monster in die winzige Haut zuvor gepasst hatte.
@ Julian
Meine Antwort ist zwar sehr spät, aber meine macht das auch. Das hat bei ihr den Grund das sie es so lieber mag. Wenn man den Teppich ein Stück weg nimmt, wird er da wieder ganzz leicht übergesponnen. Bei mir liegen da einige rote kleine Steine für die Optik, wirklich kleine, wie kleine kieselsteine, ungefähr einie millimeter groß. Weil sie das nicht so mag auf unfestem Boden zu laufen, hat sie einfach alles "rutschfest" gemacht und ist seiddem auch lockerer, sicherer und fixer unterwegs. |
|
|
Verfasst am 30.10.2010 um 12:25
von Antonia Ernst
|
Meine Smithi häutet sich meist außerhalb ihrer Höhle oder so das ich es gut erkennen kann!! Sie macht immer richtig große Wachstumssprünge!! |
|
|
Verfasst am 19.08.2010 um 18:00
von Mathias Robert Büchöl
|
Meine Pamphobeteus spec. hat sich auch vor dreieinhalb Wochen das erste mal gehäutet, sie war danach ja mehr als doppelt so groß.
Jetzt steht es wieder an so wie es den Anschein macht, sie zieht sich zurück und will nix futtern. Mal schauen wie es ausgeht.
MfG Goddiii |
|
|
Verfasst am 24.07.2010 um 13:23
von jimmy dünkel
|
@ Julian
Hi,
allso das mit dem Teppich kann ein Zeichen sein das deine rosea sich häuten will...
aber muss nätürlich nicht sein, ich habe schon bei einigen miner spinnen sowas erlebt doch es hatt sich dann nichts getahn. ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
MfG Jimmy |
|
|
Verfasst am 17.07.2010 um 21:30
von Julian Schäffer
|
Hallo habe mir auch eine rosea zugelegt (blutiger anfänger) nur dabei ist mir eine Sache unklar die ich auch erst zu spät erkannte nach dem kauf, irgendwie hat sie sich ein "Teppich" der so aber nur in gewissen Blickwinkeln zu sehn ist weil er sehr dünn gewebt. kann es denn sein dadurch das sich die spinne auch echt wirklich sehr sehr sehr ruhig Verhällt das sie kurz vor der Häutung steht ?
Ich sehe so keine wirklichen Anzeichen auf eine bevorstehende Häutung.
Dies macht mich sehr unschlüssig über meine fortlaufende Vorgehensweise.
Bitte um nen kleinen Rat der mich doch vielleicht weiter bringen und schlauer machen könnte
MFG Julian |
|
|
Verfasst am 29.05.2010 um 00:00
von Michael Stepan
|
Hallo an alle meine T.Blondi ist gerade dabei sich zu häuten...!
Sie war schon 15cm groß und jetzt nach der Häutung wenn alles klappt bin ich mal auf ihre größe gespannt
LG
Spiderman... |
|
|
Verfasst am 24.05.2010 um 12:14
von benjamin angrabeit
|
hy leute .... meine P.regalis hat sich heute erfolgreich gehäutet.. sie ist ein weibchen die farben einfach wunderschön ... bin sehr stoltz ..
schönen tag noch ..
gruss benny |
|
|
Verfasst am 22.05.2010 um 16:11
von Anika Höhle
|
Hallo Leute,
Hab mich mal ein wenig durch die vielen Kommentare gelesen und bin dabei über das Schimmel-Problem in den Terrarien gestolpert. Ich weiß nicht in wie weit ihr da schon eine Lösung gefunden habt, ich hab meine direkt vom Fachhandel beim Kauf beiner G. rosea erhalten. Das Mädel ist ca. 2 1/2 Jahre jung und wir haben seit ihrem Kauf kein Problem mit Schimmelbildung und dergleichen. Selbst tote Futtertiere (wenn welche in der Kaufbox zurück bleiben, oder die Spinne sie schlicht ignoriert was wir nicht immer gleich bemerken, sind kein Ding mehr).
