Winterruhe bei Brachypelma & Co

Diskutiere Winterruhe bei Brachypelma & Co im Weitere Spinnenarten Forum im Bereich Haltung; Grüß euch!!! Vor kurzem habe ich im Internet gelesen, dass Brachypelma Arten Winterruhe halten sollen. Witzigerweise habe ich in keinem Buch von...
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #1
A

Areopag1

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Grüß euch!!!

Vor kurzem habe ich im Internet gelesen, dass Brachypelma Arten Winterruhe halten sollen. Witzigerweise habe ich in keinem Buch von mir etwas darüber gefunden und nun wollte ich nachfragen was ihr davon haltet bzw. was ihr mir empfehlen könnt. Wie schickt man Seine Spinnen dann in den Winterurlaub? Ich selbst halte 3 Brachypelma (Vagans, Smithi, Ruhnaui) und will nur das beste für meine Spinnen...

Gilt das mit der Winterruhe auch dann für andere Arten?


Danke im Vorraus und

lg Alex
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #2
M

Maybrick

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

Also meine Vagans hat ihre Winterruhe selber eingleitet :D
Sie hat ihre Korkrinde vorne zugedeckt mit Erde und auch sonst alles versponnen und fressen will sie im Moment nichts :lol:
Das macht die bei mir jedes Jahr :evil:
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #4
A

Areopag1

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

Find ich interessant dass deine Spinne rein vom instinkt her anfängt, sich auf den Winter vorzubereiten, sollte ich dann logischerweise auch die Temperatur senken und wenn wann?

Gilt dass auch für Psalmopoeus? (irminia)

Danke für die Antworten

lg Alex
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #5
Spinnifex1

Spinnifex1

Beiträge
3.100
Punkte Reaktionen
32

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

Gilt dass auch für Psalmopoeus? (irminia)

... nein, die können das ganze Jahr über bei Zimmertemperatur leben. Mein Weib hat gerade bei äusserst mauen Temperaturen Nachwuchs.

Generell gilt:

Je weiter das natürliche Verbreitungsgebiet vom Äquator entfernt ist, desto ausgeprägter sind die Jahreszeiten, auf die sich die Tiere in der Natur eingestellt haben. Weil der Reproduktionszyklus vom Klima und der damit verbundenen Verfügbarkeit von Futtertieren abhängt, benötigen einige Arten Winterruhe, um sich fortpflanzen zu können. Ausserdem wird in der kalten Zeit der Stoffwechsel herunter geschraubt.

Tipps:

TOW zeigt im Groben die natürlichen Verbreitungsgebiete. Die sind dort aus den Erstbeschreibungen abgepinselt.
Der Schulatlas zeigt dir die ungefähren Koordinaten.
Klimadiagramme findest du im Internet und dort kannst du die Mess-Station heraussuchen, die den Koordinaten am nächsten kommt.
Am Ende hast du ein ungefähres Bild vom Makroklima im Habitat der gesuchten Art.

Das Mikroklima in der Wohnhöhle der Spinne ist jedoch meist viel gemässigter, weil sich Bodenbewohner in die Erde zurück ziehen (keine 40°C, sondern max. 25°C uunten in den Höhlen!) und Baumbewohner wie z.B. Poecilotheria hanumavillosumica sich während der heissen Trockenzeit tief in die höhlendurchzogenen Stämme von Tamarinden zurück zieht, wo es feucht und nur mässig warm ist. Bedenke auch, dass es im tropischen Regenwald durchaus schattige Täler gibt, in die nie Mittagshitze eindringt. An solchen Plätzen wurden auch schon Vogelspinnen gefunden.

Man kann also selbst mit genauen Daten zum Makroklima nur bedingt etwas anfangen. Die Kenntnisse über Fundorte und deren Mikroklima kannst du dir mit der Zeit aneignen und darauf basierend die Terrarienhaltung deiner Tiere feinabstimmen. Zu dem Thema wird es in naher Zukunft auch bessere Literatur geben, in der nicht nur Standardwerte stehen sondern auch Habitatdaten.

Greetz, Claudia
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #6
A

Areopag1

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

hab ich mir fast schon gedacht (Psalmopoeus irminia)... in Manchen Regenwald regionen gibt es tatsächlich überhaupt nur 2 jahreszeiten... hm... ich werd nun mal ein wenig genauer recherchieren wie die Jahrestemperaturen für meine Süssen aussehen, und werde sie dann hier dann veröffentlichen.... (sofern interesse besteht)

ich versehe es trotzdem nicht, warum in einschlägiger Literatur nichts über eine Winterruhe steht, es kann doch nicht sein, dass ich in 3 Büchern immer das gleiche Kapitel überlesen habe ... :?: :?: :?:

danke für die nette (und lange) Antwort

lg alex
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #7
Spinnifex1

Spinnifex1

Beiträge
3.100
Punkte Reaktionen
32

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

ich versehe es trotzdem nicht, warum in einschlägiger Literatur nichts über eine Winterruhe steht, es kann doch nicht sein, dass ich in 3 Büchern immer das gleiche Kapitel überlesen habe ... :?: :?: :?:

