Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 26
Terrarium für Grammostola pulchra
Erstellt von pulchra, 15.04.2004, 13:38 Uhr · 25 Antworten · 7.650 Aufrufe
- 15.04.2004, 13:38 #1
- Registriert seit
- 15.04.2004
- Beiträge
- 39
Terrarium für Grammostola pulchra
Hallo,
bin neu hier und hab gleich eine frage:
Wie hat ein perfektes Grammoastola pulchra Terri auszusehen. Also welche größe, welche Einrichtung u.s.w.
Hoffe ihr könnt mir hefen.
Ich habe ein Terri welches 40*25*30 cm umfasst. Ihr könnt mir auch schreiben, ob das Terri welches ich hab zu klein ist oder ob es geht. :?:
- Anzeige
- 15.04.2004, 13:55 #2
- Registriert seit
- 22.12.2003
- Beiträge
- 44
Halli Hallo
ich hab seit längerem eine g. pulchra.....
also mein terrarium ist relativ groß, 60 breit, 30 hoch, 30 tief.
gefüllt mit coco brick (diesen erhältst du in tierhandlungen oder in reptilienhandlungen oder messen und börsen.
das bodensubstrat (coco brick) ist ca. 10 cm aufgefüllt, da sie auch gern mal graben, vorwiegend vor häutungen.
eine wasserschale, ein hygrometer und ein thermometer.
eine lampe mit ungefähr 25 Watt, diese rennt 8 stunden via zeitschaltuhr.
wenn du willst kannst du als deko eine pflanze ins terarrium geben und alles andere bleibt dir über)
hoff mein posting war dir eine kleine hilfe
lg sabrina
- 15.04.2004, 16:45 #3
- Registriert seit
- 06.07.2003
- Beiträge
- 830
Hi
Wie hat ein perfektes Grammoastola pulchra Terri auszusehen
Das Terrarium sollte den natürlichen Lebensraum der gehaltenen Species imitieren.
Wie groß ? Ab 30x25 Grundfläche bis so groß wie dein Garten ... (über Terri größen kan man streiten)
Was rein soll ? Lass dein Innenarchitekten mal wüten ... aber eine Versteckmöglichkeit sowie ein Wassernapf dürfen nicht fehlen
@lacrima
gefüllt mit coco brick. das bodensubstrat ist ca. 10 cm aufgefüllt, eine wasserschale, ein hygrometer und ein thermometer.
ich hab seit längerem eine g. pulchra
da sie auch gern mal graben, vorwiegend vor häutungen
coco brick
---------------------------------------------------------------------------
tut mir Leid, leider nur Kritik ... und nichts Konstruktives, was jemand mit G.pulchra und viel eigener Erfahrung posten sollte.
- 16.04.2004, 08:15 #4
- Registriert seit
- 22.12.2003
- Beiträge
- 44
ja das ist meine antwort,
ich habe meine g. pulchra ca. 6 monate, hab 5 bücher ausgelesen und wenn du mir mit deiner kritik jetzt sagen möchtest das ich keine ahnung von meinen tieren habe, dann bin ich nicht deiner meinung.
wenn ich fragen darf, was genaues gefällt dir an meiner antwort nicht?
ich verwende coco brick, und es is mir egal ob blumenerde billiger ist oder nicht, da ich nicht aufs geld schau, wenn es um meine tiere geht.
das große terrarium hab ich unteranderem, weils mir besser gefällt, als in einen glaswürfel zu schauen, aber das ist ja geschmackssache, meine spinne fühlt sich ersichtlich wohl, häutet sich jetzt zum 2. mal, findet ihr futter, würde wie eine gestörte fressen, wenn ich sie nicht ab und zu bremsen würde.
also was ist an meiner antwort auszusetzen?
ich halte meine spinne so und sie fühlt sich sichtlich wohl, also warum sollte ich was ändern?