Aber ne Frage hab ich auch. B. Boehmei. Hab das Tier jetzt seit ca 4 Wochen, übernommen von einem Kumpel der sie aus Platzgründen zu uns ins "Asyl" gegeben hat. Wie lange dauert es ca. vom Abwurf der Brennhaare bis zum verfärben des Hinterleibs mit anschließender Häutung? Das Tier, keinen Plan ob m od w, ca 2 Jahre ist seit knapp 1,5 Wochen nackig hinten rum. |
|
|
Verfasst am 27.03.2010 um 12:11
von Vanessa Leo
|
meine Grammostola rosea hat sich heute nach gehäutet |
|
|
Verfasst am 15.02.2010 um 23:19
von Michael Schulz
|
Hallo,
ich habe eine Lasiodora Parahybana... sie hat eine moentane KL von ca 5cm ... und sie lässt mit ihrer häutung ganz schön lange auf sich warten... die letzte häutung hatte sie vor mehr als 8 monaten ... ist das normal ?? |
|
|
Verfasst am 05.02.2010 um 23:52
von marvin röttgers
|
Hey meine B smithi häutet sich jetzt bald und cih hoffe sie schafft das ! wünscht mir und ihr viel glück! |
|
|
Verfasst am 30.01.2010 um 11:36
von Nicole Burlager
|
Meine albo liegt jetzt auf dem Rücken. Hat sich ein Bett aus Spinnweben gemacht. Zwischendurch wackelt sie mal mit den Beinchen. Ich hoffe das sie sich in der Häutungsphase befindet und nicht irgendwas anderes ist.
Werde einfach mal abwarten. Wie lange sie so schon liegt kann ich garnicht sagen. Finde es sehr spannend. Ist meine erste Häutung die ich miterleben darf. |
|
|
Verfasst am 26.01.2010 um 20:34
von jenschke dennis
|
nur gießen ? nicht sprühen?
samma was bist du denn fürn vogel?
sprühen ist gut da kurzzeitigt die lf extrem erhöht wird
in freier natur regent es auch also wie sprühen dann!!
du hast echt kein ahnung
verschieden vs benötigen einen leicht feuchten bodengrund da sprüht man einmal am tag statt zu gießen weils sonst zu feucht wird
bei anderen arten wie pözzis muss man ihre 6 wochen regenzeit beachten also 6 wochen lang kräftih sprühen und nicht gießen!!
erkundige dich mal richtig befor du was sagst du vollpfosten du !!!
dieser beitrag geht an bernd wolff |
|
|
Verfasst am 17.11.2009 um 23:19
von Bernd Wolff
|
Hallo zusammen,habe mich regestrieren müssen,da ich mal was loswerden muss !!
1. Es sollten keine Vs mehr von Leuten gehalte werden,die nicht lesen wollen!
2. Bitte keine Vs-Terrarien einsprühen !-nur giessen-
Danke |
|
|
Verfasst am 05.11.2009 um 16:17
von Szabolcs Molnár
|
Meine smithi (5h) hat sich seit 8 Monate nicht gehäutet. Ich glaube irgendwas stimmt nicht...
Kann jemand mir helfen? |
|
|
Verfasst am 17.10.2009 um 15:32
von Stefan F.
|
Meine Smithi hat sich vor ca. 1 1/2 Stunden auf den Rücken gelegt und jetzt warte ich auf die Dinge die da kommen werden. Ist die ERSTE Häutung die ich miterleben darf und bin schon total aufgeregt :-) ! Ich liebe solche kleinen Wunder ! |
|
|
Verfasst am 07.10.2009 um 17:24
von Maik Schreiner
|
Nun liegt meine Spinne schon 1 Tag lang auf den rücken ist das normal so wie kann man das sehen das sie noch lebt |
|
|
Verfasst am 06.10.2009 um 21:30
von Maik Schreiner
|
OK danke Michael ich hofe echt das die noch lebt weil habe sie erst eine woche, aber ist das nurmal das sie auf den rücken ligt also beine nach oben |
|
|
Verfasst am 06.10.2009 um 20:44
von Michael Emrich
|
Hallo Maik,
lass sie bloss in Ruhe.
Unsere lag auch mehrere Stunden auf dem Rücken.
Manche brauchen etwas länger.
Du tust ihr gutes,wenn die Luftfeuchtigkeit erhöht wird.
Michael |
|
|
Verfasst am 06.10.2009 um 19:04
von Maik Schreiner
|
HILFE HILFE
Ich habe eine Spinne (Brachypelma Boehmi) Sie liegt seit 4stunden auf den rücken und bewegt sich nicht mehr habe Sie auch kurtz rausgenommen aber es tut sich nichts habe Sie wieder so hingelegt wie Sie lag .
Ich hoffe es kann mir jemand helfen was soll ich tun.
Habe gedacht das die Spinne erst nach der heutung wie tot ist aber Sie hat sich ja noch nichtmal gehäutet.
