Hallo zusammen,
Ich bin gestern unverhofft zu meiner ersten VS gekommen und zwar ist es eine ca 3cm große weissknie Vogelspinne. Ich bin nicht komplett neu auf dem Gebiet Reptilien ich Pflege momentan noch Skorpione, Schlangen und Geckos aber es ist halt meine erste Spinne. Nun zu meinen Fragen:
Ich habe das Tier mit einem 30x30x30 Terra bekommen nur gefällt es mir so wie es ist optisch nicht und auch passt es nicht zu der Art. Als bodengrund ist zum Beispiel Cocoshumus drin was total falsch ist für diese Art und wollte es durch Waldboden ersetzen. Nur hat es ja gestern geregnet wie Hulle kann ich mir die Erde heute trotzdem holen und ins Terra machen. Sollte ich die Erde dann erstmal trocknen lassen oder kann ich die Dame dann nach dem bodengrund wechseln wieder rein machen. Ich denke ja mal das ich es etwas trocknen lassen sollte, wollte mich aber nochmal vergewissern und sie nicht unbedingt ein paar Tage in einer kleinen Box lassen wenn es nicht unbedingt sein muss. Wie sollte ich sie am besten umsetzen? Ich denke das mit der umgedrehten Heimchen Dose drüber und dann den Deckel drunter ist die beste Lösung oder? Kann ich sie dann für die Tage Falls das Terra trocknen muss in der heimchendose lassen oder was sollte ich nehmen? Muss da dann bodengrund in die vorrübergehende Dose? Sollte ich ihr eine Rückwand machen oder ist das für bodenbewohner Schwachsinn und gefährlich Fall sie mal runter fällt. Aber jetzt ist einfach nur eine korkplatte hinten an die Wand gestellt was überhaupt nicht geht. Danke euch schonmal
MfG Steffen
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 12
Acanthoscurria geniculata
Erstellt von Buddy2017, 23.06.2017, 07:55 Uhr · 11 Antworten · 1.674 Aufrufe
- 23.06.2017, 07:55 #1
- Registriert seit
- 22.06.2017
- Beiträge
- 6
Acanthoscurria geniculata
- 23.06.2017, 08:49 #2
- Registriert seit
- 02.11.2011
- Beiträge
- 945
Hallo Steffen,
du kannst doch die Erde in einem Eimer holen und darin etwas trocknen lassen. Solange kann die Spinne im jetzigen Terrarium bleiben. Auf die paar Tage kommt es nun nicht mehr an. Gegen die Rückwand ist nichts einzuwenden, ist Geschmackssache. Ich habe in den meisten Terrarien Rückwände drin. Das mit dem Verletzen beim Runterfallen wird meiner Meinung nach überbewertet. Außerdem stürzen sie eher von der Glaswand ab als von eingesetzten Rückwänden.
Und ja, die Spinne so mit der Dose einfangen, ist die einfachste Variante.
Grüße, Karola
- 23.06.2017, 09:31 #3
- Registriert seit
- 22.06.2017
- Beiträge
- 6
Danke für deine schnelle Antwort 😊 an die Eimer Methode hab ich ja mal garnicht gedacht ...... Klingt aber logisch. Was hälst du von der vorher abbacken Methode? Aber dadurch mache ich ja das ganze Micro Organismus kaputt was ich nicht so toll finde.
