Vogelspinnen werden in der Regel in Einzelterrarien gehalten,
deren Größe von der Größe der Spinne abhängt. Für große Arten sollte eine
Grundfläche von 30 x 40 cm geboten werden. Für mittelgroße Arten genügt eine
Grundfläche von 30 x 30 cm, und für kleine Arten wie z.B. Zwergvogelspinnen
ein Terrarium von 30 x 20 cm.
Natürlich kann ein Terrarium jederzeit größer
sein, es verbessert aber nicht das Wohlbefinden der Spinne. Vielmehr kann es
dekorative Gründe haben, da man ein größeres Terrarium auch attraktiver
einrichten kann (z.B. Bepflanzung). Sehr große Terrarien haben nur den
Nachteil, daß sich die gereichten Futtertiere besser verstecken Können,
was z.B. bei der Häutung zu Schwierigkeiten führen kann.
Die Höhe des Terrariums sollte 50 cm nicht überschreiten, bei Bodenbewohnern
genügen 20 cm. Bei einem Sturz aus größerer Höhe kann der Hinterleib
der Spinne aufplatzen, was in den meisten Fällen zum Tode führt.
Eine weitere Alternative ist die Verwendung von Heizmatten die an der Rückwand
befestigt werden. Diese haben allerdings den Nachteil, daß sie eine feste Größe
haben und somit unter Umständen flexibel im Einsatz sind als Heizkabel.
Die Heizdauer beträgt täglich 8 bis 10 Stunden. Hierzu kann man eine handelsübliche
Zeitschaltuhr verwenden.
Zeitschaltuhr : Eine Zeitschaltuhr - einfach in die Steckdose gesteckt
und nach Gebrauchsanweisung eingestellt - nimmt einem das regelmäßige Ein- und
Ausschalten der Heizung und der (falls man ein Heizkabel benutzt) Beleuchtung
für eine eventuelle Bepflanzung ab.
Klimaüberwachung : Bei sehr wenigen oder nur einem Terrarium kann man dieses
mit einem kombiniertem, wegen der Genauigkeit am besten digitales Hygro-Thermometer
ausstatten, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit ständig und einfach kontrollieren
zu können. Hat man nun aber mehrere Terrarien so sollte man sich aus Kostengründe
nur ein Gerät kaufen und dieses alle 2 bis 3 Tage ins Terrarium legen und ablesen.
Für die Sicherung durch Terrarienschlösser eignen sich allerdings
nur Behälter mit waagerecht verschiebbaren Scheiben. Am sichersten ist die Unterbringung
der Terrarien in einem separaten, verschließbaren Raum. So kann man sie am besten
vor Unbefugten, oder Kindern schützen.
|
Verfasst am 28.07.2013 um 15:20
von Tobias Diehl
|
Sehr informativ die Seite. Alles was man wissen muss in einem kurzen knappen Artikel. So liebe ich es.
Besonders gut fand ich den Tipp mit der Ausbruchssicherung durch eine Büroklammer. Eigentlich kinderleicht. Muss man nur drauf kommen :) |
|
|
Verfasst am 01.05.2013 um 20:02
von Matthias Görnemann
|
krass, die büronadel-sicherung ist leicht zu bauen, billig und funktioniert richtig gut. echt n guter tip. danke |
|
|
Verfasst am 05.02.2011 um 23:50
von Satinum Black
|
@maike ich würd se in ein anderes terra tun
es ist schon vorgekommen das spinnen sich verheddert haben und dann
verendet sind.. |
|
|
Verfasst am 20.12.2010 um 01:04
von Maike Keller
|
huhu,
also ich habe auch ein exoterra und mein kleiner lieblibng ist darin nicht gut aufgehoben, sie klettert sehr gerne mal die scheibe hoch und verheddert sich dann mit ihren krallen im deckeldraht ;) kennt ihr das problem denn nicht? |
|
|
Verfasst am 10.12.2010 um 13:35
von Richi Dachi
|
Das kannst du ganz einfach lösen indem du etwas oben drauf legst. Ich hab bei mir Pappe. Sieht man nicht und erfüllt seinen Zweck.
Mit den Futtertieren hatte ich bis jetzt noch kein Problem...