BITTE HELFT MIR |
|
|
Verfasst am 25.09.2009 um 18:46
von Alexander Epli
|
hmmm...also ich weis ned..meine b.smithi(ca.6 monate alt) hat sich eine riesige höhle gegraben und sitzt jetz schon seit bestimmt 2 wochen da drin, obwohl die temperatur ned zu hoch is und die luftfeuchtigkeit auch stimmt...fressen tut sie auch ned mehr....bin schon voll am verzeifeln was des sein könnte...bereitet die sich etwa so lange auf die häutung vor??? |
|
|
Verfasst am 22.09.2009 um 10:46
von Bernd Schmitz
|
Was? Der letzte Post ist von 1963? ;) |
|
|
Verfasst am 20.09.2009 um 15:06
von Ina Junkereit
|
Meine Grammostola rosea hat sich vor einer Woche gehäutet. Alles sah am Anfang gut aus nur lag sich immer noch auf den Rücken, habe mir nicht dabei gedacht und habe eine Woche gewartet. gestern habe ich doch mal nach ihr geschaut sie lag immer noch so drinne habe langsam die alte Haut von ihr abgemacht sah immer noch gut aus sie bewegte sich aber nicht und das Ende ist das sie nicht mehr lebt der Bauch war offen kann mir einer sagen wodurch so etwas kommen kann. |
|
|
Verfasst am 14.09.2009 um 15:24
von georg kesterke
|
Heute hat sich meine Vogelspinne wiedereinmal gehäutet, aber nun sieht es so aus als wolle sie die Haut fressen!? kann das sein oder machen vogelspinnen soetwas nicht?
außerdem,falls das möglich ist habe ich angst um die chelizeren da diese ja noch sehr weich sind nach der häutung
mfg georg |
|
|
Verfasst am 09.09.2009 um 19:46
von Michael Emrich
|
Das ist normal,denn die Spinne pumpt nun Blut durch durch ihren Körper,sodass die alte Haut aufplatzt..
Die feuchte Glatze könnte auch nur ein Farbkontrast sein.
Futtertiere sollten auch nicht mehr im Terrarium sein,denn diese könnten die Spinnen anknabbern,wenn sie sich häuten.
Auf eine hohe Luftfeuchtigkeit achten.
Michael |
|
|
Verfasst am 08.09.2009 um 17:36
von Romina Politz
|
Hallo Michael,
danke für deine Info. Noch hat sich meine Madame nicht gehäutet, aber lange kann es nicht mehr dauern. Die "Glatze" färbt sich so langsam dunkel, allerdings wirkt die "Glatze" nass. Ist das normal? Auch das Fressen wird von ihr nicht angenommen.
Einfach mal abwarten, was passiert :-)
LG |
|
|
Verfasst am 07.09.2009 um 15:13
von Thomas Niederstadt
|
Hallo,
ich muß sagen ich war sehr erstaunt das meine Rote Chile sich in einer halben Stunde gehäutet hat, ich fand es einfach klasse das ich dabei zugucken konnte, habe direkt Kamera geholt und aufgenommen..... UND *gefreut ohne ende* lief alles gut ab, ist sogar noch alles dran....
LG Tom |
|
|
Verfasst am 04.09.2009 um 21:05
von Michael Emrich
|
Hallo Romina,
bei der ersten Häutung unserer Smithy dauerte es ca 12 Std.
Das zweite mal dauerte ebenso ca 12Std,jedoch hat sie ein Bein verloren.
Sie hat sich jedoch erholt.
Viel Glück bei der Häutung wünscht
Michael |
|
|
Verfasst am 01.09.2009 um 11:59
von Romina Politz
|
Hallo,
Ich bin ganz neu im Geschäft. Habe seit einer Woche eine Smithi. Ich habe mich auf diversen Internetseiten bereits über Vogelspinnen informiert. Ich konnte aber bis jetzt noch nicht nachlesen, wie lange die Häutung bei einer Smithi in etwa dauert. Vielleicht finde ich ja hier eine Antwort ?!
Viele Grüße
Romi |
|
|
Verfasst am 16.08.2009 um 11:01
von Michael Emrich
|
Danke für die Info.
Sie hat sich nun gut erholt,jedoch ist nicht alles abgeworfen.
Das mit dem Bein ist nun auch besser.
Michael |
|
|
Verfasst am 12.08.2009 um 14:24
von Daniel S.
|
Hallo, Vogelspinnenblut hat ja die Farben weiß-blau wenn du die Blutungen stoppen willst, dann kannst du diese mit babypuder wie ich mal gehört habe stoppen. du kannst aber auch ein Stück Küchenpapier nehmen und es an die Wunde tupfen! (das bein wächst wieder nach) MfG. Daniel |
|
|
Verfasst am 10.08.2009 um 19:32
von Michael Emrich
|
Bei unserer Smithsy haben wir folgendes Problem.
Sie häutete sich vor 5 Tagen,jedoch nicht komplett.
