Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 13
Hallo,ich möchte mir eine Grammostola pulchra zulegen
Erstellt von yiplang, 29.12.2014, 21:59 Uhr · 12 Antworten · 2.459 Aufrufe
- 29.12.2014, 21:59 #1
- Registriert seit
- 29.12.2014
- Beiträge
- 66
Hallo,ich möchte mir eine Grammostola pulchra zulegen
Hallo,
Ich habe vor mir eine Grammostola Pulchra anschaffen,
ich habe eine 1.0 Brachypelma Smithi und etwas Erfahrung mit VS.
Habe ein Exo Terra 30x30x30 bestellt und habe Fragen zum Bodengrund,Beleuchtung,Wärme u.s.w
Ich habe vor als Bodengrund Humus zu verwenden, ca 10 cm (verdichtet), Wasserschale und Versteck als
Einrichtung(evtl. noch Steine und Plastikpflanzen ).
Als Wärmequelle 2x 15-25w Exo Terra Top Lampen. Ziel:26-30 Grad
Luftfeuchte:Humus trocknen lassen und dann 1/3 Boden feucht halten. Ziel: ca.70-80%
Wäre das Ok????
Habt Ihr noch Tipps oder Verbesserungen???
DANKE
- Anzeige
- 30.12.2014, 10:51 #2
- Registriert seit
- 26.01.2013
- Beiträge
- 1.417
Hiho,
Ich habe vor als Bodengrund Humus zu verwenden, ca 10 cm (verdichtet),
...Versteck als Einrichtung(evtl. noch Steine und Plastikpflanzen ).
Anregeungen zur Einrichtung findest du hier im Forum in der Bildergalerie. Ein richtig gutes Beispiel (finde ich) findest du Hier.
- 30.12.2014, 13:20 #3
- Registriert seit
- 17.01.2014
- Beiträge
- 1.860
Hallo.
Ich sehe es genauso wie R4B3.
Tipps:
- Echte pflanzen einbringen.
-Boden aus der Natur ins Terrarium einbringen, hier empfehle ich vor allem Bodengrund aus einer gewachsenen Rasenfläche, da Rasen von Natur aus schon einen relativ Lehmhaltigen Bodengrund braucht ist dieser meist gut geeignet, vor allem wenn diese Fläche schon Jahre existiert.
- KEINE 26-30°C!!! 23-25°C reichen vollkommen, man kann unter Umständen auch bis 26°C gehen, aber du wirst merken dass viele Spinnen eher die kühlen Temperaturen bevorzugen. (Ein paar arten ausgenommen).
- Wenn du Lehmhaltige Rasenerde benutzt, musst du relativ wenig gießen. Bei meiner erde mache ich dies nur alle 3-4 Wochen mal und habe trotzdem immer eine angenehme Luftfeuchte, bzw ist der Boden oft immer noch leicht feucht.
-Bodengrund würde ich so hoch einfüllen wie es geht, die Spinne wird es dir danken.
-30er Würfel ist für mich etwas klein, wobei es ihr sicher nicht schaden wird, nur fürs einrichten sind größere Behälter besser geeignet.
- Tiere die im Bodengrund enthalten sind musst du NICHT raussammeln! Ameisen vielleicht, alles andere kannst du im Terrarium belassen, sogar Regenwürmer.
Gruß
- 30.12.2014, 20:22 #4
- Registriert seit
- 29.12.2014
- Beiträge
- 66
- 30.12.2014, 23:27 #5
- Registriert seit
- 26.01.2013
- Beiträge
- 1.417
Nabend,
etwas mehr Bodengrund hätte bei der smithi auch nicht geschadet. Und den Kunstkaktus raus.
Und auch für die G.pulchripes sind meine Ratschläge brauchbar und umsetzbar.
- 31.12.2014, 15:40 #6
- Registriert seit
- 29.12.2014
- Beiträge
- 66
Habe das neue Terrarium fertig.
Danke für eure Tipps,habe versucht diese umzusetzen.
Habe Erde aus dem Garten drin (Lehm haltig)
Vorne 10cm,nach hinten bis 17cm.
Etwas (ca.1mm ) Humus fürs Auge.
Wasserschale,Seidenpflanze.
Wurzel und zwei Höhlen vorgestochen.
