Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 12
Avicularia velutina und Avicularia metallica
Erstellt von Master Maggo, 30.05.2008, 18:34 Uhr · 11 Antworten · 4.132 Aufrufe
- 30.05.2008, 18:34 #1Master Maggo Gast
Avicularia velutina und Avicularia metallica
Hallo, habe mal eine etwas "besondere" Frage...
Habe gerade mal so aus Neugierde auf die verschiedenen Avicularia Arten geklickt und habe feststellen müssen, dass sich die A. Velutina und die A. Metallica in verschiedenen Klimaregionen (wenn ich es mal so bezeichnen darf) aufhalten... Die A. Velutina sollte man lieber trocken halten und nur ab und zu mal sprühen, wo hingegen der Bodengrund der A. Metallica immer feucht zu halten ist (2x wöchentlich besprühen).
Nun kann ich nicht direkt sagen, welche Art meine VS ist (im Laden wurde sie mit B. Smithi bechrieben ^^). Ist es eventuell schlecht, wenn es eine A. Velutina ist und ich sie halte wie eine A. Metallica?
Gruß MM
- Anzeige
- 30.05.2008, 21:35 #2
- Registriert seit
- 14.05.2002
- Beiträge
- 584
Ist es eventuell schlecht, wenn es eine A. Velutina ist und ich sie halte wie eine A. Metallica?
ja. Denn Avis kannst du von der Erde her alle eher trocken halten.
Es reicht, wenn du 1-2 mal die Woche sprühst.
Also wirklich feucht muss die Erde nicht sein; im Gegenteil, gerade junge Avis sind bei Staunässe recht anfällig.
Außerdem:
Wer kann die Arten schon auseinander halten?
Grüße
Sebastian
- 31.05.2008, 06:50 #3
- Registriert seit
- 09.05.2008
- Beiträge
- 96
hi erstmal
du weisst aber schon das avis baumbewohner sind und ne b.smithi bodenbewohner.dafür brauchst du doch zwei verschiedene terarrien.
also ich schaue schon vorher was ich mir für ne spinne hole und wenn die verkäufer sagen das es ne smithi is dann denke ich mal wird das auch so sein.
da würde ich hier mal en foto deiner spinne reinsetzen dann können dir bestimmt einige sagen was es is
lg andy
avi islata//b.rosea
- 31.05.2008, 09:17 #4Zizou Gast
Moin andy,
Dann will ich dir mal widersprechen:
Ich denke nicht, dass die meisten Verkäufer eine solche Kompetenz haben und die Artennamen richtig zuordnen können. Manchmal nutzen die sogar die Unwissenheit der Käufer aus, indem sie Namen seltenerer Spinnen nehmen um einen höheren Verkaufspreis einer nicht seltenen Spinne zu rechtfertigen.
Zum zweiten Teil: http://www.arachnophilia.de/forum/sh...ad.php?t=10589 ;6.Punkt
@Master Maggo
Ich finde gar nicht, dass die b.smithi den genannten Avicularia-Arten ähnelt; Die metallica und die velutina sehen sich aber echt verdammt ähnlich, sodass ich einfach aufgrund der größeren Häufigkeit von A.metallica zu dieser Art tendieren würde. Aber das ist natürlich sehr ungewiss.
Trotzdem viel Spaß noch,
Jan
- 31.05.2008, 10:30 #5
- Registriert seit
- 09.05.2008
- Beiträge
- 96
hi zizou
sorry hatte vergessen wegen foto.sorry mein fehler
aber ich kann mir nicht vorstellen das ein verkäufer nen baum bewohner als smithi verkäuft....
und wenn doch würde ich da auf jeden fall nix mehr kaufen.
und der unterschied zwischen ner avi und ner smithi ist doch gewaltig
habe selber ne avi und wenn ich mir sie anschaue und dann fotos von ner smithi is das schon ersichtlich.
auf jeden fall würde ich klären was es für eine vs is den die haltungsbedingungen sind zwischen avi und smithi schon gross
das fängt bei der grösse des terariums an und hört bei der luftfeuchtigkeit auf....
lg andy
- 31.05.2008, 10:55 #6Master Maggo Gast
also die VS wurde bei uns im "Futterhaus" in einer Heimchendose als B. Smithi verkauft (da ich bis dahin noch keine Ahnung von der Artenvielfalt hatte, machte ich mir auch keine Gedanken darüber)... Mir haben die dann auch so nen "Holzstückchen" - Bodengrund empfohlen (richtiger Schrott, schimmelt sehr schnell)...
Wie aber schon bereits gesagt wurde, gibt es vom Aussehen her große Dimensionen zwischen der Smithi und der Avi Arten.
Halte meine Avi im Moment in einem ExoTerra 30x30x45 Terrarium mit zwei 26 Watt Lampen... Habe die luftdurchlässigen Stellen an der Vordertür mit Tape zugeklebt, damit sich die LF besser hält... Sind 3 verschiedene Pflanzen, eine bigsae Liane zum Klettern, hängende Kunstblätter (zum Simulieren eines Baumes), sowie ein Wassernapf. Außerdem weiße Dekosteine, die einen guten Kontrast zum dunkelen Bodengrund herstellen (ca. 40% Blumenerde; 45% Lehm aus dem Wald ; 15% Kokosfaser).
Ich sprühe eigentlich jeden Tag, damit ich durch das Drahtblech oben, was ja typisch für diese ExoTerra Terrarien ist, die LF konstant halte. Habe zur Abdeckung ja noch zusätzlich diese 2 x 26 Watt "Compact Tops".
Meine Avi scheint es zu gefallen, nachts läuft sie viel umher und hält sich auch öfters mal in den Blumen auf, was doch evtl. auf eine A. Velutina deuten könnte, da diese Art sich gerne in Blumen aufhält...
- 31.05.2008, 20:35 #7
- Registriert seit
- 10.12.2005
- Beiträge
- 4.635
- 31.05.2008, 21:26 #8
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 1.753
hi!
@janet: vielleicht meint er Avi laeta???
was allerdings ne B.rosea ist, ist mir schleierhaft.
sicher wieder einer dieser schrecklichen mischlinge.....
hhh!
gr.nicole
- 01.06.2008, 20:46 #9
- Registriert seit
- 09.05.2008
- Beiträge
- 96
sorry meinte natürlich avi velutina und g. rosea.....
sorry war da nicht so ganz fit
- 02.06.2008, 02:29 #10flauschi Gast
hi,
schonmal daran gedacht, das es sich weder um eine a. metallica, noch um eine a. velutina handeln könnte?
Grüße
jule
Ähnliche Themen
-
fragen zur Avicularia velutina
Von papabaer andy im Forum Andere GattungenAntworten: 18Letzter Beitrag: 14.05.2008, 18:42 -
Bilder Avicularia velutina
Von Micha R. im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.04.2005, 19:57 -
Avicularia velutina
Von Pädu im Forum HaltungAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.02.2005, 06:53 -
Avicularia velutina
Von astracaravan im Forum Andere GattungenAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.08.2004, 08:55 -
Avicularia velutina (haltungsbedingungen)
Von sense im Forum Andere GattungenAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.05.2003, 18:54