Hallo!
Ich habe jetzt seit einer Woche meinen kleinen smithi spiderling und inzwischen ziemlich lange das Forum und mein Buch (Die Rotknie-Vogelspinne aus der Ari für Ari-Serie) durchforstet und nach Antworten auf bestimmte einige Detailfragen gesucht. Ein paar bleiben noch offen, also mach ich mal ein neues Thema auf und frag einfach nach euren Erfahrungen.
Die Kleine ist etwa 1,5 cm groß, DNZ 2011. Als ich sie bekommen habe, lag eine Exuvie in der HD, die letzte Häutung kann also nicht viel länger her sein als eine Woche. Trotz intensiver Suche finde ich leider keine Antwort darauf, wie oft ich bei einer so jungen smithi mit einer Häutung rechnen muss. Nur dass sie recht langsam wachsen im Vergleich zu einigen Artgenossen lese ich immer wieder und dass dies natürlich abhängig ist von Haltungsbedingungen (zur Zeit um die 21 Grad und knapp 60% Luftfeuchtigkeit). Ich erwarte auch keine in Stein gemeißelte Tabelle mit Häutungsterminen, aber so ein in-etwa-von-bis-Richtwert wäre schon schön. Wie sind da so eure Erfahrungen?
...und das mit dem Füttern...
Ich bekomme die kleine Buddlerin recht selten gut zu Gesicht und schon gar nicht für ein sinnvolles Foto vor die Linse, aber sie scheint recht gut genährt. Natürlich will ich sie nicht jeden Tag füttern, aber was für Empfehlungen würdet ihr mir diesbezüglich geben? Die Aussagen im Forum sind da doch recht unterschiedlich. Ist es besser seltener zu füttern und dafür gleich 5-6 kleine Heimchen oder lieber alle paar Tage mal eins? Oder ist das total egal? Ändert sich das mit dem Alter und der Größe?
Ein bisschen hängt das für mich auch mit der Frage nach der Häufigkeit der Häutung zusammen, weil ich ja nicht riskieren will, dass lauter Heimchen um sie rumhüpfen wenn sie sich eigentlich häuten will.
Und zu guter letzt...
Ich hatte das Gefühl, dass die Heimchen zu schnell größer wurden und hab sie jetzt einfach mal kurzentschlossen in den Kühlschrank gestellt, weil der Händler sagte "kühl halten" wenn sie nicht so schnell wachsen sollen.
Ist das okay oder ist das doch etwas zu kühl und mir sterben die Heimchen weg???
Danke schon mal für eure Hilfe!
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 24
Brachypelma smithi spiderling - Aufzucht
Erstellt von monella, 25.09.2012, 22:47 Uhr · 23 Antworten · 13.884 Aufrufe
- 25.09.2012, 22:47 #1
- Registriert seit
- 12.09.2012
- Beiträge
- 40
Brachypelma smithi spiderling - Aufzucht
- 25.09.2012, 23:01 #2Super-Moderator
- Registriert seit
- 09.06.2010
- Beiträge
- 4.429
Moin!
Poste doch mal ein Bild der VS und ihrer Behausung.
Du kannst ihr in ca. einer Woche ein Heimchen oder eine Grille anbieten welche ca. halb so groß ist wie die Spinne selbst, wenn sie es annimmt gib`ihr noch ein weiteres Futtertier in der gleichen Grösse.
Ich persönlich halte nichts davon die Futtertiere im Kühlschrank zu "lagern", sicherlich gibt es dazu verschiedene Meinungen, aber sinnvoller wäre es größentechnisch angemessene Futtertiere zu kaufen und diese gut zu versorgen (mit frischem Obst/Gemüse und tierischem Eiweiss z.B. Hunde-Katzen- oder Fischtrockenfutter).
Es genügt vollkommen die VS ca. alle 2 Wochen mit ca. 2-3 Tieren zu füttern!
Grüsse!
Steffi
- 25.09.2012, 23:11 #3
- Registriert seit
- 12.09.2012
- Beiträge
- 40
Ich hab Heimchen, die etwa halb so groß sind wie die Spinne, aber es sind sooooo viele und wenn sie nur alle 2 Wochen drei davon braucht werden die ja viel zu groß, oder? Was tu ich dann mit denen? Nur aus der Sorge hab ich sie kühl gestellt, aber schön find ich's auch nicht. Bloß kann ich nirgendwo 3 einzelne Heimchen alle 2 Wochen kaufen, oder?
Ich versuch mal in den nächsten Tagen ein Bild von der Spinne zu bekommen und dann natürlich auch von ihrer Behausung.