Meine Spinne bekomme ich am Montag,sie ist ca.1cm gross,ich werde sie wohl in der Heimchendose lassen.
Ab wieviel cm habt ihr eure VS ins Terrarium gesetzt?????
- 31.12.2014, 20:44 #7
- Registriert seit
- 14.07.2013
- Beiträge
- 61
Tut mir leid, aber ich finde beide Terras gehen garnicht. Das Humus-Gekrümel "fürs Auge"?...
Ich wäre für richtige Pflanzen für's Auge, naturnah gestalteten Boden mit Ästen und Blättern z.B., bissschen Moos, Efeutute geht bei feuchten immer und die Wurzeln würde ich auch halbwegs zweckmäßig einbringen. Patrick und R4B3 haben dir doch schon gute Tipps gegeben, inkl. Links, würd mich da nochmal näher mit befassen.
Und ja, mit 1 cm würd ich sie auch in ner Heimchendose lassen. Meine ziehen mit ca. 3 cm KL um ins Endterra.
- 31.12.2014, 21:30 #8
- Registriert seit
- 29.12.2014
- Beiträge
- 66
Meine Smithi nimmt ihr Terrarium gut an,hat sich eine schöne Höhle gegraben.Ok,der Kaktus geht wirklich nicht und fliegt raus und den Boden werde ich demnächst erhöhen.
Mein Terrarium für die Grammostola ist ja noch nicht ganz fertig.
Ist Erde aus dem Garten und die Höhe ok?die Wurzel?Bei echtem Pflanzen habe ich sorge wegen Pflanzenschutzmitteln.
Hast du ein Bild von einem perfekten Terrarium?????Wie sehen deine aus???
- 31.12.2014, 22:04 #9Super-Moderator
- Registriert seit
- 09.06.2010
- Beiträge
- 4.429
Moin,
die Terrarien inkl. Einrichtung sind absolut "zweckdienlich" und ok. Ob der Kunstkaktus drinnen bleibt oder nicht und ob da nun "Humus-Gekrümel" über den Boden gesträuselt wird oder nicht ist reine Geschmacksache (des Halters!!) und der Spinne vollkommen schnuppe!
"Naturnah" wäre das Terrarium wenn Du da zwei Plastiktüten und ne verrostete Coladose reinkloppen würdest, das "sehen" diese Spinnen in ihrem "natürlichen" Habitat wahrscheinlich öfter als Moos oder Efeutute... ^^
Das "perfekte" Terrarium beinhaltet korrekte Haltungsparameter (Temp., RLF, Belüftung und je nach Art Kletter- Versteck- und/oder Grabmöglichkeiten). Der Rest ist wie schon gesagt Geschmacksache und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Grüße!
Steffi
- 31.12.2014, 22:35 #10
- Registriert seit
- 14.07.2013
- Beiträge
- 61
Ich ging davon aus, dass es logisch und ersichtlich ist, dass man bei "naturnah" vom umsetzbaren Optimalzustand ausgeht. Aber danke für diesen hilfreichen Kommentar! xD
Ach, und die RLF wird von Pflanzen nicht beeinflusst, die zudem noch mehr "Versteckmöglichkeiten" bilden als ein Haufen Erde mit Loch? ^^
Meiner Meinung werden die Bedürfnisse nicht so gut erfüllt wie sie es dank der Tipps könnten, fertig.
Ähnliche Themen
-
Ich möcht mir eine B. smithi zulegen :)
Von Phantasmagoria im Forum BrachypelmaAntworten: 59Letzter Beitrag: 31.12.2014, 20:00 -
Ich habe eine Gewissensfrage beim Thema Kauf einer Grammostola pulchra
Von FrauMustermann im Forum GrammostolaAntworten: 39Letzter Beitrag: 22.02.2013, 08:08 -
Ist das wirklich eine Grammostola Pulchra?
Von Poecilotheria87 im Forum Vogelspinnen BestimmungAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.06.2012, 22:10 -
möchte mir eine brachypelma smithi zulegen.
Von andy33 im Forum BrachypelmaAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.01.2011, 15:21 -
Ich will mir meine Erste VS zulegen. (B.Smithi)
Von Spider88 im Forum HaltungAntworten: 25Letzter Beitrag: 11.03.2005, 23:28