ich hab einiges an einrichtungen ausprobiert und habe beobachtet das sie sich jetzt anscheinend am wohlsten fühlt, also werde ich an dieser nichts ändern.
und das eine wasserschale notwendig ist, ein unterschlupf notwendig ist, für meine spinne eine 10 cm bodenschicht notwendig ist, weil sie gräbt und ein hygro und thermometer, das ich sowohl die temperatur als auch die luftfeuchtigkeit kontrollieren kann, und man eine pflanze ins terrarium geben kann, wenn man dieses möchte, sehe ich nicht als falsche antwort, wenn du anderer meinung bist, ist das ok.
denn wie du sicher auch schon gemerkt hast, ist jeder spinnenhalter anderer meinung, doch für mich ist das wichtigste das es meiner spinne gut geht, wenn es deiner oder deinen spinne/n so gut geht wie du sie hältst ist dies auch ok
und auch pulchra muss seine spinne erst beobachten um zu sehen unter welchen umständen sich seine spinne wohlfühlt, da es auch unterschiedliche "eigenschaften" bei gleich artigen spinnen gibt.
das sollte jetzt keine kritik, oder attake gegen dich sein, doch du hast deine meinung geäußert und nun tu ich dieses, würd mich freuen, wenn du sagen würdest was an meiner antwort auszusetzen ist.
ich find es allerdings nicht unbedingt notwendig das man andere leute als ahnungslos hinstellt nur weil derjenige vielleicht andere meinungen zu haltung,pflege usw hat.
lg sabrina
- 16.04.2004, 09:47 #5
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 5
Ich habe noch eine relative kleine Pulchra. Sie hat eine KL von ungefähr 3 cm. Daher halte ich Sie bisher noch in einem Terrarium mit den Maßen 30x20.
Sie sitzt eigentlich den ganzen Tag draußen und läuft nur bei Gefahr in ihren Unterschlupf (Kokusnussschale). Allerdings zeigt Sie sich die letzten paar Tage eher angriffslustig als zurückhaltend.
Ich habe festgestellt, dass ihr ein zu feuchtes Terrarium nicht behagt, da Sie dann die Scheiben hinaufläuft.
Bis jetzt kann ich bei Ihr nicht feststellen, dass Sie gerne gräbt. In der Hinsicht hat Sie noch keinerlei Neigungen gezeigt.
Falls jemand noch Tipps zur Haltung hat würde ich Sie auch gerne hören...
- 16.04.2004, 11:51 #6
- Registriert seit
- 16.01.2002
- Beiträge
- 4.402
@Sabrina
ich denke, Georg's Antwort bezog sich auf Deine Angabe, dass es für die Terrarieneinrichtung ein Hygro- u. Thermometer braucht !?
Leider sind der Grossteil der im Handel erhältlichen Hygrometer nicht einen Cent wert da sie, wie schon an anderer Stelle besprochen wurde, die Dinger nur bei einer Temperatur von um die 20° einen halbwegs vernünftigen Wert liefern.
D.h. die Geräte liefern Werte ab die nur dazu beitragen dass gerade ein Anfänger graue Haare bekommt weil seine Werte so garnicht zu jenen passen, die allgemein als optimal gelten....
D.h. wenn's an die Einrichtung eines Terrariums für eine VS geht, dann würde ich besser empfehlen das Terrarium mal vom Substrat bzw. Substrathöhe/Bepflanzung/Ästen/Rinden etc. her mal so einzurichten wie es der Lebensweise der jeweiligen Art entspricht.
Danach sollte man das Terrarium einem mehrwöchigem Probelauf unterziehen und im Zuge dessen ab und an mal mit vernünftigen(!) Geräten die Temperatur und LF austesten.
Erst wenn die Wert so hinkommen wie es sein sollte, kann man die Spinne kaufen und einsetzen - leider gehen viele den umgekehrten Weg, d.h. zuerst kaufen wir uns mal eine Spinne (weil die so hübsch/günstig/etc. ist), dann fragen wir erstmal in div. Foren nach, wie die überhaupt zu halten ist und dann wird das Terrarium eingerichtet und das Tier sofort reingesetzt.
