Sie war die zwei Häutungen davon immer schön schwarz und ist momentan kack braun. Da frag ich mich natürlich warum...wäre "toll" wenns wirklich an der zu trockenen Haltung liegen würde. Wär jedenfalls leichter zu ändern, als wenns ne falsch bestimmte Art wär. Gl geschätzte 5cm. Ohne Gewähr. Hab das Tier wie gesagt schon seit Monaten nicht mehr außerhalb ihrer Höhle gesehen. Könnte schon wieder ne Häutung statt gefunden haben.
mfg
Zeige Ergebnis 31 bis 40 von 66
Grammostola pulchra
Erstellt von fire, 27.11.2008, 20:09 Uhr · 65 Antworten · 18.843 Aufrufe
- 29.11.2008, 17:06 #31
- Registriert seit
- 04.09.2007
- Beiträge
- 333
- 30.11.2008, 12:11 #32
- Registriert seit
- 23.09.2008
- Beiträge
- 601
Huhu
In Recklinghausen konnten wir eine ergattern.
- 30.11.2008, 13:14 #33
- Registriert seit
- 08.05.2008
- Beiträge
- 640
Ahoi,
@ mA|tRiX: da passt was nicht - Du hast eine Harwothia fasciata im Terrarium, die wenig Feuchtigkeit braucht. G. pulchra benötigt relativ viel Feuchte (zumindest der Literatur nach).
Also, entweder Pflanze oder Vs geht hopps
ahoihoi,
E. / M.
- 30.11.2008, 13:21 #34
- Registriert seit
- 23.09.2008
- Beiträge
- 601
Hi.
Die Haworthia kann man mäßig gießen und die Pulchra mag es etwas feucht manche widerum nicht so feucht. Das passt gut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Haworthia
- 30.11.2008, 13:45 #35Kaja Gast
Tach,
So eine Haworthia schimmelt und fault extrem schnell (gerne da wo die Pflanze in die Erde geht) und das ist sehr fies...ne schleimige Angelegenheit die auch nicht gerade angenehm riecht
Für ein Pulchra-Terra wirklich sehr ungünstig. Das ist eher was für ein smithi-Terrarium.
Und dass es manche Pulchras wirklich so wenig feucht mögen, dass es der Pflanze damit gut geht, wage ich zu bezweifeln.
Grüße
Kaja
- 30.11.2008, 13:52 #36
- Registriert seit
- 23.09.2008
- Beiträge
- 601
Hi.
Ich werd se drin lassen und berichten.
- 30.11.2008, 13:57 #37
- Registriert seit
- 08.05.2008
- Beiträge
- 640
Ahoi,
tue dieses... ich stimme Kaja zu: Haworthia ist für ein Brachypelmen-Terraium geeignet;
sonst nur bedingt.
Moos und Kaktus passt ja auch nicht wirklich zusammen
Berichte bitte mal Deine Erfahrungen.
ahoihoi,
E. / Martin
- 30.11.2008, 14:03 #38Rammstein Gast
Hi,
und ich habs nach Recklinghausen geschafft. Hätt auch gern ne pulchra aber immer schwer zu finden obwohl ich eine kleine kaufen könnte voim züchter
LG
- 30.11.2008, 15:22 #39HW Gast
- 30.11.2008, 15:33 #40
- Registriert seit
- 04.09.2007
- Beiträge
- 333
Ähnliche Themen
-
Größe von Grammostola pulchra und Grammostola grossa
Von scugg im Forum Vogelspinnen BestimmungAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.12.2018, 08:33 -
ERLEDIGT Grammostola pulchra
Von rengar1975 im Forum Suche VogelspinnenAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.12.2015, 12:58 -
Grammostola Pulchra
Von black-spider im Forum GrammostolaAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.10.2010, 10:06 -
Grammostola Pulchra
Von alexxr81 im Forum GrammostolaAntworten: 56Letzter Beitrag: 28.05.2009, 13:17 -
grammostola pulchra
Von artemis im Forum Andere GattungenAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.05.2003, 21:03