... nö, du hast nichts überlesen. Die Autoren schreiben anscheinend fröhlich voneinander ab. Die neuen Bücher von BORIS STRIFFLER im Natur und Tier Verlag sind allerdings deutlich differenzierter. Du bekommst für schlappe 10,- Euro einen Überblick zu Lebensweise, Haltung, Zucht und Habitat der beschriebenen Art. Über B. smithi gibt es das schon, A. verrsicolor und G. rosea sind in Produktion. VOLKER VON WIRTH bringt bald ebenfalls ein neues Buch über Vogelspinnen heraus, in dem die aktuellen Erkenntnisse zur adäquaten Terrarienhaltung zu finden sind.

Greetz, Claudia
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #8
A

Areopag1

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

Ich hab das Buch (Boris Striffler - Die Rotknie - Vogelspinne) jetzt noch mal überflogen, darin wird ebenfalls nichts über eine Winterruhe berichtet.
Dass habe ich mit "einschlägiger" Literatur gemeint, dass selbst in so speziellen Büchern nichts darüber zu finden ist.

lg Alex
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #9
C

Christoph R.

Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

Hallo Alex
Ich hab das Buch (Boris Striffler - Die Rotknie - Vogelspinne) jetzt noch mal überflogen, darin wird ebenfalls nichts über eine Winterruhe berichtet.
Ich hab`s ja auch ,grins . Siehe Seite 50 und das Klimadiagramm Seite 11.

Andere Literatur wäre noch : P.Klaas Vogelspinnen und die Draco Ausgabe Nr.16.

Gruss Christoph
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #10
M

MePhIsTo2

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

Hallo

der Beitrag kommt mir grad Recht.
Ich hab 9 Spinnen, alle aus Südamerika.
Meine Babys stehen alle im selben Regal und die Beleuchtung wird
über eine Zeitschaltuhr geregelt.
Kann ich bei allen Tieren (Blondi, Brach. Albo, Brach Smithi, Gram. Pulchra, Gram Rosea, Avi. Metallica, Avi Auran. , Cyclo. Fasci.) die Winteruhe
gleich lang lassen oder muss ich bei manchen Arten die Temperatur
wieder früher hochsetzen?
Ich wollt die Winterruhe von Nov. - März durchführen.


Gruß
Christian
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #11
B

Boris Striffler

Gast

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

Hallo zusammen,

ich hab auch nochmal nachgesehen und finde auf S. 49-50 in dem oben angesprochenen Buch:
(STRIFFLER, B. F. (2004). Die Rotknievogelspinne - Brachypelma smithi. Natur und Tier - Verlag, Münster. 64 S.)
...Um einen Nachzuchterfolg nahezu zu garantieren, hat es sich bewährt, Jahreszeiten zu simulieren. Über das Jahr hinweg werden die Tiere bei erfahrenen Züchtern relativ trocken bei ca. 50–60 % relativer Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von ungefähr 28 °C gehalten.
Alle sechs Wochen wird die im Becken befindliche Wasserschale mit Wasser angefüllt, das man anschließend verdunsten lässt. Während des Winters wird für sechs Wochen die Heizung abgestellt und nicht mehr gefüttert. Die Temperaturen können dann durchaus auf 10°C sinken, steigen aber nie über 20 °C. ...
Ich weiß dann nicht, warum man so etwas in ein Buch schreibt, wenn es scheinbar nicht gelesen wird.

Viele Grüße
Boris

P.S: Hier findet sich auch noch was zum Thema:
STRIFFLER, B. F. & A. GRAMINSKE (2003). Brachypelma - die bunten Vogelspinnen aus Mexiko. DRACO Nr.16, Jahrgang 4 (2003-4): 52-61.
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #12
B

Brachypelma

Beiträge
300
Punkte Reaktionen
1

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

hi
ich hab von nem typen gehört, der seine br. auratum angeblich über den winter in den kühlschrank stellt... mit der winterruhe kann mans auch übertriben, aber es ist sicherlich nicht von nachteil wenn die temp. im wintern bissal runtergeht( passiert bei mir eh von selbst, weils draußen kalt wird und bei mir nich permanent die heizung läuft).

schöne grüße
Lukas
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #13
Afri1

Afri1

Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #14
H

höllensklave1

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

Hi,

passt jetzt vielleicht nur halb zum Thema, aber griechische Landschildkröten kann man auch in nem Kühlschrank überwintern :roll:
Solange es zwischen 4-6°C hat...

gr33tz
Pascal
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #15
rakeer

rakeer

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
2

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

...
ich hab von nem typen gehört, der seine br. auratum angeblich über den winter in den kühlschrank stellt...

passt jetzt vielleicht nur halb zum Thema, aber griechische Landschildkröten kann man auch in nem Kühlschrank überwintern :roll:
Solange es zwischen 4-6°C hat...