- 23.06.2017, 09:35 #4
- Registriert seit
- 24.10.2016
- Beiträge
- 389
Hi - wie Karola schon sagte, läst du die Walderde am besten erst mal ausserhalb des Terrariums trocknen, fängst erst dann die Spinne ein und last sie für die Zeit, in der du das alte Terra ausräumst und mit dem Waldboden wieder neu einrichtest in der Dose (ohne Erde - 1 - 2 Stunden ist das schon okay). Bei der jetzigen KL ist die Terraiengrösse ausreichend, jedoch wird sie ja auch noch weiter wachsen (KL bei Weibchen bis über 9 cm). Da ist dann ein 30er-Würfel zu klein (auch wenn hier was anderes steht - 30 * 40 cm ist Mindestgrundfläche bei einer ausgewachsen Geniculata), auch deswegen, da eine A. geniculate eher zu den aktiveren Spinnen zählt. Möglicherwiese ware es besser ein weiteres Terraium mit der Endgrösse zu besorgen und die Erde dann da hinein zu füllen, dann brauchst du die Spinne nur noch einmal umsetzen. VG - Chris
- 23.06.2017, 09:42 #5
- Registriert seit
- 22.06.2017
- Beiträge
- 6
Ja das sie ein grösseres braucht Terra später braucht habe ich mir auch schon gedacht, nur habe ich gedacht das das endterra jetzt schon zu gross wäre? Wie alt schätzt ihr das Tier bei 3cm Körperlänge. Der Vorbesitzer meinte sie hat sich erst einmal gehäutet was ich nicht so ganz glauben kann.
Wie kann ich denn Bilder einfügen?
- 23.06.2017, 09:50 #6
- Registriert seit
- 24.10.2016
- Beiträge
- 389
Mit dem Handy nur ganz schwer - am PC hast du hier einen "Grafik einfügen"-Button. Sie hat sich erst einmal bei dem Vorbesitzer gehäutet, vielleicht hat er sie ja auch erst vor kurzer Zeit gekauft. Zu gross gibt es nicht, du wirst nur mehr Probleme haben das Tier im Terra zu finden. Aber sehe es positive - ich habe hier schon von Fällen gelesen, denen ist eine ausgewachsene Brachypelma als 1,5 jährig verkauft worden (brauchen ca. 5 Jahre um auf Endgrösse zu kommen). Ich würde sagen, dass sie so ca. 1 - 1.5 Jahre alt sein wird, bin aber kein Experte was A. geniculatas angeht.
- 23.06.2017, 09:53 #7
- Registriert seit
- 22.06.2017
- Beiträge
- 6
Alles klar dann geht es nachher erstmal in Wald einen Maulwurfs Hügel suchen und ein paar Äste usw. Was haltet ihr von einem alten Aquarium als Terra für die Spinne?
- 23.06.2017, 09:56 #8
- Registriert seit
- 24.10.2016
- Beiträge
- 389
sehr schlechte Lüftungsmöglichkeiten - also eher ungeeignet
- 23.06.2017, 10:02 #9
- Registriert seit
- 22.06.2017
- Beiträge
- 6
Gut dann such ich ein anders Terra in nächster Zeit. Aber erstmal passt es ja für Ihre Größe. Also werde ich ihr den Würfel erstmal Art gerecht einrichten. Also darf sie noch 2 mal umziehen 😊
- 23.06.2017, 11:56 #10
- Registriert seit
- 26.01.2013
- Beiträge
- 1.620
Hiho,
also meine A.geniculata habe ich mit den 3cm KL die sie beim Erwerb hatte sofort ins Endterrarium(30x40) getan. Klar hatte ich sie dann erstmal ca 3 Monate nicht gesehen, aber das sie noch da war bzw lebte, habe ich am Aushub gesehen.
sehr schlechte Lüftungsmöglichkeiten - also eher ungeeignet
...dann geht es nachher erstmal in Wald einen Maulwurfs Hügel suchen
Ähnliche Themen
-
Acanthoscurria geniculata
Von caecilia im Forum HaltungAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.06.2018, 17:12 -
Acanthoscurria geniculata
Von Elsa im Forum AcanthoscurriaAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.09.2017, 11:35 -
Acanthoscurria geniculata
Von ketwiesel im Forum AcanthoscurriaAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.10.2016, 17:12 -
Acanthoscurria geniculata
Von TheHood2011 im Forum GeschlechtsbestimmungAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.01.2011, 14:55 -
Acanthoscurria geniculata
Von fellfrosch im Forum Andere GattungenAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.12.2007, 20:07