Die ganze Haut hing noch an ihrer rechten Seite,welche sie zwangsläufig mitrum -schleifte.
Heute war das meiste abgestreift,jedoch fehlte ihr ein Bein.
Bei dem Beinansatz tritt nun eine bläuliche Flüssigkeit heraus.
Um was handelt es sich??
Michael |
|
|
Verfasst am 28.06.2009 um 20:25
von Matthias Scharmer
|
Hey Natascha,
hatte auch mal son Problem, hab meine Spinne befeuchtet, die konnte da nix gegen sagen, lag ja auch auf dem Rücken...
Geholfen hat´s auf jedem Fall, sie llebt heute noch! ;-) |
|
|
Verfasst am 02.06.2009 um 21:50
von Sven Ritter
|
Hallo....
Ich hab da mal ne Frage.Ich habe eine Gramostola Rosea ( noch Jungtier etwa 2-3 Monate alt),sie hat sich in ihr Bau zurück gezogen und das ist jetzt schon knapp 4 Monate her.So langsam mach ich mir sorgen,weil ich dachte das sich das Häuten(falls sie sich häuten will,wovon ich aus gehe)bei Jungtieren in einer Zeitspanne von 3-4 Wochen bewegt. |
|
|
Verfasst am 25.05.2009 um 13:06
von Nadine Kauder
|
Gestern hat sich das erste mal eine Spinne bei mir gehäutet *aufgeregt war*.Und zwar meine Brachypelma albopilosum. Sie ist seit ca. einen halben Jahr bei mir.Vor ca 2 Wochen hat sich ihr Abdomen sichtlich dunkel verfärbt und gestern war es dann so weit,alles ging viel schneller als gedacht.In einer Ecke fing sie an zu weben und wie wild Haare abzustreifen,kurz darauf (es war kein sichtbarer Teppich entstanden)warf sie sich auf den Rücken.Häutung verlief super.Alles in allem hat der ganze Vorgang vllt 4 Stunden gedauert :)) |
|
|
Verfasst am 24.05.2009 um 11:00
von natascha vogel
|
Ich hab ne frage zu Häutung meiner Rote Chile SIE hat sich vor 3 Tagen ein Netz gebaut und Liegt dort seit dem auf dem Rücken.Kann ich davon ausgehn das Sie
einfach nur Zeit brauch für die Häutung oder ist Sie eher Tot?
Ich Habe sie jetzt schon ca 3 Jahre.
Bitte um eure Meinung und Hilfe!!!!!!!!!! |
|
|
Verfasst am 18.05.2009 um 17:33
von Marco Schneider
|
Hi Leute,
ich habe eine Smithi.
Da sie ja bei der Häutung ihre Ruhe braucht, wollte ich wissen, ob es ein Problem ist, wenn mein Terrarium einen halben Meter neben dem Fernseher steht?
Vielen Dank im voraus
VG
Marco |
|
|
Verfasst am 11.05.2009 um 10:28
von christine Lachhammer
|
halli hallo langsam mach ich mir um meine Cyclosternum fasciatum sorgen! sie ist jetzt ungefähr schon nen monat in ihrer höle... denke zur häutung.muss ich mir langsam mal sorge machen? |
|
|
Verfasst am 15.03.2009 um 17:10
von Patrick Albuscht
|
@ Martin: Ich kann dich aus Persönlicher Erfahrung nur beruhigen. Meine B. smithi hatte ihre Brennhaare auch komplett abgeworfen (4FH) und sich erst 2,5 Monate darauf gehäutet (5FH). Bei meiner P. striata, hatte ich ganze 4 Monate auf einer häutung von ihr gewartet (3Fh zur 4FH) auch wenn du sie gut gefüttert und die Temperaturen eingehalten hast, kann es auch geschehen das sie sich ein wenig mehr Zeit lassen.
Ein Persönlicher tipp ... erhöh einfach mal die Luftfeuchtigkeit, damit bin ich immer gut gefahren.
MFG
Patrick |
|
|
Verfasst am 10.03.2009 um 14:46
von Martin Weißhaupt
|
Hi Leute hoffe mir kann jemand sagen was da los ist. Meine Megaphobema robusta hat zwar eine "Glatze" allerdings nicht in schwarz sondern in weiß, und jetzt schon seit 7 Wochen kein Fressen mehr angenommen. ISt das normal das das so lange dauert? Meine Rosea hat da nich solche Probleme |
|
|
Verfasst am 28.02.2009 um 01:08
von David Lihs
|
leute ich hab mal eine frage meien A. geniculata hatte sich am vorigen samstag gehäutet und jetzt sind 6tagen her nach der häutung kann ich sie schon wieder fütternsie sieht ziemlich mager aus mfg David |
|
|
Verfasst am 26.02.2009 um 20:49
von Sven B.