Beim Preis muss man leider bissl tiefer in die Tasche greifen. Oder man hat Glück und erwischt zufällig ein Tiergeschäft das gerade pleite gegangen ist und man bekommt alles zur Hälfte ;) |
|
|
Verfasst am 13.09.2010 um 03:42
von Sven Naar
|
Servus,
ich habe am Anfang auch EXO Terras genutzt.Mittlerweile bin ich von dem Trichter weg.Zu hohe Abluft,Zu hoher Wärmeverlust,zu hoher PLatzbedarf und die Futtertiere können auch entweichen und je nach Händler meißtens auch zu teuer(1* Exoterra - 3-4 Glasterra). |
|
|
Verfasst am 15.08.2010 um 13:00
von Susan Hölzl
|
Finde exoterra Terrarien auch ganz ok! Meine b. Vagans lebt in einem, und bei der hoch eingefüllten Erde stört auch das schwarze Plastik nicht im geringsten! Auch ist es sehr ausbruchsicher, was mich sehr beruhigt, da meine dicke schon ein ganz schoener Brummer ist! :-) |
|
|
Verfasst am 09.04.2010 um 10:42
von Ansgar Brandt
|
Die Exoterras sind ganz okay, mich stört (rein optisch) der schwarze Belüftungssteg. Durch das Gitter oben ist ne gute Luftzufuhr gewährleistet, hatte es allerdings ein oder zweimal, das Spinnen bis an die "Decke" geklettert sind und sich dann im gitter versehentlich verhakt hatten. Ist aber gut ausgegangen. |
|
|
Verfasst am 10.03.2010 um 13:02
von Michael Kirmair
|
mich würde mal interessieren was ihr von EXO TERRA terrarien haltet
grüße Michi |
|
|
Verfasst am 12.12.2009 um 11:09
von elias kropf
|
hallo patrick
das kann nicht an der temperatur sein
deine smithi häutet sich gerade .lass sie noch zwei oder drei wochen in ruhe
dann wird sie schon wieder rauskommen. |
|
|
Verfasst am 06.12.2009 um 16:26
von Patrick Zimmermann
|
Hallo !
ich habe am 5.12.09 eine Brachypelma smithi bekommen. ich bin Anfänger und habe wenig Erfahrung. meine Spinne hat sich in der Nacht in ihrem Korkrindenstück eingebudelt und will nicht mehr rauskommen. Fressen will sie auch nicht. Liegt es vielleicht an der Temperatur ? sie beträgt 20 grad. ist es vielleicht zu kalt?
Mit freundlichen Grüßen
Patrick |
|
|
Verfasst am 09.07.2009 um 13:37
von Sebastian Vogt
|
eine frag hab ich noch ist diese breeding box von exo terra eigentlich ausbruchsicher fü nen 1,5 slin und mittleren heimchen |
|
|
Verfasst am 30.06.2009 um 17:31
von Sebastian Vogt
|
ist ne 5-15 watt starke lampe |
|
|
Verfasst am 29.06.2009 um 16:35
von Sebastian Vogt
|
ist es schlimm wenn die lampe im terrarium bei einer a. versicoor ist |
|
|
Verfasst am 16.06.2009 um 11:52
von Stefan B.
|
hallo an alle, bin auch neu hier u geb jetzt auch mein senf dazu;-)
betreff den kalkablagerungen: ich kann mich nur den meisten hier anschließen u von chemischen mitteln, spüli oder gar scheuermilch abraten.
ich nehm seit jahren (für meine schlangen) ein normales stofftuch u essig.
geht wunderbar, ist natürlich u hat im normal fall jeder zuhause.
in diesem sinne, gruß stefan |
|
|
Verfasst am 02.06.2009 um 20:45
von Jens Ehrhardt
|
Ich denke die Vibrationen sind da nicht so der Renner für das Tier |
|
|
Verfasst am 18.05.2009 um 17:37
von Marco Schneider
|
Hi Leute,
ich habe eine Smithi.
Ich wollte wissen, ob es ein Problem ist, dass mein Terrarium einen halben Meter neben dem Fernseher steht?
