Ich kann bei meiner auch die roten Knie sehenmuss einfach nochmal ein besseres Bild machen (geht aber nicht vor Donnerstag).
Es sind 2 Terrarien.
gerade ist sie in nem 20x30x20
das andere ist 30x30x20
BxLxH
- - - Aktualisiert - - -
Übrigens ist doch eigentlich Auratum die Rotbein Vogelspinne und Emilia orangebein oder irre ich mich da?
Zeige Ergebnis 21 bis 30 von 51
Neuzugang Brachypelma smithi alias Euathlus smithi - Anfängerfragen
Erstellt von Tenorspider, 07.09.2013, 21:45 Uhr · 50 Antworten · 7.825 Aufrufe
- 10.09.2013, 06:48 #21
- Registriert seit
- 22.02.2013
- Beiträge
- 74
- 10.09.2013, 07:16 #22
- Registriert seit
- 26.01.2013
- Beiträge
- 1.619
also das 20x30x20 als Kinderstube ist noch vertrettbar, nur das 30x30x20 würde ich nicht als Endterrarium befürworten... durch die sehr große hinter Lüftung, die auch noch sehr unpassend angebracht ist kannst du nicht wirklich ausreichend Bodengrund einbringen...
- 10.09.2013, 10:39 #23
- Registriert seit
- 02.05.2012
- Beiträge
- 370
die B.auratum hat den Trivialnamen Goldknievogelspinne
- 10.09.2013, 11:18 #24
- Registriert seit
- 05.10.2012
- Beiträge
- 282
B.smithi mit ca 1,5cm KL:
SAM_3687.jpg
Gruß,
Raik
- 12.09.2013, 15:00 #25
- Registriert seit
- 22.02.2013
- Beiträge
- 74
Danke euch.
wenn ich Donnerstag wieder zurück bin, versuche ich ein weiteres Foto zu ergattern und lade es hier hoch.
- - - Aktualisiert - - -
http://www.flickr.com/photos/[email protected]/4272289179/
Genau so sieht meine auch aus
- - - Aktualisiert - - -
Hab heut Pflänzchen gekauft und werde es nachher einplanzen (Sukkulente).
30x30 Terra wird also auch nur Übergang.
hab gelesen das 60x40 als endterri gut wär, was sagt ihr?
- 12.09.2013, 15:08 #26
- Registriert seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 2.045
- 12.09.2013, 19:22 #27
- Registriert seit
- 20.09.2009
- Beiträge
- 242
Hallo,
ich habe meine smithi (inzwischen adult) in einem 60x30x30 Terra...und das nutzt sie auch. Sie sitzt mal dort und mal da...
Ich persönlich halte nichts von den 30er Würfeln...wenn man bedenkt wie groß die VS (abgesehen von den ZwergVS) im Terra werden können.
Grüße
- 12.09.2013, 20:13 #28
- Registriert seit
- 22.02.2013
- Beiträge
- 74
So, ganz aktuell.
smihi oder emilia?
- 12.09.2013, 20:29 #29
- Registriert seit
- 20.09.2009
- Beiträge
- 242
Wieso ist das Bild verdreht??
Sieht für mich nicht nach smithi aus...
- 12.09.2013, 20:43 #30
- Registriert seit
- 28.01.2013
- Beiträge
- 1.446
Ich meine auch, anhand des dunklen Dreiecks, welches sich auf dem Carapax andeutet, dass es sich nicht um eine B. smithi handelt.
Ähnliche Themen
-
Anfängerfragen zu Brachypelma smithi
Von Dirk67 im Forum HaltungAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.06.2015, 16:59 -
Anfängerfragen zur Brachypelma smithi
Von Philgon im Forum BrachypelmaAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.10.2014, 13:43 -
Brachypelma smithi - Anfängerfragen zur Haltung
Von Basti311 im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.12.2013, 18:03 -
Anfängerfragen zu B. smithi
Von Sukii im Forum BrachypelmaAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.08.2013, 02:38 -
neuzugang brachypelma smithi
Von Bine 82 im Forum KrankheitenAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.11.2009, 19:24