Hallo
Gestern habe ich 2 neue wunderschöne sehr sehr gut genährte Spinnen aufgenommen, ich werde sie mal einer Diät unterziehen.
Sie wurden wegen Umzug und Nachwuchs kostenlos incl. Terra 40x30x30 abgegeben.
1. B. Vagans soll ca. 3 Jahre alt sein und hat eine geschätzte KL von gut 6,5 cm
2. Grammostola Aureostriata Alter unbekannt geschätzte KL ca.6,5 - 7 cm
Beide sind Weibchen !!!
Wie sieht das bei artgerechter Haltung aus, bezüglich " Winterruhe " ?
Der Vorbesitzer hat diese Zeiten von Juli-August nicht eingehalten, kann/soll/muß ich nun die Zeit einhalten oder eher nicht, da sie es ja nicht " gewöhnt " ist ?
Ist hier jemand aus dem Aachener Raum, wegen Geschlechtbestimmung ?
MfG Ralf
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 12
Grammostola pulchripes
Erstellt von NewMan, 15.08.2012, 07:52 Uhr · 11 Antworten · 4.289 Aufrufe
- 15.08.2012, 07:52 #1
- Registriert seit
- 19.07.2012
- Beiträge
- 65
Grammostola pulchripes
- 15.08.2012, 09:32 #2
- Registriert seit
- 16.02.2011
- Beiträge
- 139
Hallo,
die Grammostola pulchripes, wie sie richtig genannt wird, hat ihre Winterruhe in unserem Winter und die Temperatur sollte auch nicht so niedrig sein wie bei G. rosea. Bei G. pulchripes Sommer warm und feucht, Winter kühl und trocken halten.
Gruß Eva
- 15.08.2012, 10:15 #3
- Registriert seit
- 19.07.2012
- Beiträge
- 65
Hallo Eva
Danke schon mal für deine Antwort.
Ich habe mir ein paar Klimadiagramme angesehen und dort sind die kühlsten Monate von Juni - August.
Da wir ja als Halter das Wetter " bestimmen ", ist es dann " egal ", wann sie ihre " Winterruhe " bekommt ?
Da sie leider nie in Winterruhe versetzt wurde, wie setze ich das am besten um und was wäre die ideale Temp. für sie ?
Fahre ich dann die Temp. um 2-5°C die Woche runter, bis ich sie dann in den kühlen Keller stellen kann ?
Reichen dann 2 - 3 Monate Winterruhe ?
Bin für jeden Tip dankbar, es soll ihr ja schließlich gut gehen !!
MfG Ralf
- 15.08.2012, 10:25 #4
- Registriert seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 2.045
- 15.08.2012, 11:01 #5
- Registriert seit
- 19.07.2012
- Beiträge
- 65
- 15.08.2012, 11:48 #6Denton Van Zan Gast
- 16.08.2012, 15:39 #7Super-Moderator
- Registriert seit
- 09.06.2010
- Beiträge
- 4.429
Ahoi!
Ich habe den Titel korrigiert, anbei ein bereits bestehender Thread zum Thema: Grammostola pulchripes erworben - Winterruhe noch erforderlich?
(wenn Du anschl. runterscrollst findest Du sogar noch mehr)
Grüsse!
Steffi
- 17.08.2012, 07:58 #8
- Registriert seit
- 19.07.2012
- Beiträge
- 65
@ Belphe
Lieb von dir, THX
LG Ralf
- 17.08.2012, 10:00 #9
- Registriert seit
- 16.02.2011
- Beiträge
- 139
Hallo,
ich habe aus dem Buch von Boris F. Striffler "die rote Chile-Vogelspinne" zitiert. Auf Seite 16 finden sich die Klimadiagramme einmal für das Habitat von Grammostola rosea und unten drunter für G. pulchripes für Mariscal im Chaco Paraguays. Aber hier im Forum wird ja nicht gelesen, sondern alles erst mal grundsätzlich in Frage gestellt. Nichts für ungut.
Gruß Eva
- 17.08.2012, 10:44 #10Jeany Gast
Auch was in Büchern steht ist nicht immer 100% bindend. Wenn man mal verschiedene Bücher von verschiedenen Autoren nimmt, findet man meist auch Abweichungen. Dazu kommt, wenn ein Buch schon etwas älter ist, dass manche Aussagen auch schon überholt sind. Da viele hier schon jahrelang erfolgreich VS halten und züchten, neige ich persönlich dazu, praktische Erfahrungen eher für mich zu übernehmen, als theoretische Dinge aus Büchern. Theorie und Praxis sind meist mehr oder weniger abweichend voneinander.
Gruss Andrea
Ähnliche Themen
-
Grammostola pulchripes
Von Rammstein im Forum GrammostolaAntworten: 21Letzter Beitrag: 25.09.2014, 00:54 -
Grammostola pulchripes
Von lasdios im Forum GeschlechtsbestimmungAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.07.2014, 14:19 -
Grammostola pulchripes
Von Ercan im Forum GrammostolaAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.11.2011, 16:14 -
Grammostola pulchripes
Von Reinhard Alexander im Forum GrammostolaAntworten: 26Letzter Beitrag: 15.01.2011, 09:31 -
Grammostola pulchripes
Von Sp1derg1rl im Forum GeschlechtsbestimmungAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.03.2010, 21:05