- 25.09.2012, 23:17 #4Super-Moderator
- Registriert seit
- 09.06.2010
- Beiträge
- 4.429
Dann verschenke die übrig gebliebenen "zu großen" Heimchen, oder gib`sie zur Not an der Verkäufer zurück, vielleicht könnt Ihr ja nen Deal machen und er gibt Dir dafür ein paar Tiere der richtigen Grösse wenn Deine VS wieder Hunger hat...Frag`mal nach, mehr als nein sagen kann der Mensch da nicht! :-)
Grüsse!
Steffi
- 26.09.2012, 08:25 #5Jeany Gast
Guten Morgen,
in den allermeisten Zoohandlungen kannst Du Futtertiere auch einzeln kaufen. Selbst hier bei uns auf dem Lande ist das möglich, da findest Du in Hamburg sicher eine Zoohandlung, wo Du die einzeln bekommst.
21 Grad als Tagestemperatur finde ich etwas zu niedrig, denke 23-24 Grad wär schon besser.
Ich habe im Moment eine B. auratum in der Grösse, wie Deine B. smithi. Meine häutet sich zur Zeit etwa alle 6 Wochen. Als ich sie letzten Dezember kaufte, hat sie sich allerdings erst mal 4 Monate gar nicht gehäutet, seit dem dann in regelmässigen Abständen.
Fütterempfehlung würde ich Dir auch so geben, wie Steffi oben schon geschrieben hat. Achte einfach auf das Abdomen, es sollte etwa 0,5 grösser sein, als der Carapax. Das wäre optimal. Ich persönlich gebe die Futtertiere auch nicht alle auf einmal rein, sondern immer nur nacheinander, so musst Du auch nicht ständig wieder welche raus fangen, wenn die Spinne sie nicht annimmt. Oder halt maximal eines. Meine B. auratum nimmt auch locker Heimchen in der Grösse, die ihrer eigenen Körperlänge entsprechen. Ausserdem hab ich für sie ständig kleine Schaben da, die sie auch sehr mag. Es gibt da welche, die werden kaum oder grad mal so zwei Zentimeter gross und die kannst Du ewig lange halten, wenn Du immer mal Frischfutter rein gibst. Ich hab meine Schaben schon seit vielen Monaten. Leider kann ich Dir nicht sagen, wie die heissen. Ich hab sie geschenkt bekommen und es gibt so viele Schabenarten. Da werden sich bestimmt noch die Fachleute zu Wort melden.
Gruss Andrea
- 26.09.2012, 09:45 #6
- Registriert seit
- 30.08.2012
- Beiträge
- 534
- 26.09.2012, 10:52 #7Jeany Gast
Hi,
meine sehen so aus
018.jpg
Gruss Andrea
- 26.09.2012, 11:17 #8
- Registriert seit
- 30.08.2012
- Beiträge
- 534
- 27.09.2012, 18:56 #9
- Registriert seit
- 12.09.2012
- Beiträge
- 40
Juhu!
Ich habe gestern Nacht endlich ein Foto von meiner Kleinen machen können. Sie zieht morgen von ihrer Heimchendose in der viel zu wenig Erde drin ist in ein etwas größeres Übergangsheim. Das habe ich auch für euch fotografiert, nur mit einer anderen Kamera, die Fotos folgen dann später.
- 27.09.2012, 19:06 #10Super-Moderator
- Registriert seit
- 09.06.2010
- Beiträge
- 4.429
Ahoi!
Du lieber Himmel, die sieht aus wie Beth Ditto!
Ist nicht bös`gemeint, aber füttere sie (vorerst) nicht mehr! Was hat sie gefressen seit sie sich vor knapp 2 Wochen gehäutet hat? (2 Schäferhunde??)oO
Grüsse!
Steffi
Ähnliche Themen
-
Brachypelma smithi Spiderling Haltungsbedingung
Von tordy im Forum BrachypelmaAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.01.2016, 15:34 -
Merkwürdige Erscheinung an B. smithi Spiderling [Brachypelma smithi]
Von B.Smith im Forum KrankheitenAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.06.2015, 20:01 -
Brachypelma smithi Spiderling
Von KarmaFarmer im Forum BrachypelmaAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.04.2012, 14:28 -
brachypelma smithi spiderling umsetzen ?
Von dr. statler im Forum BrachypelmaAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.02.2010, 21:10 -
Aufzucht von Brachypelma Smithi
Von Mars im Forum Andere GattungenAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.08.2002, 10:43