|
Bei unserer Crawshayi ist der abstand der Häutungen ungefähr jedes 3/4 Jahr aber dann macht sie enorme Wachstumsschübe hat bei jeder Häutung ca 1cm KL dazu bekommen. Komisch aber wahr!!! Mittlerweile hat sie ca 6 cm KL. |
|
|
Verfasst am 17.02.2009 um 22:00
von Dominik HeistEr
|
Meine Chitarischius C. hat eine (kl) von ca 3-4 cm... Bei mir hat sie sich noch nicht gehäutet, da ich sie noch nicht so lange habe.... Ein Kumpel meinte, dass es sehr lange dauern kann bis sie sich wieder häutet, ich habe nicht sehr vile ahnung von dieser Spinne... Sind die Abstände zwischen den Häutungen wirklich riesig....? Hoffe mir kann jemand genaueres sagen....
Thx schonmal |
|
|
Verfasst am 17.02.2009 um 19:29
von Michael Schulz
|
Hallo
meine Lasidora parahybana steht denke ich kurz vor einer häutung... die anzeichen wie glatze und schwarzfärbung sind alle da .... nun ist das aber schon seit 2 wochen so ?? kann dieser zustand länger andauern ?? wieviel zeit lässt sich eine spinne in der "vorbereitungsphase" ??
bitte um antwort |
|
|
Verfasst am 24.01.2009 um 17:32
von mandy trischler
|
also meine apophysis hat sich problemlos vor ner woche gehäutet aber jetzt sitzt sie nur in der ecke und macht nichts mehr....
hat ihre beine um ihren körper geschlungen und sie an sich rangezogen un is auch nich gewachsen....
sie bewegt sich nich ein stück....
wisst ihr was da nich stimmt??????????? |
|
|
Verfasst am 12.01.2009 um 19:08
von stefan fischer
|
Also hab eine B.Smithi und ich warte nun schon n 3/4 jahr auf die nächste (4.) Häutung meiner kleinen. Sie macht und macht keine anstanden, ihr altes Kleidchen abzulegen :-) |
|
|
Verfasst am 23.12.2008 um 06:44
von Jens Blasius
|
Hallo Spinnenliebhaber
bei meiner 0.1.0 Xenesthis immanis -spec.wihte- Kl: 5,5 cm, hat es nach der letzten Nahrungsaufnahme und Umfärbung, 23 Tage bis zur Häutung gedauert.
bei meiner 1.0.0 Xenesthis immanis -spec.withe- Kl: 4,5 cm, hat es nach der letzten Nahrungsaufnahme und Umfärbung, 28 Tage bis zur Häutung gedauert. Bei ihm hatte ich die Gelegenheit, über 50 minuten lang, die Häutung mit zuverfolgen, incl. der Gymnastikübungen und dem Zurückdrehen auf alle acht Beine.
Einfach nur fazinierend der Ablauf.
Gruß Jens |
|
|
Verfasst am 05.12.2008 um 17:00
von David Witten
|
Hollöli,
wenn bei der nächsten Häutung die tempr. und die Feuchtigkeit stimmt (20°-25° u. 80%-90%),dürfte alles gutgehen
frage:
ich habe eine B. apo. sie hat ne Glatze und ich würde gern wissen wie lange es dauert bis die Glatze sich zur Häutung färbt |
|
|
Verfasst am 21.11.2008 um 21:17
von Jessica Kebric
|
Hallo an alle, meine Brachypelma albopilosum ( Weibchen 3 Jahre alt) hat sich vor ca. 14 Tagen gehäutet und mir fiel auf, das die Taster nicht richtig entwickelt sind. Sie sind kürzer als vor der Häutung. Auch sind die unteren Stellen offen, nicht mit Haut bedeckt. Was kann das sein? Kann es sein das meine Spinne krank ist oder ist das normal?
Ich bitte Euch mir einen Rat zu geben, da ich mir grosse Sorgen mache!