VG
Marco |
|
|
Verfasst am 16.05.2009 um 22:19
von annette kneipp
|
hallo thilo vielleicht solltest du wie schon oben beschrieben es mal mit einer lampe versuchen um mehr temperatur zu ereichen denn die 18-20 grad sind doch bisschen wenig |
|
|
Verfasst am 26.04.2009 um 18:52
von thilo emmerich
|
hallo ich habe mal eine frage ich habe nur 18 bis 20 °C in Terrarium
is das gut für die VS |
|
|
Verfasst am 24.04.2009 um 19:52
von Daniel Alsen
|
Hallo.
ich halte eine Grammostola Porteri. Habe sie seit knapp einer Woche. Halte sie sehr treocken bei 55-65% und einer wärme von 23°C Tagsüber und 18°C Nachts. Als Bodengrund habe ich Naturerde und als Bepflanzung 2 Kakteen. Die Spinne ist sehr lebendig, wandert viel umher. Konnte sie auch schon beim sauber machen beobachten. Morgen ist die erste Fütterung.
Gruß an alle Spinnenliebhaber |
|
|
Verfasst am 10.04.2009 um 15:14
von annette kneipp
|
wusste garnicht das es so einen reiniger gibt wir haben unsere lasidora ja auch erst seit einem halben jahr und da hatt man uns nur dringends davon abgeraten irgendwelche handelsüblichen reiniger zu verwenden deshalb wäre ich mit dem spüli auch vorsichtig danke super tip jens ich denke wenn man sich schon so ein tier anschafft kann man auch das geld für diesen reiniger investieren zumal die futterkosten wirklich gering sind bevor das tier verendet und man weiss nicht warum gruss an alle annette |
|
|
Verfasst am 09.04.2009 um 14:58
von Jens Meinhardt
|
Gruß erstmal an Allen, da ich neu hier bin^^...
also ich verwende dazu Terrarienglasreiniger (bekommt man in jeder größeren Tierfachhandlung, die auch Terrarienzubehör im Bestand haben), macht perfekt sauber, streifenfrei und ist frei von jeglichen chemischen Stoffe und absolut unschädlich für alle Terrarienbewohner :-)...gut ist natürlich nicht so günstig wie Schwamm und Zitronensaft, aber diese Investition wars mir dann doch schon wert!
lg |
|
|
Verfasst am 31.03.2009 um 19:47
von Michael Emrich
|
Bei Kalkablagerungen durch Wasertropfen oder anderen Verunreinigungen verwende ich ein sogenanntes Mikrofasertuch (feucht mit 1Tropfen Spüli)
MfG Michael |
|
|
Verfasst am 29.03.2009 um 03:31
von annette kneipp
|
hallo hier ist annette super tip von patrick und richard habe beide ratschläge angenommen habe eine rauhes schwämmchen benutzt und allerdings keine zitronensäure sondern zitronensaft im fläschchen den man in jedem supermarkt kaufen kann habe ich ein paar tropfen auf den schwamm gegeben und anschliessend mit einem feuchten tuch nach geputzt alle wasserflecken waren weg um gotteswillen kein scheuermittel oder andere chemische keulen benutzen |
|
|
Verfasst am 20.03.2009 um 21:54
von Richard Thomas Müller
|
hallo zusammen,
zum Thema kalk, ich benutze einen schwamm mit einer rauhen seite, damit geht es weg und die glasscheibe wird auch nicht zerkratzt, weiterer vorteil ist dass man keine chemischen zusätze braucht.
gruß RTM |
|
|
Verfasst am 13.03.2009 um 09:48
von patrick kurz
|
Hallo David!!
Benutze einfach destilliertes Wasser!! Nimm die Scheibe und reinige sie regelmässig mit Leitungswasser und spüle sie anschließend mit Aqua dest.
Sollten sich die Kalkablagerungen nicht lösen, löse etwas Zitronensäure in lauem Wasser, benetze die Scheibe damit und reinige anschließend mit Aqua dest!!
Aber Vorsicht beim hantieren im Terrarium, Zitronensäure ist ätzend, löst aber Kalk binnen Minuten auf!!
Hatte selbst das gleiche Problem und habe es damit super lösen können.