Hi,

Nun ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, das dass funktonieren soll, da ja die Luftfeuchtigkeit in einem Kühlschrank viel zu niedrig ist.

gruss Jan
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #16
A

AchimG

Gast

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

Hallo, und es funzt doch. Gruß AchimG.
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #17
rakeer

rakeer

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
2

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

ok, es funzt.
Andere Frage ist es denn sinnvoll eine Spinne bei einer Tempertaur von 4-6°C zu überwintern?
Ich denke doch das sich Spinnen unter der Erde verbuddeln und da ist es doch ein wenig wärmer oder?
Die natürlichste Überwinterung ist doch der Keller; dort gibt es auch mal Temperaturschwankungen und die Luft ist nicht zu trocken, wie z.B in einem Kühlschrank.

gruss Jan
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #18
A

Areopag1

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

Seite 50? Ich hab das Buch jetz gerade nicht bei mír, steht das bei der Vortpflanzung/Vermehrung?bin seit Mo beim Bundesheer (GWD), ich währe nicht auf die Idee gekommen, dass mit der Winterruhe bei der Vortpflanzung zu suchen, naja man lernt nicht aus... (Kann aber auch sein dass ich nicht richtig gelesen habe, hab das Buch gerade nicht vor mir...)

Wegen der Landschildkröten, wir halten selbst 17 davon zu Hause im Garten, und die haben, bis vor wenigen Jahren immer draußen Überwintert, (den ganzen Winter!!!) und die sind uns nie eingegangen. (Über 15 Jahre lang nicht). Dazu haben wir ein eigenes Becken draußen eingerichtet, etwa einen halben Meter Tief und mit locherer Erde, bzw. Torf gefüllt, (wegs Atmung und das der Boden nicht so leicht durchfriert)Jedoch ist dies nicht ratsam, da vor etwa 2 Jahren, ein Marder oder ein anderer Räuber unser Winterlager geplündert hat und uns 2 alte Weibchen gerissen hatt........ :( :( :(

Seit dem Überwinterung im Keller unter etwa den gleichen Verhältnissen, bei etwa 2 - 4 Grad....

PS.: Entschuldigung an die Administration, dass ich im Spinnenforum über Schildkröten schreibe
lg Alex
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #19
Micha1

Micha1

Beiträge
1.858
Punkte Reaktionen
0

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

hi
ich hab von nem typen gehört, der seine br. auratum angeblich über den winter in den kühlschrank stellt...

Hat er aber auch nur einmal gemacht oder? 8O
Als ich noch meine Brachypelmen hatte war dies in meinen Augen der einzige Weg, bei B.auratum einen Zuchterfolg zu erzielen, was damals ja auch tatsächlich geklappt hatte.
Meine ganze Zuchtgruppe von B.auratum kam für einige Wochen in den Kühlschrank.
 
  • Winterruhe bei Brachypelma & Co Beitrag #20
C

Christoph R.

Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0

AW: Winterruhe bei Brachypelma & Co

Hi Micha2

war dies in meinen Augen der einzige Weg

Übrigends nicht nur bei manchen Brachypelmen , auch einige Grammostolen stehen da voll drauf.

LG Christoph
 
Thema:

Winterruhe bei Brachypelma & Co

Winterruhe bei Brachypelma & Co - Ähnliche Themen

Häufig gestellte Fragen zu Vogelspinnen: Welche ist die geeignetste "Anfängerspinne"? Als "die" Anfängerspinne zählt sicherlich Grammostola rosea. Sie ist in der Regel sehr friedlich und...
Angustum "Hobby-Vagans": Hallo Leute, ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken in das Hobby einzusteigen und bin noch auf der Suche nach der Richtigen Art für mich...
Brachypelma Smithi sieht nicht gut aus...: Hallo Zusammen, ich besitze seit ca fünfeinhalb Jahren eine Brachypelma Smithi. Mir wurde damals als die Spinne ca. Ein Jahr alt war in der...
Alles Neu!: Hallo erstmals! ich bin neu hier also wirklich komplett neu, was das mit bogelspinnen angeht und auch das ich hier angemeldet bin. ich bin unter...
Winterruhe auch in unserem Winter ?: also, unsere Grammostola pulchripes, noch ein juvelines Tier, aber kein winziger Spiderling mehr, gekauft im Herbst letzten Jahres, hat sich erst...
Oben