D.h. das Tier muss zwangsläufig alle unterschiedlichen Haltungsbedingungen mitmachen bis man endlich die "optimalen" Wert erreicht.... - so sollte es halt nicht funktionieren !?
LG, Ferdinand
- 16.04.2004, 12:13 #7
- Registriert seit
- 06.07.2003
- Beiträge
- 830
Zitat von Ferdinand
aber ich hab Sabrina eine erklärende PM geschickt.
Zitat von Ferdinand
Das Terrarium sollte den natürlichen Lebensraum der gehaltenen Species imitieren.Zitat von Ferdinand
Hier hat man auch die Möglichkeit das Verhältnis von Bodenfeuchte zur rel. Luftfeuchtigkeit im Terrarium zu beobachten, was dazu führt, dass man später keine Messinstrumente mehr benötigt und Veränderungen des Microklimas dem Verhalten der Spinne nach anpasst. :wink:
Weniger Stress fürs Tier, weniger Arbeit für einen selbst.
Und zum Bodensubstrat: Ich habe den Schwerpunkt nicht auf den Preis gelegt wohl aber auf den in etwa selben Empfehlungswert im Vergleich zum Preis.
- 17.04.2004, 11:24 #8
- Registriert seit
- 22.12.2003
- Beiträge
- 44
hab die PM gelesen, äußere aber nichts dazu.
und es laufen auch leute aus diesem forum, weil vielleicht die leute die denken sie wären den anderen vom wissen her so überlegen, das sie eine art an den tag bringen, der meiner meinung nach nicht unbedingt passend ist.
ein bisschen engstirnig das ganze.
lg
- 18.04.2004, 12:13 #9
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 6
Hallo Pulchra!
grundsätzlich schwanken die Meinungen beim Halten von Vogelspinnen, speziell wenn es um LF und Terrarien-grössen geht.
ich persönlich halte selbst auch nicht viel von hygrometern, da manche gerne mal hängen bleiben, manche so billig sind das man gar nicht weiss ob sie überhaupt geeicht wurden, dennoch habe ich auch welche im terrarium, weil es mir "hoffentlich" zumindest schätzwerte anzeigt und ich somit weiss wann ich nachgießen kann.
Sprühfeuchte würde ich im Terrarium nicht verwenden, die verdunstet zu schnell, ich habe bei meiner pulchra humus als unterboden aufgeschüttet und darauf schwarze erde mit ein wenig moos versehen.den Boden giesse ich alle 2 bis drei wochen mit wasser und die LF bleibt auch relativ konstant!
Mein Terrarium ist wie folgt bestückt :
Terrarium 60x30x30
ca. 3cm humus als unterboden
ca. 4cm Schwarze Erde als Boden
halbe Terrarien-Fläche mit Terrarienmoos ausgelegt
Korkrückwand
Wassernapf
Terrarienpflanzen (erhalten ein wenig die LF)
und einen sandgestrahlten Ast mit einer Biegung den sie gern als Unterschlupf verwendet.
Ob dies jetzt eine optimale Einrichtung ist kann ich dir nicht sagen, ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das sie sich sichtlich wohl fühlt.
Wie du das Terrarium im Endeffekt einrichtest bleibt ganz Dir überlassen, wichtig ist für die Spinne nur das du ihr einen Lebensraum schaffst, indem sie sich wohlfühlt!
Erst wenn die Wert so hinkommen wie es sein sollte, kann man die Spinne kaufen und einsetzen - leider gehen viele den umgekehrten Weg, d.h. zuerst kaufen wir uns mal eine Spinne (weil die so hübsch/günstig/etc. ist), dann fragen wir erstmal in div. Foren nach, wie die überhaupt zu halten ist und dann wird das Terrarium eingerichtet und das Tier sofort reingesetzt.
ah ich meinte es schon einen Tick unfreundlicher ...