Mein Tipp, niemals Reiniger im Terra verwenden, außerdem zerkratzt du dir die Scheiben mit Scheuermilch!!
beste grüße shorti |
|
|
Verfasst am 10.03.2009 um 15:32
von David Lihs
|
kann man das so einfach im terra benutzen net das es mein spinnchen noch schadet
mfg David |
|
|
Verfasst am 08.03.2009 um 22:07
von daniel pestl
|
hallo
ich würde mal scheuer milch oder zahncreme verwenden |
|
|
Verfasst am 08.03.2009 um 20:19
von David Lihs
|
hey Leute ich hab mal ne frage an euch
Meine scheiben sind von kalktropfen überseht von sprühen und ich bekomm id emit warmen wasser net richtig ab kann ich dazu irgendwas benutzen könnt ihr mir vllt ein tipp geben ? mfg david |
|
|
Verfasst am 30.01.2009 um 19:51
von David Witten
|
Hi,
du solltest vorher dich umhören bei welcher temparatur man Vogelspinnen hält also 20-25° ich nehme an, dass die Vogelspinne sich auf dem stein sonnt wenn er nicht so heiss wäre.
meiner ansicht nach ist so ein Heizstein überflüssig denn man hat ja auch die Tageslicht Lampe die Vogelspinne wird sich wohl eingegraben haben.
Gruß Krausi ;-) |
|
|
Verfasst am 18.01.2009 um 03:56
von David Lihs
|
Hallo ich hab mal eine frage wegen dem heizen ich hab von so einem verkäufer so ein heizstein für die spinne bekommen der wird so 30-35 grad warm ist das gut für die spinne oder ehr nicht?
bitte schnellstens um antwort bevor noch was schief geht !!
mfg david |
|
|
Verfasst am 17.01.2009 um 15:30
von patrick ........
|
hab ma ne frage wie soll ich des kabel an der rückwand fest machen??? habs under dem terrarieum |
|
|
Verfasst am 12.12.2008 um 23:43
von Andrea T.
|
Hi!
Bei mir herrschen zum persönlichen Wohlbefinden auch selten mehr als 20°C in meiner Wohnung.
Habe meine Terras daher mit Styrupor außennherum Isoliert, und über Nacht stelle ich auch ein Stück vor die Front, so haben es meine haariegen Freunde schön warm und ich schön kühl!
Und spart Strom... |
|
|
Verfasst am 18.03.2008 um 18:59
von patrick konrad
|
blödsinn ist eigentlich egal wo die spinnen stehen hauptsache ruig und nachts nicht unter 20c ps stellt die heimchen immer nen tag vor der fütterung in die nähe der terras das macht die spinnen hungriger und 30x30x30 ist ganz ok gibt die grund regeln
20x20x20 für spinnen unter 4 cm kl 30x30x30 bis 6cm kl 30x40x30 für baumbewohner bis 5 cm kl grösere baumbewoner bis 50cm höhe nicht darüber da ein sturz der spinne das leben kosten könnte ne blondi und ähnlich grosse arten sollten ein 60x30x30 oder breiter haben bsw meine chromatopelma hat ein zu grosses terra und nutzt nur die helfte von 60x30x30
wuensche euch frohe ostern ps die kunst ist nicht den biss zu ertragen sondern nicht gebissen zu werden ;-P |
|
|
Verfasst am 08.02.2008 um 13:28
von Julia F
|
hallo,
hier steht geschrieben, dass man die Spinnen am besten in einem seperaten Raum hält. Im Grunde dürfte aber doch kein Problem darin bestehen, sie im Schlafzimmer zu halten, oder?^^ Das Problem ist, dass wir über keinen, dafür nutzbaren separaten Raum verfügen.