Vielen Dank |
|
|
Verfasst am 13.11.2008 um 11:19
von Sandra Harsch
|
Habe meine Grammostola rosea jetzt 4Jahre lang und bisher hat er sich nur 1mal gehäutet.. Wenn man bedenkt wie oft sie sich Häuten sollten ist er wohl ne ausnahme:-) |
|
|
Verfasst am 12.10.2008 um 15:04
von Toni Seehaus
|
Meine Gramostola rosea hat seit ca.4 Monaten nix gefressen.1/4 des Terrariums zugewebt ich bin aufgewacht und jetzt liegt se auf dem rücken.Das schlimme da tut sich nix die bewegt sich nicht mehr.Ich weiß ja nicht wie lange die da schon so liegt.Ist das normal?Es ist meine erste häutung die ich mitmache.Habe auch gegöhrt das man in der letzten phase wenn sie schwierigkeiten hat. Mit einem nassen wattestäbchen nachhelfen muss bei den beinen |
|
|
Verfasst am 08.10.2008 um 20:12
von catherine joppich
|
meine rosea lässt sich auch viel zeit beim häuten und es dauert auch 2-3 jahre bis zum nächsten mal |
|
|
Verfasst am 07.07.2008 um 17:39
von Herr Mann
|
Hallo an Alle...
hab mir mal Eure Threads durchgelesen, interessante Dinge, die so passieren....
Also, meine VS (derzeit 20, versch. Arten) häuten sich alle hervorragend. Es gab noch nie Probleme.
Meine Cambridgei, z. Bsp., hat sich in dem einen Jahr, seit ich sie habe, sehr oft gehäutet und macht mir viel Freude. Hab sie nun auch in ein größeres Becken umgesetzt und sie fühlt sich pudelwohl und wächst weiter.
Wichtig ist, immer auf die benötigte Luftfeuchtigkeit achten. |
|
|
Verfasst am 12.05.2008 um 11:22
von Kevin Haupt
|
Ich hab eine Poecilotheria rigalis eine Baumlebende Tigervogelspinne und frage mich, welche vorkehrungen eine Baumlebende Vs zur Häutung vornimmt |
|
|
Verfasst am 22.04.2008 um 09:18
von Tim Tetzel
|
Hy ich hab eine Nhandu coloratovillosus und sie hat sich seit einem halben jahr nicht mehr gehäutet ist ja auch normal geh davon aus das es ein weibchen ist. Doch sie frisst schon seit 3 wochen nichts mehr und an ihrem Hintern ist eine Nackte stelle als hätte sie entweder semtliche haare verschossen oder haar ausfall kann mir jemand helfen |
|
|
Verfasst am 23.11.2007 um 18:30
von Marcel Ludwig
|
Hallöle
Ich hab ach eine B. smithi und wie ich mir die gekauft habe ist mir nicht mal aufgefallen das sie nur sieben Beine hat. XD
Deswegen heist sie jetzt Seven.
Inzwischen hat sie sich 2 mal Geheutet und das Bein ist wieder Komplett da nur die Färbung braucht noch. |
|
|
Verfasst am 17.10.2007 um 09:39
von Stefan Nebelo
|
Meine Smithi hatte nach der Häutung NEUN Beine.
Nach ca. 4 Wochen verlor sie dann dieses neunte Bein.
Heute ist alles wieder normal, doch kurz nach der Häutung hat ihr dieses neunte Bein echt zu schaffen gemacht.
Habt ihr sowas auch schon erlebt? |
|
|
Verfasst am 07.08.2007 um 00:11
von Thomas Rud
|
hi alle
bin seit ca 2 woche stolzer besitzer einer ca 2,5 jahren alten acanthoscurria geniculata
ich habe sie von meinem ku8nmpel der ein bekannter spinnenzuechter ist und er hat mir auch alles eingerichtet
msie kam gerade aus derhäutung und da meine frage in welchem abstand sich spinnen mit diesem alter häuten
bzw wie ich festelle wanns losgeht und die luftfeuchtigkeit genug ist
ich spühe ein- zweimal in de rwoche das terarium ab so ds der humus feucht ist und das seramis getränkt
thx für antwortne |
|
|
Verfasst am 18.06.2007 um 02:49
von IsWeg IsWeg
|
Hi,
ich durfte heute feststellen, dass meine E.pulcherrimaklaasi in ihrer Höhle auf den Rücken liegt, ich habe dann mal im vorderen teil des Terriums noch etwas gesprüht um die Luftfeuchtigkeit auf 80-90 % zu bekommen. Ist meine aller erste Häutung meiner Vs. Bin sehr gespannt, wie sie verlaufen wird. Ich lasse das Tier momentan komplett in ruhe. Allerdings befinden sich noch zwei Heimchem im Terri, die ich einfach nicht raus bekommen habe :( Hoffe das trotzdem alles gut verlaufen wird. Werde ein Wachsames Auge auf meine kleine haben. Möchte meine kleine aber jetzt auch nicht unbedingt stören. Da sie so schon recht schreckhaft ist. |
|
|
Verfasst am 14.05.2007 um 21:58
von Joel Chisten
|
Hab was aus nem Vogelspinnenheft gegen Schimmel auf der Spinne:
Ganz deutlich als Pilzinfektion sind weissliche Stellen bei verletzten Vogelspinnen zu erkennen, die relativ feucht und ohne ausreichende Luftzirkulation gehalten wurden. Häufig reichen schon das Umsetzen in ein trockeneres Terrarium und die Behandlung durch vorsichtiges Auftragen eines Pilzmittels (Breitband-Antimykotikum) mit einem Wattestäbchen. |
|
|
Verfasst am 08.05.2007 um 18:02
von Sandra Helferich
|
@petra und patrick
Hallo ihr!
