hi
habe mal ein paar tierchen geschenkt bekommen und mir auch versucht das zu merken was diese nette person gesagt hat.
und habe auch schon etwas rum geschaut in meinen büchern aber nicht grad viel gefunden.
und leider gehen ja viele meinung besonders im www auseinander wegen haltung usw.
ich wollt einfach mal eure eigene meinung wissen bzw.
wie haltet ihr diese VS :
Brachypelma albopilosa
Cyclosternum fasciatum
Paraphysa Spec.
und wie sehen bzw sahen eure spiderlinge aus.
meine sind ganz nackt zumindest scheint das so.![]()
Vielen Dank für eure antworten schon mal![]()
Ps. ich hoffe ihr versteht mich. :lol:
Zeige Ergebnis 1 bis 7 von 7
info haltung usw brachy para und cyclo
Erstellt von Mops, 20.11.2003, 23:06 Uhr · 6 Antworten · 2.197 Aufrufe
- 20.11.2003, 23:06 #1
- Registriert seit
- 12.10.2003
- Beiträge
- 40
info haltung usw brachy para und cyclo
- Anzeige
- 20.11.2003, 23:20 #2
- Registriert seit
- 18.02.2003
- Beiträge
- 2.590
Re: info haltung usw brachy para und cyclo
hey!
Zitat von Mops
halte sie bei ca 24° tags und nachts bei ca20° LF ca 60%.
terri :30x30x30 ,substrat :bulmenerde bis ca 10cm da sie auch gern mal gräbt..., eine versteckmöglichkeit,klettermöglichkeiten+trinknapf !
verhalten selten ausserhalb des unterschlupfes,schnell und etwas agressiv jedoch eine hübsche spinne!
diese angaben sind keine fixen angaben sondern beziehen sich auf meine spinne :!:
hoffe einwenig geholfen zu haben! :wink:
- 21.11.2003, 21:57 #3
- Registriert seit
- 12.10.2003
- Beiträge
- 40
hi
danke dir ja so hatte ich mir das auch gedacht mit der haltung nur das terri wäre jetzt noch viel zu gross meine 2 sind gerade 3 mm grosswinzig
.
wie steht die überlebens chance wenn die so gross sind eigentlich?
so jetzt fehlt mir nur noch was über diese zwei
Brachypelma albopilosa und Paraphysa Spec.
da wohl nur eher wie diese im allgemeinen gehalten werden die Paraphysa .
bedanke mich noch mal recht herzlich :mrgreen:
- 23.11.2003, 13:36 #4
- Registriert seit
- 27.08.2003
- Beiträge
- 154
Hi,
such mal nach Brachypelma albopilosum - da findest du bestimmt mehr.
LG
Barbara
- 23.11.2003, 14:20 #5
- Registriert seit
- 18.02.2003
- Beiträge
- 2.590
- 23.11.2003, 20:00 #6
- Registriert seit
- 27.10.2003
- Beiträge
- 100
Hi Mops!Ich halte meine Brachypelma albopilosum bei 24-25 C und ca.75 % LF.Ich halte den Bodengrund grösstenteils leicht feucht,ein kleiner Bereich ist trocken.Bodengrund sollte mehr eingefüllt werden,da sie gerne gräbt-bei mir nutzt sie die 10 cm Erdschicht voll und ganz aus.Auch auf ein Trinkgefäss würde ich nicht verzichten.Mfg,Chris
- 23.11.2003, 20:30 #7
- Registriert seit
- 12.10.2003
- Beiträge
- 40
hi
danke jetzt weiss ich schon mal mehr.
Könntet ihr mir vielleicht sagen welche art der Paraphysa als Spiderling nen schwarzen punkt am / auf dem Abdomen hat um so die art vielleicht näher zu bestimmen.
Daher der herr papa ein wildfang war wuste man nun nicht genau was es ist.
tut mir nu auch leid das es ein wildfang war wuste das vorher nicht.
Bin ja wie ihr sicherlich auch der meinung das man wilfänge vermeiden sollte und sowas net unter stützen sollte.
Aber nu habe ich den kleinen fratz der auch sehr sehr gerne graben tut genauso wie die anderen neue.
Gestern hat sich eine albopilosa gehäutet und sie wird immer schöner hat sich auch schon etwas umgefärbt.
gggrrr ich bin so happy :mrgreen:
Ähnliche Themen
-
Lasiodora para. Geschlecht ??
Von horatio im Forum GeschlechtsbestimmungAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.12.2009, 21:28 -
Lasiodora Para. Terrarium
Von Kevinwolf im Forum TerrariumAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.07.2009, 18:19 -
Hilfe Lasiodora Para. chelizeren abgebrochen
Von BadCorsa83 im Forum HaltungAntworten: 15Letzter Beitrag: 26.05.2007, 01:28 -
Para bewacht trinknapf.... ?
Von lil-tramp im Forum HaltungAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.11.2004, 10:41 -
Verhalten meiner Brachy. Albopilosum
Von schoti im Forum HaltungAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.11.2004, 07:53