Guten tag zusammen.
Ich habe mir auf letzten Börse in Hamm einen Spiderling der Gattung
Theraphosa Apophysis gekauft.Da ich mit einer Häutung in den nächsten Wochen rechne habe ich mal eine Frage bezüglich zu einer Faunabox.Ich habe eine 6 liter Faunabox und denke das diese ausreichend ist für die Häutung die hoffentlich bald bevorsteht und die darauffolgende.
Jetzt würd ich gerne wissen wie es denn mit der Berühmten Staunässe in so einer Faunabox ausschaut.Sind die vorhandenen Luftschlitze ausreichend oder sollte ich an der Seite zusätzliche kleine Löcher Bohren?
Oder sind Faunaboxen garnicht zu empfehlen für Theraphosa(Apophysis)?Hersteller der Box ist "Savic" aus Belgien und gekauft habe ich sie bei Zoo Zajac.
mfg Patrick
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 27
Faunabox für Theraphosa?
Erstellt von hardtodacore, 17.04.2007, 14:29 Uhr · 26 Antworten · 5.809 Aufrufe
- 17.04.2007, 14:29 #1
- Registriert seit
- 16.03.2007
- Beiträge
- 29
Faunabox für Theraphosa?
- 17.04.2007, 15:55 #2
- Registriert seit
- 11.07.2003
- Beiträge
- 345
Faunabox hat vor & nachteile. Staunässe oder Schimmel wirst du in einer Faunabox nur schwer bekommen. Die Belüftung reicht vollkommen im Deckel.
Das Problem wird sein das du in der FB ne anständige LF hinbekommst. Meist ist die Erde nach n paar stunden wieder trocken. Was bei den Teraphosa arten ja nicht so gut ist. Smithi und co lassen sich da eher in ner FB halten.
- 17.04.2007, 17:05 #3
- Registriert seit
- 16.03.2007
- Beiträge
- 29
Danke erstmal für die Antwort.
Und wie sieht es mit solchen durchsichtigen Plastikboxen von Ikea aus?! Wo man einfach eine Strumpfhose drüber stülpen kann und diese als Abdeckung dient.Wäre dies vielleicht besser?
Ich möchte es vermeiden extra ein kleines Terrarium anzuschaffen da meine Theraphosa ja sowieso in einem halben Jahr auch für ein kleines Terrarium zu gross wäre.
Allerdings soll meine Apophysis es auch bestmöglich haben.Das ist mir schon sehr wichtig.
Für Tips,Alternativen und weitere Anregungen wäre ich sehr dankbar!
- 17.04.2007, 17:14 #4
- Registriert seit
- 26.12.2002
- Beiträge
- 408
Tag ,
hm mit der kiste vom schweden wirst du ebenfalls das problem haben wie mit der FB , da sich an der belüftung nich viel ändert wenn du ihr nen Strumpf anziehst
Wie groß ist deine kleine denn ? Weil wenn sie nicht noch sehr klein ist würd ich sie eigentlich schon in´s (vielleicht nicht ganz ) "finale" terri setzen.
Hatte damals ne T.blondi (ca. ~3cm KL) in nem kleinen 80x40x40 terri gehalten und das ohne probs was das füttern und wiederfinden der spinne angeht !
greetz aus dem heute mal nich so sonnigen Bochum ,
Tommes
- 17.04.2007, 17:25 #5
- Registriert seit
- 16.03.2007
- Beiträge
- 29
Hallo.Meine Apophysis ist noch ein kleiner Spiderling und wird zurzeit in einer Heimchendose gehalten.Ist aber doch reichlich Grösser als andere Spiderlinge.Ob ich sie ins Finale Terra setzen soll weiss ich nicht da das terra ja schon recht gross sein soll und man ja immer wieder hört das in grossen Terrarien die Futtertiere nicht immer gefunden werden und unter Umständen sogar an der Spinne knabbern.Abgesehen davon habe ich noch gar kein Terra.Wollte die Behausung halt immer so gut wie möglich an die grösse anpassen.
oder sollte ich doch lieber schonmal so ein 20x20 terrarium anschaffen und auf die Faunabox verzichten.
Grüsse zurück vom heute auch nicht so Sonnen verwöhnten Duisburg
- 17.04.2007, 17:26 #6
- Registriert seit
- 10.12.2005
- Beiträge
- 4.635
Moin,
pack sie doch gleich in ne Fürstdose (die sind ja sogar als 1. FH nicht soooo klein) und wenn sie 3cm KL hat gleich ins Endterrarium.
Würde das alles nicht so kompliziert machen
Gruss
janet
- 17.04.2007, 17:28 #7
- Registriert seit
- 16.03.2007
- Beiträge
- 29
Entschuldige meine Unwissenheit aber was ist denn eine Fürstdose?
- 17.04.2007, 17:32 #8
- Registriert seit
- 10.12.2005
- Beiträge
- 4.635
Hi,
das sind durchsichtige Kunststoffdosen der Firma Fürst Plast, die es in allen möglichen Grössen gibt.
Die v.a. bei Terrarianern beliebte hat die ca. Maße 20x20x20 cm ...
man kann da drin prima Spinnen aufziehen und auch relativ kleinbleibende Arten halten.
Die Dosen werden sehr oft auf Börsen angeboten, und liegen bei 1,50-2 Euro das Stück. Man kann sie auch direkt bei der Fa. Fürst beziehen, dann allerdings erst ab 100 Stück
Gruss
janet
- 17.04.2007, 17:32 #9
- Registriert seit
- 16.03.2007
- Beiträge
- 29
Gebe ich Fürstdose bei Google ein und klicke auf Bilder erscheint das Benutzerbild von einem Moderator von Arachnophilia
- 17.04.2007, 17:36 #10
- Registriert seit
- 10.12.2005
- Beiträge
- 4.635
Hihi,
hab ich auch gemerkt
Ich bin aber sicher dass einer der User hier nen Pic von ner Fürstdose hat, das er hier reinstellen kann
Gruss
janet
Ähnliche Themen
-
Luftzirkulation Faunabox
Von MarionS im Forum TerrariumAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.09.2019, 14:12 -
suche Theraphosa blondi oder Theraphosa apophysis Weibchen
Von tille im Forum Suche VogelspinnenAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.09.2016, 17:39 -
Faunabox
Von Marco78 im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.07.2015, 06:38 -
Ist das eine Theraphosa blondi oder Theraphosa stirmi per Foto.
Von rosiges im Forum TheraphosaAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.06.2013, 20:24 -
Versicolor in FAUNABOX?
Von Kevinwolf im Forum AviculariaAntworten: 20Letzter Beitrag: 02.08.2008, 14:39