Wenn ihr das Terrarium befeuchtet,solltet ihr auch nicht direkt auf die Spinne sprühen!Sucht euch irgent eine Ecke aus,in der die Spinne nicht sitzt und macht dort etwas Feuchtigkeit hin.
Grusse sandra |
|
|
Verfasst am 03.05.2007 um 15:45
von Patrick Mies
|
@petra , das interressiert mich aber auch , wobei ich denke dass es durchaus sein kann , weil eigentlich überall , wo wasser ist , auch pilz entstehen kann , aber ist trotzdem mal eine interressante frage :) |
|
|
Verfasst am 27.03.2007 um 19:35
von petra herr4mann
|
Hallo Leute ich habe gehöhrt dass wenn man das Terarium Befeuchtet und die Spinne nass wird, dass sie an einen Pilzbefall erleiden kann. Wass kann man dagegen tun dass es nicht passiert und wenn was man dagegen tun kann.
ihr könnt mir auch Tips unter [email protected]
geben
Danke |
|
|
Verfasst am 21.01.2007 um 18:42
von Frank Müller
|
@ Marianne!
Das eine Vogelspinne stirbt wenn jemand an der Tür läutet, habe ich ja noch nie gehört. Es hat sicherlich die verschiedensten Gründe wenn eine Spinne Häutungsprobleme hat, aber mit Sicherheit hat dies mit dem klingeln nichts zu tun.
Die Schuldgefühle deinerseits sind unbegründet. Hat dein Freund denn die Luftfeuchtigkeit heraufgesetzt als sich die Spinne häuten wollte? Vielleicht war sie auch einfach nicht in der Lage richtig aus der Haut zu schlüpfen.
Gruß
Frank |
|
|
Verfasst am 24.09.2006 um 15:37
von Marianne Riesner
|
Hallo Leute,
von einen guten Freund von mir ist die Vogelspinne während der Heutung gestorben und ich brauche euren Rat.
Folgendes ist passiert. In seiner Wohnung wurde den ganzen Tag geputzt, da war die Spinne laut meinen Freund in der "Vorbereitungsphase." Gegen 18 Uhr kam mein Freund nachhause und beobachtete das Anfangsstation des Häutens.
Ich kam zu Besuch und er sagte mir schon vorab ich solle nicht anläuten da die Spinne bei der Hätung extreme Ruhe braucht. Ich habe aber in meiner Hektik dann angeläutet..... Bin ich nun ein Spinnenmörder. Ich war bei dem Freund 3 Stunden zu Besuch. Da die Spinne neben dem Fernsehr steht, haben wir auf Fernsehen verzichtet und beschäftigten uns mit dem Computer und hörten Musik und unterhielten uns...
Die Spinne ist gestorben in der selben Stellung als ich sie das letzte Mal sah. Es es hat sich nur teileweise Haut gelöst, also wirklich noch im Anfangsstation.
Der Freund meint nun, dass ich sie getötet habe, weil ich angeläutet habe. Ich kenne mich leider zu wenig aus, darum bitte ich hier um euren Rat....
Dankeschön... |
|
|
Verfasst am 07.03.2006 um 16:48
von Doreen Kürsten
|
Habe mal ne Frage:meine megaphobema robusta versteckt sich in letzter Zeit ziemlich oft und frisst auch nicht mehr besonders viel. Könnte mir denken das sie sich bald häutet,aber die Stelle wo sie schon Brennhaare verloren hat hat sich nicht verfärbt. Vor ein paar Tagen sah die Glatze feucht aus...war aber kein Wasser sondern sah eher wie Schleim aus. Gestern war es wieder genauso. Was bedeutet das? |
|
|
Verfasst am 26.12.2005 um 17:53
von W J-W
|
hallöle,
man merke wie unterschiedlich sich Spinnen manchmal benehmen, wo meine spatulata sich letzte mal um nix nen Kopf gemacht hat, hat sie sich diesmal ne Höle gebaut und sie sich zu gesponnen, Was lustig war, habe noch eine geniculata, welche sich wirklich Zeitgleich auch gehäutet hat.
