Hallo Leute, meine VS Nr 2 ist nun eingezogen.
nach meiner Irminia ist nun noch ne Smithi dazu gestoßen.
sie hat ca 1cm KL und ist nun in nem 20x30x20 (BxLxH) Terra untergebracht.
bisher hat sie eine kleine trinkschale (Flaschendeckel) und eine kleines Stück Kork als Höhle.
ist alles gut soweit?
sie wurde mir als Euathlus Smithi verkauft und derjenige sagte das sei der aktuelle/neue Name der Brachypelma Smithi.
ist das richtig?
Woran sehe ich (natürlich erst nach reifehäutung) welches Geschlecht?
nur an der spermathek etc?
bin auch für weitere Tipps dankbar.
LG
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 51
Neuzugang Brachypelma smithi alias Euathlus smithi - Anfängerfragen
Erstellt von Tenorspider, 07.09.2013, 21:45 Uhr · 50 Antworten · 7.770 Aufrufe
- 07.09.2013, 21:45 #1
- Registriert seit
- 22.02.2013
- Beiträge
- 74
Neuzugang Brachypelma smithi alias Euathlus smithi - Anfängerfragen
- 07.09.2013, 22:21 #2
- Registriert seit
- 21.06.2013
- Beiträge
- 100
Hey!
Ohne Bild kann dir niemand sagen, ob das Terrarium jetzt gut eingerichtet ist, oder nicht. Euathlus smithi ist nur ein Synonym für die Brachypelma smithi, es würde mich wundern, wenn man jetzt die Art komplett neu benennt.
Ein paar Angaben zu Luftfeuchtigkeit und Temperatur wären ansonsten noch hilfreich um dir zu sagen, ob alles stimmt.
LG
byte.force
- 07.09.2013, 22:33 #3
- Registriert seit
- 22.02.2013
- Beiträge
- 74
Luftfeuchtigkeit halte ich mit ner feuchten Ecke bei der Trinkschale und Temperatur ist Zimmertemperatur (ca 23-24C).
foto wird folgen
- 08.09.2013, 10:00 #4
- Registriert seit
- 22.03.2013
- Beiträge
- 119
Hallo
Lade bitte mal Bilder hoch, so kann dir wenn, keiner helfen.
Ist das Terra mit Fall oder Schiebetüren ?
Ich hätte sie bei der KL, lieber in einer Braplast aufgezogen( 1-2 Jahre) und dann erst umgesetzt.
MfG
- 08.09.2013, 21:15 #5
- Registriert seit
- 22.02.2013
- Beiträge
- 74
Sie ist auch direkt am häuten.
ist erstmal sporadisch und zweckmäßig.
erde ist eingefüllt vorne 2cm nach hinten knapp 10cm
- 08.09.2013, 22:18 #6
- Registriert seit
- 05.10.2012
- Beiträge
- 282
Huhu,
dann füll bitte mal mehr erde rein, am besten von steg zu steg, damit die kleine auch mal graben kann.
zuvor noch eine frage, was für ein boden ist das?
Gruß,
Raik
- 08.09.2013, 23:16 #7
- Registriert seit
- 22.02.2013
- Beiträge
- 74
Mehr Erde werde ich morgen machen.
die Erde besteht aus Kokoshumus, Blumenerde und Erde ausm Garten.
- 08.09.2013, 23:47 #8
- Registriert seit
- 05.10.2012
- Beiträge
- 282
Nimm nur nicht zu viel von dem kokoszeug das ist nicht so gut grabfähig.
Und die erde am besten schicht für schicht einfüllen und immer wieder andrücken.
Mit etwas Abstand zu den stegen kannst du ruhig etwas Höher einfüllen, da die Erde von allein
noch zusammensacken wird.
Gruß,
Raik
- 09.09.2013, 04:22 #9
- Registriert seit
- 31.03.2008
- Beiträge
- 616
Die Brachypelma smithi heißt seit 1992 (respektive 1903) so und da hat sich auch neuerdings nichts dran geändert, siehe Platnick:
mf smithi (F. O. P.-Cambridge, 1897)....................Mexico [urn:lsid:amnh.org:spidersp:001866]
Eurypelma s. F. O. P.-Cambridge, 1897a: 20, pl. 1, f. 4 (Df).
Brachypelma s. Pocock, 1903b: 103.
B. s. Hancock & Hancock, 1989: 44, f. 39 (Tf from Eurypelma=Avicularia).
B. s. Schmidt, 1992a: 10 (Tf from Euathlus).
B. s. Schmidt, 1992d: 14, f. 2, 4 (f, Dm).
B. s. Schmidt, 1993d: 82, f. 190 (f).
Euathlus s. Baxter, 1993: 73, f. 17-18, pl. A, f. 1-6 (mf).
B. s. Smith, 1995: 170, f. 940-956 (mf).
B. s. Tesmoingt, Cleton & Verdez, 1997a: 9, pl. 2, f. 2 (f).
B. s. Schmidt, 1997g, 1998h: 19, f. 195 (f).
B. s. Tesmoingt, Cleton & Verdez, 1997b: 4, pl. 10-11 (m).
B. s. Locht, Yáñez & Vázquez, 1999: 196, f. 5 (m).
B. s. Peters, 2000a: 72, f. 235-236 (mf).
B. s. Schmidt, 2003l: 153, f. 283-284 (mf).
B. s. Peters, 2003: 125, f. 510, 512-513 (mf).
Taxonomic Notes: Euathlus smithi was placed under Brachypelma in 1903 by Pocock. There was debate in the 1990s about the placement of Brachypelma and there seemed to be agreement to remove it from synonymy under Euathlus. Since 1992 Brachypelma has been widely accepted as a valid genus which includes the species B. smithi.
- 09.09.2013, 06:06 #10
- Registriert seit
- 28.01.2013
- Beiträge
- 1.446
Wenn sie sich gerade über nacht erst gehäutet hat, lass sie ein paar Tage in Ruhe, eh Du den Bodengrund erhöhst. Sie muss erst aushärten.
Ähnliche Themen
-
Anfängerfragen zu Brachypelma smithi
Von Dirk67 im Forum HaltungAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.06.2015, 16:59 -
Anfängerfragen zur Brachypelma smithi
Von Philgon im Forum BrachypelmaAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.10.2014, 13:43 -
Brachypelma smithi - Anfängerfragen zur Haltung
Von Basti311 im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.12.2013, 18:03 -
Anfängerfragen zu B. smithi
Von Sukii im Forum BrachypelmaAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.08.2013, 02:38 -
neuzugang brachypelma smithi
Von Bine 82 im Forum KrankheitenAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.11.2009, 19:24