Gruß Julia |
|
|
Verfasst am 03.01.2008 um 14:46
von Gökmen Kökgiran
|
hi,
ich hatte da mal ein frage ich hab mir gestern ein spinne geholt leider weiss ich nich welche art sie ist... und ich hab für sie ein terrarium das 30x20cm ist. ich weiss nich ob es zu klein ist für meine spinne... ich hba auch ein paar fotos gemacht vllt könnte man mir so helfen und ein paar tipps geben und ich weiss auch nich ob das ein bodenbewohner ist oda ein baumbewohner aber ihc dneke mal ein bodnebewohner es wäre echt nett wenn ihr mir helfen könnt da ihc noch ein anfänger bin und nich so viel ahnung habe und weiss nich ob mein terrarium richtig ausgestattet ist... sry das ich so viel geschrieben habe.. meine mail: [email protected] |
|
|
Verfasst am 20.12.2007 um 19:27
von Alexander Rohrauer
|
Spitzn Seitn,bin das erst mal da ,will mir eine "smihti" zulegen is das fürs erste mal eine gute idee. |
|
|
Verfasst am 06.12.2007 um 11:23
von W J-W
|
@Claudia Schatz
Vogelspinnen und Skorpione können kein rotes Licht sehen, daher ist für die Tiere auch bei Rotlicht dunkel............ |
|
|
Verfasst am 11.10.2007 um 13:57
von Peter Amel
|
Hi hab ne Frage und zwar ichhab ein Exo tera Terrarium (des mit dem gitter anstatt glas oben) dort habe ich eine 15watt wärmelampe fraufgelegt aber es wirs nur 22crad warm ansatt 25oder26 iwe es im buch steht.´ Im Terrarium habe ich zur zeit einen sandboden drinnen er ist so 2cm hoch mache aber am samstag erde rein und das so 8cm hoch. Wird es dadurch wärmer im Terrarium?? oer soll ich mir eine stärker lampe holen?? hoffe um baldige antwort mfg |
|
|
Verfasst am 25.09.2007 um 13:17
von Christian Müller
|
Hey ich bin total neu hier und hab eine A. antillensis GLAUBE ich. Habe das Spiderlein von einem Kumpel übernommen der sie nicht mehr halten durfte.
Glaube dass es A. antill. ist, hab sie anhand von Fotos identifiziert. Ob es Männchen oder Weibchen ist weiß ich ebenfalls nicht. Mir wurde gesagt das die Spinne erst 2 Monate alt sei, obwohl ihre Körperlänge schon geschätzte 6-7cm beträgt. Vieleicht kann mir ja jemand ein paar tipps zukommen lassen so das ich mich noch lange an meiner kleinen erfreuen kann. [email protected] |
|
|
Verfasst am 22.09.2007 um 23:16
von [email protected] BunnDee
|
@ Martin: Bei der A. geniculata eines Freundes von mir, ist bei einem Sturz dieser Höhe, leider das Abdomen weggebrochen! R.I.P.!!! Das Terrarium war ca. 40cm hoch. Auch wenn Bodenbewohner relativ gut an Scheiben laufen können, sind sie nunmal immernoch Kletterkünstler! |
|
|
Verfasst am 19.08.2007 um 15:19
von Martin Lehmann
|
Das die Terrarien für Bodenbewohner nicht höher als 40 cm sein
sollen,habe ich schon oft gelesen.
Aber ich noch nie von jemanden gehört,bei dem der Hinterleib einer
Vogelspinne wirklich durch einen Sturz aufgeplatzt ist ! |
|
|
Verfasst am 31.05.2007 um 18:25
von Jason Born
|
Hi Leute,
hab mich gerade mal angemeldet weil ich hoffe euer fachkundiges Wissen in anspruch nehmen zu dürfen.
Ich hab mir gestern eine Grammostola Rosea zugelegt, allerdings eine Jungspinne, ist so groß wie nen Euro ^^ Die wurd mir ja in diesem "wundervollen" Plastikbehälter mitgegeben. Ist auch Erde drin und Wasser hab ich auch reingestellt in das kleine Teil, nur frage ich mich jetzt wie lange soll ich die Kleine da drinnen lassen?
Ich hab zwar 2 Terra eins um die 30x30 und eins 30x20 oder so aber wenn ich die Kleine da reinsetzen würde, würde die ja untergehen ^^ oder gar nicht merken das Futter im Terra ist oder das Futter gar nicht fangen können.
Ist finde ich alles viel zu groß für die Kleene, soll ich die erstmal in dem Teil drin lassen bis die größer geworden ist ?
Wäre gut wenn mir einer sagen könnte was ich jetzt am besten mache?
