Zeige Ergebnis 1 bis 8 von 8
Brachypelma albopilosum oder Lasiodora parahybana
Erstellt von nitro2000m, 26.09.2011, 15:56 Uhr · 7 Antworten · 2.517 Aufrufe
- 26.09.2011, 15:56 #1
- Registriert seit
- 03.07.2010
- Beiträge
- 20
Brachypelma albopilosum oder Lasiodora parahybana
- 26.09.2011, 16:12 #2Super-Moderator
- Registriert seit
- 23.11.2010
- Beiträge
- 3.639
Hallo,
Bildbestimmung sind ja definitiv immer so ne Sache; recht schwierig und nicht immer aussagekräftig.
So wie auf dem Bild würde ich sagen, ist das Tier für eine Brachypelma albopilosum zu wenig bekraushaart
Allerdings hatte ich schon juvenile Tiere, bei denen sich die Haarpracht erst recht spät so entwickelt hat, dass das Tier seinem Namen Ehre gemacht hat.
Von daher ist auch das kein eindeutiges Indiz und ich würde auch in diesem Fall behaupten, dass eine eindeutige Bildbestimmung nicht möglich ist.
Vielleicht noch auf Gattungsebene für ein geschultes Auge, aber was bspw.Lasiodora spp. betrifft sicher nicht auf Artebene.
- 26.09.2011, 20:04 #3Basti3 Gast
Ich glaub,dass es eine L.parahybana ist,da meine genau so aussieht!
- 27.09.2011, 00:20 #4
- Registriert seit
- 21.07.2010
- Beiträge
- 575
Hi,
also meine 2-cm-Alboslings sind schon deutlich stärker und heller behaart als das hier abgebildete Tier. Da ich L. parahybana selber nicht kenne, sag ich mal, eine B. albopilosum ist es nicht
Edit: Hab ein relativ gutes Foto von der einen ca. vier Tage nach der Häutung:
http://imageshack.us/photo/my-images...mitlocken.jpg/
- 27.09.2011, 05:03 #5Maculata Gast
- 27.09.2011, 07:10 #6Basti3 Gast
Lasiodora parahybana!
- 27.09.2011, 15:55 #7
- Registriert seit
- 03.07.2010
- Beiträge
- 20
Okay vielen dank dann bin ich wieder um einiges schlauer .
- 27.09.2011, 20:42 #8Super-Moderator
- Registriert seit
- 23.11.2010
- Beiträge
- 3.639
Hallo,
ohne Deine Freude über die Klärung Deiner Vogelspinnen-Art trüben zu wollen:
Ich habe keinen blassen Schimmer, wie Basti3 darauf kommt, dass man sich anhand desFotos auf eine Lasiodora parahybana versteifen kann.
Juvenile Tiere von Lasiodora spp. lassen sich rein vom Foto her schlecht bis gar nicht voneinander unterscheiden.
Keine Ahnung wie er das dann trotzdem hinbekommt.
Wenn der Verkäufer sie Dir als Lasiodora parahybana verkauft hat, dann wird es wohl so sein. Eine Brachypelma albopilosum schließe ich auch aus.
Ich möchte nur anmerken, dass die Aussage
Ich glaub,dass es eine L.parahybana ist,da meine genau so aussieht!
Ähnliche Themen
-
Lasiodora Parahybana - Männchen oder Weibchen
Von VogelspinnenTyp im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.10.2018, 23:40 -
Lasiodora Parahybana Männlein oder Weiblein???
Von Threeca im Forum GeschlechtsbestimmungAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.06.2017, 12:37 -
Lasiodora difficilis oder L. parahybana
Von Maria96 im Forum Vogelspinnen BestimmungAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.05.2014, 21:24 -
Lasiodora parahybana oder klugi?
Von smolle im Forum Vogelspinnen BestimmungAntworten: 21Letzter Beitrag: 06.11.2010, 12:04 -
Preise für Lasiodora parahybana oder Brachypelma vagans
Von Pandorra im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.01.2008, 15:45