Zeige Ergebnis 11 bis 20 von 22
Haltungsfrage Brachypelma Emilia
Erstellt von MiG123, 11.12.2017, 11:38 Uhr · 21 Antworten · 628 Aufrufe
- 15.12.2017, 09:38 #11
- Registriert seit
- 09.10.2015
- Beiträge
- 130
Hallöchen
Ja...Wenn Du gerade erst das Erde frisch eigefüllt hast , lass das Terra erstmal einlaufen.
Es ist garantiert noch zu Nass.
B.Emilia wird eher trocken gehalten ,siehe Klimatabelle des Herkunftlandes.
B.bohemei.PNG
Wenn Du deine VS zu früh umsetzt ,klebt sie die nur an der Scheibe oder klettert wie angestochen im Terra rum.
Hier noch ein paar info´s Brachypelma Emilia
...und noch was zur Erde
Es muss allerdings unbedingt geachtet werden, dass das Substrat nicht gedüngt ist, da es andernfalls zu Vergiftungserscheinungen kommen kann.
Wegen dem Einfangen.. einfach abwarten ,irgendwann sitzt sie günstig und Du kannst die HD über sie stülpen.
Gruß kuschi
- Anzeige
- 15.12.2017, 09:55 #12
- Registriert seit
- 07.03.2017
- Beiträge
- 306
Schön wäre, könntest du ein Foto von dem neu eingerichteten Terrarium hier hochladen. Es ist praktischer, wenn du vorher ein paar Leute drauf schauen lässt, als nachher, wenn die Spinne schon drin ist. So kannst du, wenn etwas ungünstig eingerichtet wurde, das noch mal ändern, ohne die Vogelspinne rauszufangen.
Wie bereits vorgeschlagen, warte, bis sie so sitzt, dass du eine Heimchendose über sie stülpen kannst.
- 15.12.2017, 14:58 #13
- Registriert seit
- 26.01.2013
- Beiträge
- 1.418
@Kuschi
Hier noch ein paar info´s Brachypelma Emilia
- 15.12.2017, 15:11 #14
- Registriert seit
- 11.12.2017
- Beiträge
- 8
- 15.12.2017, 16:18 #15
- Registriert seit
- 07.03.2017
- Beiträge
- 306
Wenn das 15 bis 20 cm Bodengrund sind, ist das Terrarium dann so 40 bis 50 cm hoch? Warum für einen Bodenbewohner so hoch?
Mir persönlich gefällt die Einrichtung gar nicht, das fängt beim Bodengrund an, der hier aussieht wie Kokoshumus (lehmhaltige Erde eignet sich meines Erachtens besser) und auch nicht ansteigend eingefüllt ist, was noch gut ein paar cm bringen würde, wenn man das Versteck entsprechend ansiedelt. Äste finde ich bei einem Bodenbewohner, der wenig bis gar kein Gespinst baut, überflüssig. So einen Schädel finde ich persönlich blöd, aber der Vogelspinne dürfte das, genau wie die Äste ziemlich egal sein.
Naturgetreu wird ein Terrarium niemals sein, aber naturnah kann man es zumindest einrichten - lieber ein paar cm mehr Erde als zu wenig, gerade wenn man den Platz dafür hat. Weiß nicht, warum man da sparen sollte.
- 15.12.2017, 16:48 #16
- Registriert seit
- 11.12.2017
- Beiträge
- 8
Hay also ja das Terra ist 40cm hoch. Fand es schön klar braucht die nicht so viel Höhe aber das stört die Spinne ja nicht. Die Erde hat mir der Zoofachmann empfohlen und die ist so weil jeder sagt mindestens 15cm da die spinnen so viel graben. Anstatt Äste und Schädel dann lieber eine Pflanze ? Oder doch lieber nichts ?
- 15.12.2017, 16:49 #17
- Registriert seit
- 17.01.2014
- Beiträge
- 1.860
Hello. Ich will mal verdeutlichen wie viel eine B.emilia gräbt, selbst die 10 cm vorne bei mir am steg reichen fast nicht, weil sie wohl bald wieder an der Oberfläche angekommen ist.
IMG_20171215_174109_1.jpg
Das Terrarium im ganzen.
IMG_20171215_174131.jpg
Blick von vorne in die Höhle.
IMG_20171215_174236.jpg
Hier sieht man ihren Gang an der Scheibe entlang. Sie gräbt jeden Abend weiter. Wahre Bagger sind das. Hinten in der Ecke sieht man sie sitzen.
Hab da extra schwarze Pappe verbaut, damit sie nicht durch Licht gestört wird. Man sieht auch wie wichtig stabile und feste erde ist.
Insgesamt sind es mittlerweile gut 50cm länge der Höhle.
Gruß
- 15.12.2017, 16:56 #18
- Registriert seit
- 07.03.2017
- Beiträge
- 306
Ersetz das Humuszeug durch lehmhaltige Erde, wie dir auch bereits in der ersten und auch in weiteren Antworten empfohlen wurde ... Die bekommst du gegebenenfalls ausm Wald, von einer Wiese oder im günstigen Fall von Maulwurfshügeln. Notfalls Blumenerde, wenn du unbedingt etwas kaufen möchtest.
Und du kannst die Erde nach hinten ruhig noch weiter ansteigen lassen, das sieht aktuell recht flach aus. Pflanzen würde ich nichts, außer vielleicht Gras.
- 15.12.2017, 17:13 #19
- Registriert seit
- 06.03.2015
- Beiträge
- 656
Das ist ein 30er Würfel...der Steg ist 10cm hoch, nur mal für die, denen es auf jeden cm Erde ankommt. Den Rest in punkto Einfüllmenge überlass ich Eurer Fantasie
Gerade bei B. emilia gehört da noch etwas Bodengrund rein, und zwar fester, grabfähiger.
- 15.12.2017, 18:21 #20
- Registriert seit
- 09.10.2015
- Beiträge
- 130
@R4B3 ...??? Ich weiß nicht was Du da gelesen hast ,da steht eine Füllhöhe von mindestens 15cm.
erde.JPG
Gruß kuschi
Ähnliche Themen
-
Brachypelma emilia spiderling hat weiße unter ihrem körper
Von aliennato im Forum Andere GattungenAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.08.2005, 16:37 -
Brachypelma emilia Spiderling friesst nicht
Von aliennato im Forum HaltungAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.08.2005, 05:26 -
Würd gern meine brachypelma emilia verkaufen
Von Anonymous im Forum Mitglieder-VorstellungAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.06.2003, 18:59 -
Brachypelma emilia
Von Anja im Forum Andere GattungenAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.02.2003, 16:47 -
Brachypelma Emilia
Von ami im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.10.2002, 08:40