Servus.
Habe hier ein klitzekleines Problem: Alles deutet darauf hin, dass meine Rosea hier einen Kokon gebaut hat. Sie hatte sich komplett eingesponnen vor 3 Nächten, dann war sie ca. einen Tag lang in ihrem Gespinst, hat alles eingerissen und so ein Knödel draus gemacht, auf dem sie nun verweilt. Also an sich klare Sache, oder?
Problem ist nur, dass sie angeblich ne DNZ ist und ich sie ganz bestimmt nicht verpaart habe. Kann es sein, dass Spinnen auch mal Kokons bauen, ohne dass ne Paarung vorausgegangen ist???
Fotos sehen nicht besonders aus, aber ich denke, man erkennt genug.
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 68
Rosea mit Kokon???
Erstellt von Viruse, 23.11.2008, 12:42 Uhr · 67 Antworten · 16.560 Aufrufe
- 23.11.2008, 12:42 #1
- Registriert seit
- 15.09.2008
- Beiträge
- 54
Rosea mit Kokon???
- 23.11.2008, 12:44 #2Kahless Gast
Mahlzeit!
Es gibt Scheinkokons.
Ansonsten: Wie lang hast du das Tier denn schon?
Schönen Sonntag
Andreas
- 23.11.2008, 12:44 #3
- Registriert seit
- 09.08.2008
- Beiträge
- 1.151
Hi
Ja Scheinkokongs gibt es auch .
Dann wünsch ich dir mal Glück
LG
Max
- 23.11.2008, 12:44 #4Rammstein Gast
Hi,
vbei der größe sicherlich fragwürdig mit der D/NZ Nun ich denke es ist entweder nen verpaarte WF oder nur nen scheinkokon
LG
- 23.11.2008, 12:48 #5Aaron K. Gast
- 23.11.2008, 12:48 #6Kahless Gast
- 23.11.2008, 12:54 #7
- Registriert seit
- 15.09.2008
- Beiträge
- 54
also das Tier habe ich nun seit ca 6 Wochen. Bin im moment auch nicht ganz sicher, wie ich mich zu verhalten habe. Denn nur mal angenommen ich wurde auf der Börse verar***t und es handelt sich tatsächlich um einen verpaarten Wildfang; was zur Hölle soll ich denn mit 200-300 Rosea Slings.
- 23.11.2008, 12:57 #8Aaron K. Gast
Moin!
An Leute abgeben, die sie gerne hätten.
Im Übrigen bitte ich dich darum die Forenregeln, insbesondere Punkt 1, zu beachten.
Grüße,
Aaron
- 23.11.2008, 12:58 #9
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 1.753
hi!
woher hast du das tier denn...wie groß ist es denn/ war es denn beim kauf und vielleicht auch wichtig, was hat es denn gekostet??
die in zooläden angebotenen roseas sind fast immer wildfänge...adult und billig angeboten, meist 20-30€...und ja, die warscheinlichkeit das das tier dann schon verpaart ist, ist definitiv gar nicht sooo klein.
doch auch die adulten, billigen roseas auf börsen, sind mehr als nur oft wildfänge...da heißt es aufpassen und eben nicht alles zu glauben, was einem versucht wird aufzubinden.
wenns mit dem nachwuchs klappt, freu dich und sie es als geschenk.
die kleinen sind sehr niedlich, auch wenn da ne menge arbeit auf dich zukommt...und abnehmer findest du bestimmt!!
gruß, nicole
- 23.11.2008, 13:00 #10
- Registriert seit
- 15.09.2008
- Beiträge
- 54
war mir nicht bewusst, dass ich mich in irgend einer form unhöflich verhalten habe. und ich glaube auch nicht dass ich dass getan habe.
wie man ja sicher erahnen kann, habe ich noch keine Spinnen aufgezogen, und fühle mich daher etwas überfordert mit der Situation.
Also. Das Tier habe ich von einer Börse. Ich habe es zwar nicht gemessen, aber soweit ich das beurteilen kann, ist es adult. Kostenpunkt waren 13 Euro.
Tja was soll ich sagen, wenn es als DNZ angeboten wird, dann glaube ich das ersteinmal auch; insbesondere als Anfänger.
Ähnliche Themen
-
Grammostola rosea mit Kokon
Von Dessa77 im Forum GrammostolaAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.12.2008, 15:29 -
Kokon bei G. rosea
Von Jarvis im Forum ZuchtAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.10.2008, 16:58 -
G. rosea mit kokon - füttern?
Von Crissl im Forum ZuchtAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.03.2008, 21:44 -
Kokon Rosea was nun?
Von Wiggy im Forum ZuchtAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.08.2007, 13:58 -
G. rosea Kokon
Von Gommez im Forum ZuchtAntworten: 14Letzter Beitrag: 08.12.2004, 13:14