Faktum ist 6 Monate und ihre pulchra lebt noch!
Dennoch egal, ist nicht mein Senf :lol:
Genau ... und wenn das Problelauf gar 4 Monate dauert, in dieser Zeit hat man immerhin die Möglickeit diverse Veränderungen vorzunehmen und die Einrichtung seinem neuesten Wissenstand anzupassen ohne den zukünftigen Bewohner zu nerven.
Auf dieses Problem sollten Händler eigentlich reagieren, was sie nicht tun werden, da er sicherlich umsatz einbüßen müsste, und das wird bei den meisten Händlern Ziel numero uno sein, ergo ist es einem Händler meist egal was mit einer Spinne passiert! Wirtschaftliches Denken- Leidergottes!!!
tut mir Leid, leider nur Kritik ... und nichts Konstruktives, was jemand mit G.pulchra und viel eigener Erfahrung posten sollte.
ich hoffe das ich vielleicht doch ein wenig der Anfänger-Phobie nehmen konnte u. wünsch weiterhin noch viel Spaß
greetingZ ReaPer
- 18.04.2004, 22:27 #10
- Registriert seit
- 06.07.2003
- Beiträge
- 830
Hi
finde ich persönlich überheblich und provokant, Lacrima wollte einem Neuling genauso helfen, und hatte ihre Erfahrungen weitergegeben.
Faktum ist 6 Monate und ihre pulchra lebt noch
http://www.arachnophilia.de/forum/vi...=3404&start=15
ich finde immer noch, um der Frage des Thread-Eröffners gerecht zu werden, sollte man die Richtlinien vermitteln und nicht sein eigenes Terrarium beschreiben ... <---- grob erklärt
Wieso wird die Frage so unterschätzt .. die einzig richtige Antwort lautet: Es gibt nicht DAS perfekte Terrarium. Hier kommen die Richtlinien ins Spiel um eine Annäherung zu schaffen.
das machen vielleicht Spinnen-kenner (was ich auch bezweifle, denn ich habe keine 4 Monate gebraucht um die Terris für mich optimal einzurichten). Sicherlich WÄRE es optimal, dennoch ist es hier nicht von Relevanz, denn der User Pulchra hat ja schon eine Spinne!!
wo war dein konstruktiver Beitrag
ich sehe zwei unabhängige User die nach Haltungs-Tipps fragen (da sie wahrscheinlich die Suchfunktion noch nicht kennen )
http://www.arachnophilia.de/index.php?action=art&id=25
http://www.arachnophilia.de/forum/vi...hlight=pulchra
http://www.arachnophilia.de/forum/vi...hlight=pulchra
http://www.arachnophilia.de/forum/vi...t=2809&start=0
http://www.arachnophilia.de/forum/vi...ulchra+haltung
Und hier findet man was zur Haltungsart
http://www.arachnophilia.de/forum/viewtopic.php?t=3316
Hinzu kommt, dass man sich am Ende ein Bild über einige alte und neue Terrarien machen kan
http://www.arachnophilia.de/forum/viewtopic.php?t=2783
Ähnliche Themen
-
Grammostola pulchra
Von ~Dine~ im Forum GrammostolaAntworten: 44Letzter Beitrag: 19.01.2018, 10:02 -
Grammostola pulchra
Von schokocookie im Forum Andere GattungenAntworten: 27Letzter Beitrag: 03.05.2006, 20:27 -
Grammostola pulchra KL 3 cm
Von BlackKey im Forum Andere GattungenAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.01.2006, 12:55 -
Grammostola Pulchra
Von deHeisel im Forum Andere GattungenAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.06.2004, 17:58 -
grammostola pulchra
Von artemis im Forum Andere GattungenAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.05.2003, 21:03