Lag wohl in der Luft-grinz ;o)
Von der Dauer habe ich gemerkt das sich das aber auch hinziehen kann, meine andere geniculata hat sich fast fünf Wochen nicht blicken gelassen, dachte schon sie wäre tot.....plötzlich kam sich so schön wie nie aus ihrem Bau. Also immer mit Gedult, man kann eh nichts machen außer die Umgebung schön feucht zu halten. |
|
|
Verfasst am 22.12.2005 um 01:56
von Bianca Meisinger
|
Hallo Ihr!
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen..
Bin sozusagen noch Frischling in Bezug auf VS und ihre Gewohnheiten, was mich aber nicht abgehalten hat, mir als erstes Exemplar eine T. Blondie (ca. 8 cm KL) zuzulegen. Die Süße ist echt der Hit!!
Es folgten innerhalb 2 Monaten 3 weitere hübsche spiderlinge!!!
Nun wird´s langsam knapp in der Wohnung :-)
Jedenfalls schien es meiner Süßen bisher sehr gut zu gehen, hat sich gleich eingewöhnt und gefressen wie ein Mähdrescher :-) Dann plötzlich hat sie Futter verweigert und angefangen, sich langsam einzuspinnen. Das war nun vor ca. 4 Wochen. Seitdem trinkt sie auch nicht mehr. Deshalb mach ich mir langsam Sorgen. Wenn sie sich häuten hätte wollen, geht das doch normal schneller, oder? Und: Kann es ihr überhaupt noch gut gehen, wenn sie schon 4 Wochen nichts mehr getrunken hat?!
Kann jemand nen Tip geben, wie lang das noch dauert, werd langsam ganz nervös!
HILFE, LG Bianca |
|
|
Verfasst am 27.08.2005 um 16:13
von Patricia Barthold
|
Hm ich glaube da hatte unsere gramos nicht viel glück den sie ist nach irrer häutung leider gestorben!Sie drehte sicha auch immer auf den rücken dazu!Naja und jetzt ist sie leider nicht mehr. |
|
|
Verfasst am 22.08.2005 um 20:42
von W J-W
|
meine grammostola spatulata bevorzugt es, sich da zu häuten wo sie gerade geht und steht. Sie hat bis zur letzten Sekunde gefressen wie nix, sich keine Höhle gebaut oder sich irgend etwas zurecht gesponnen. Ich ging mit dem Hund spazieren und plötzlich lag sie da allein auf weitem Flur ganz alleine auf dem Rücken. Zehn Stunden später lag sie da immer noch, und ich dachte sie wäre tot. Aber am nächsten morgen war die welt wieder in Ordnung und ich konnte sie bei der Morgengymnastik beobachet.
Ende gut/alles gut
mfg |
|
|
Verfasst am 20.06.2005 um 21:07
von nikolas stratmann
|
@ sascha
falls sich das problem nicht schon von selbst gelöst hat:
keine panik! es ist normal das vs eine weile nach der häutung kein futter annehmen! das kann von ein paar tagen bis zu ein paar wochen gehen. s.o. nachbereitung!!!
länger als 3-4 wochen wäre mir allerdings noch nicht unter gekommen.
hoffe deine geni frisst wieder(meine kanns nicht lassen;-P)
grüße nikolas |
|
|
Verfasst am 08.04.2005 um 14:52
von Mirco Gasch
|
Meine Acanthosuria Geniculata hat sich vor drei Tagen in ihrer Baumrindenhöhle geheutet. Als ich gestern ins Terrarium reinschaute, saß sie in einer der oberen Ecken , hatte ein paar Fäden gesponnen, und an einem vorderen und einem hinteren Gelenk sich immer wieder schleimige weißliche Tropfen quollen. Die beiden Beine hingen auch irgenwie komisch nach hinten (bewegen kann sie aber alle Gliedmaßen). Kann es sein, daß sie zu wenig Platz bei der Heutung gehabt hat??? |
|
|
Verfasst am 02.04.2005 um 20:48
von Sascha Bruns
|
Hallo, habe mal eine Frage!? Habe eine Acanthosuria Geniculata, die sich vor zwei Wochen gehäutet hat. Sie verweigert aber immer noch das Futter! Ist das normal? Vorher hat sie alles gefressen was mann ihr vorgesetzt hat! |
|
|
Verfasst am 21.03.2004 um 21:41
von Michael Pirkner
|
Ich kenne eine rosea die ließ sich fast 3 Jahre Zeit |
|
|
Verfasst am 02.07.2003 um 11:33
von mario rolser
|
Adulte Brachypelma emilia gehören wohl auch zur Ausnahme! Es ist nichts Ungewöhnliches, wenn zwischen 2 Häutungen mal 2 Jahre vergehen! |
|
|