Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 11
Vogelspinnen aus dem Terri nehmen ja oder nein?
Erstellt von 'K', 02.12.2004, 14:45 Uhr · 10 Antworten · 4.126 Aufrufe
- 02.12.2004, 14:45 #1'K' Gast
Vogelspinnen aus dem Terri nehmen ja oder nein?
Servus!
Ich nehme meine VS gerne mal aus ihrem Terri jedoch immer mit einem eher schlechten Gewissen. Ist es wirklich 'Stress' für die Vogelspinnen? Sollte man ihnen doch lieber ihre Ruhe lassen? Schreibt doch bitte mal was ihr dazu meint!
Gruß Bernd
(0.0.1 A.Geniculata, 0.0.1 Aphonopelma Bicoloratum, 0.0.10 Br. Smithis, 1.0 Br. Albopilosum)
- Anzeige
- 02.12.2004, 14:51 #2
- Registriert seit
- 13.02.2004
- Beiträge
- 684
Lieber in Ruhe lassen. Sind halt keine Schoß- bzw. Kuschltiere... :wink:
- 02.12.2004, 15:03 #3
- Registriert seit
- 05.05.2003
- Beiträge
- 1.270
hi,
gegen ein 'ich will mal wissen wie sich das anfühlt' gibts m.E. nix einzuwenden, wenn man mit enstprechender vorsicht an die sache herangeht.
terri aufn boden, klappe auf, hand davor und los gehts
aber nicht dauernd bitte...
- 02.12.2004, 15:07 #4
- Registriert seit
- 18.01.2004
- Beiträge
- 308
Re: Vogelspinnen aus dem Terri nehmen ja oder nein?
Hi,
Zitat von K
LG Joey
- 02.12.2004, 15:18 #5
- Registriert seit
- 01.04.2003
- Beiträge
- 3.098
Hallo Bernd,
ich habe da was für dich:
Du kannst mir morgen helfen, die kleinen P. irminia Frischgeschlüpftlinge bei ihrer Mutter aus dem Gespinnst zu fangen. Die sind nämlich nicht wie erwartet direkt ihre eigenen Wege gegangen, sondern nach einem tagelangen Streifzug durchs Terrarium nebst opulentem Mahl wieder ins "Hotel Mama" eingezogen und lassen sich dort von der Grossen einhüten. Ich muss aber dringend am Samstag in Hamm welche abgeben. Wenn du schon A. geniculata auf der Hand hattest, dürfte dir ein junges Weibchen von P. irminia auch nichts machen, oder? :mrgreen:
Greetz, Claudia
- 02.12.2004, 21:28 #6
- Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 1.488
Hi Claudia,
wenn die spinnchen nicht zu groß sind bastel dir doch einen exhaustor. mit dem ding müsstest du die kleinen direkt aus dem gespinnst zuzeln können.
- 02.12.2004, 23:03 #7
- Registriert seit
- 27.11.2003
- Beiträge
- 814
exhaustor
Gruß Sabine
- 02.12.2004, 23:17 #8
- Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 1.488
Guckst du z.B. hier:
http://www.faunistik.net/DETINVERT/~...haustor01.html
und da:
http://www.schule-bw.de/unterricht/f...iese/anl3.html
hier ist auch ein bild zu finden:
http://www.ehlert-partner.de/Tierfang.htm
Ich finde das prinzip glas mit doppelt duchbohrtem stopfen am besten. Wenn man noch am einsaugrohr ein starres röhrchen anbrigt kann man sehr gezielt arbeiten.
LG
- 03.12.2004, 00:56 #9
- Registriert seit
- 19.07.2004
- Beiträge
- 19
Mahlzeit,
ich hab eine subadulte Brachypelma Smithi und nehme diese nur recht selten aus dem Terrarium (vor allem seit sie nach Ihrer letzten Häutung wieder alle Brennhärrchen hat :lol: ) . Es scheint sie zwar nicht wirklich zu stören, da sie weder versucht wegzulaufen noch bombadiert, aber eigentlich seh ich sie lieber im Terrarium lauern. Die Gefahr ist einfach zu groß, dass sie von der Hand fällt/springt und sich verletzt bzw. wegläuft.
Aber die wenigen Male, die ich sie tatsächlich auf der Hand hatte haben ihr nicht wirklich geschadet...
- 03.12.2004, 08:18 #10
- Registriert seit
- 01.04.2003
- Beiträge
- 3.098
Zitat von BlackSun
Mit technischen Mitteln dem jungen Leben ein Schnippchen zu schlagen, ist nur nicht mein Ding. Würden sie frei herumlaufen, könnte ich sie mit einem Stück Aquarienschlauch aus den Verstecken pusten und einfangen, aber bei Mama rausholen? *hmmm......* nö.
Gestern Abend habe ich noch mal die relevante Literatur dazu hervorgeholt und gelesen, dass natürlich gezeitigte Nymphen von P. irminia bis zu einem Monat nach dem Schlupf bei der Mutter leben und nur zum Jagen aus deren Versteck hervor kommen (Silke FIGGEN, Bericht über eine NZ von 1999, DeArGe Mitteilungen). Dass natürliche Zeitigung ein Prozess ist, der sich alles in allem bis über 4 Monate anch Kokonbau hinziehen kann (bei Zimmertemperatur, wohlgemerkt!), das lerne ich gerade.
Fazit:
Nie wieder Vorreservierungen........ nie wieder! Dann muss ich auch keinem mehr erklären, warum er seine Kurzen nicht "in time und on budget" bekommt, sondern warten muss bis die Familie ihr Zusammenleben von selbst beendet hat.
Trotzdem würde ich gerne noch mal was vom Threadstarter lesen, ob er seine Expertise gerne mal auf eine sinnvolle Entnahme von Vogelspinnen aus dem Terrarium anwenden möchte (Jungtiere rausfangen).
Greetz, Claudia
Ähnliche Themen
-
Vogelspinnen nehmen nicht ab!
Von Veterano im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.12.2009, 14:09 -
Raus nehmen ja oder nein??
Von Dekal´s nhandu vulpinus im Forum HaltungAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.02.2009, 11:12 -
nehmen vogelspinnen uns war?
Von DeformerNF im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.09.2007, 13:10 -
umsetzen, ja oder nein..
Von Painiwainy im Forum Andere GattungenAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.04.2006, 11:26 -
Kann ich Laub aus dem Garten trocknen&für´s Terri nehmen
Von Spinnengirlandi im Forum HaltungAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.01.2003, 13:37