Mfg. Scar |
|
|
Verfasst am 03.04.2007 um 18:56
von steve kirchhof
|
ich persönlich finde diese 30x30 zu klein,......unsere spinnen sind in 60l aquarien untergebracht und nehmen den platz auch gerne an und bewegen sich daher viel im ihrem "terra"! |
|
|
Verfasst am 19.01.2007 um 11:58
von Claudia Schatz
|
@ Klaus Mohr
Soweit ich weiß sind Spinnen Farbenblind. Sie riechen nicht gut und können quasi nur hell und dunkel unterscheiden... Deine Rotlichtlampe wäre demnach dann hell ;-)
Lg, Claudia |
|
|
Verfasst am 26.12.2006 um 19:11
von Stefan Weywoda
|
@ Klaus:
Ich habe Mir eine Rote Birne gekauft jedoch wurde mir gesagt (von dem Züchter in der Tierhandlung wo ich meine Spinnen her habe) dass die Spinne bei diesem Licht innerhalbt kürzester Zeit stirbt. Die Birne die ich hatte hatte 30Watt. Keine Ahnung ob welche mit weniger Watt trotzdem gehen. Ich würde dir eher davon abraten.
Wenn ich soeben Blödsinn verzapft haben sollte, dann klärt mich bitte auf ^^
MFG Stefan |
|
|
Verfasst am 21.06.2006 um 12:03
von Stephan Homo
|
Cool Idee!
So spart man Geld |
|
|
Verfasst am 15.10.2004 um 14:31
von Klaus Mohr
|
hab da mal eine frage: ich hab irgendwo gelesen, dass vogelspinnen rotes licht nicht sehen können. stimmt das??
da ich nämlich nicht weiß, wie kalt es bei uns im winter wird, und ich mit heizkabeln/-matten nicht viel anfange, würd ich gerne über nacht eine rote lampe leuchten lassen.
bitte daher um rasche antwort, da die temperaturen bei uns in der nacht sich schon langsam dem nullpunkt nähern (draußen natürlich und nicht in der wohnung *g*) |
|
|
Verfasst am 20.05.2004 um 09:09
von Marc Ehard
|
Echt ne Super idee. Da spart man sich die 5€ für ein Schloss obwohl ich bei meiner Blondi auch ohne schloss keine Angst haben brauche aber anders wenn ich ne Schlange hätte. |
|
|
Verfasst am 26.04.2004 um 14:53
von Alke Rehling
|
Um die Verletzungsgefahr zu verringern kann man das Drahtende zu einer kleinen Schlaufe umbiegen. |
|
|
Verfasst am 28.12.2003 um 02:00
von Nick Kahlen
|
Stimmt! Wirklich gute Idee mit der Büroklammer. Es ist aber UNBEDINGT darauf zu achten dass das eine Ende nicht zu weit in das Terri hineinragt. Spinnen die gerne ausgedehnte Spaziergänge machen könnten sich an scharfkanntige Klammerenden leicht verletzen! |
|
|
Verfasst am 23.09.2003 um 08:16
von Yvonne Bäumchen
|
Es ist unbedingt darauf zu achten, daß der Draht, der durch den Spalt in das Terri ragt, nicht lang (also er sollte die minimal notwendige Länge haben), scharfkantig oder spitz ist. Die Spinne könnte sich sehr leicht dran verletzen!!! |
|
|
Verfasst am 10.05.2003 um 18:57
von Michael Konle
|
Hi!!
Wollte mich nur der Meinung meiner Vorgänger anschließen. Klappt super!!
Grüße
Michael |
|
|
Verfasst am 07.04.2003 um 18:45
von Marc-Andre Neumann
|
Hi
also ich muß sagen das mit der Sicherung ist eine fantastische sache. Super Idee.
Gruß
Marc-André |
|
|
Verfasst am 19.03.2003 um 22:12
von Christoph Schmitt
|
Die Idee mit den Büroklammern finde ich echt super. Hab das gesehen und gleich probiert. Funktioniert spitze. Wäre ich glaube ich selber nicht drauf gekommen. Eine tolle Alternative zu den teuren Schlössern, wenn man die Terrarien ausbruchsicher machen will. Außer man möchte Unbefugte abhalten... |
|
|