Hallo an alle,
Mein Blondie Bock hat sich vor 7 Tagen Frisch gehäutet, nun wollte ich ihn in ein grösseres terri um stzen. er hatte nach der häutung so eine kleine blase am Abdomen, diese blase hatte er auch verkrustet vorher nur viel Grösser, dachte zuerst an Spinnwarzenkrebs aber da er "nur" ein Bock war und sich normal verhielt wollte ich ihn Quasi bis zum ende Pflegen. als ich ihn nun umsetzen wollte ging er in abwehrstellung und wollte mir seine Brennhaare entgegenschleudern, dabei muss er wohl die Blase aufgemacht haben und eine milchige Flüssigkeit quoll hervor in mehreren tropfen. so ca. 0.5 ml. was kann dies sein ? muss ich jetzt befürchten das er stirbt? mit welcher Methode könnte ich ihn betäuben damit ich seine Wunde antiseptisch reinigen und behandeln kann? hat er überhaupt noch eine hohe Lebenserwartung? er ist subadult und sollte eigentlich demnächst mein Weibchen begatten. Danke im vorraus für hoffentlich helfende Antworten. Gruss Maik
Ach ja haltung bei 80 % Luft und 20 grad wärme , Pic ist schlecht da meine cam im eimer ist.
Zeige Ergebnis 1 bis 7 von 7
Akutes Problem mit theraposa blondi
Erstellt von sahne302004, 29.03.2006, 21:49 Uhr · 6 Antworten · 2.835 Aufrufe
- 29.03.2006, 21:49 #1
- Registriert seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 64
Akutes Problem mit theraposa blondi
- Anzeige
- 29.03.2006, 22:16 #2
- Registriert seit
- 16.02.2005
- Beiträge
- 171
ohje,
schau, dass er nicht verblutet.
wenn immernoch viel milchige flüssigkeit aus der blase tritt, kannst du die wunde mit puderzucker bestäuben, welches die flüssigkeit verklebt und somit verschliesst. dies ist jedoch nur dann anzuwenden, wenn die spinne zu verbluten scheint. wenn keine flüssigkeit mehr austritt, kannst du die wunde mit jodtinktur desinfizieren, aber bitte keinen alkohol!!!!!
im normalfall trocknet so eine wunde innerhalb 24-48 stunden.
es empfielt sich die verlohrengegangene feuchtigkeit mit frischem wasser und sehr feuchter erde auszugleichen, damit er nicht vertrocknet.
wenn es vogelspinnenkrebs ist, so kann man nicht viel tun. eine minime chance besteht, wenn man die blase auslaufen lässt, aber das ist ja bereits passiert.
hatte selbst einen solchen fall und werde dieses tier wohl aus sicherheit nicht verpaaren, aus schutz dem tier und auch, da so wenig über diese krankheitsanzeichen bekannt ist.
- 30.03.2006, 00:40 #3
- Registriert seit
- 27.03.2006
- Beiträge
- 32
hi skalatfrsser, verlohrengegangene schreibt man ohne h lol
- 30.03.2006, 03:43 #4
- Registriert seit
- 15.09.2005
- Beiträge
- 150
@alexboy
skalatfresser schreibt man mit "e"
schon sehr peinlich, wenn man jemand die rechtschreibung verbessern will und dabei in nur 5 worten sich selbst verhaut.
sorry musste einfach sein. :wink:
lexi
- 30.03.2006, 08:37 #5
- Registriert seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 64
Danke mal sehen was passiert, er lebt noch und es tritt keine Flüssigkeit mehr aus, er hatte diese Blase ja schon nach der vorletzten häutung aber lebte Prima damit was mir damals aufgefallen war das sie vor der haütung mit roten fädchen durchzogen war, nun nach dieser häutung war sie so gut wie verschwunden es war kaum noch was zu sehen, hätte ich ihn mal nicht umgesetzt dann wäre sie jetzt noch zu aber wenn du sagst das es gut sein kann wenn sie ausläuft ist vieleicht noch ein bisschen hoffnung da mal sehen wie bald sein fressverhalten ist und vileicht ist ja nach der reifehäutung alles weg, werd mal den medikoffer auspacken und den kleinen verarzten, den sein hintern sieht jetzt recht verramscht aus und verkrustet aus.
Danke für die Hilfe Gruss Maik
- 30.03.2006, 11:55 #6
- Registriert seit
- 07.10.2005
- Beiträge
- 17
genau das selbe
hay,ich hab ne lasi, mit etwa dem selben problem,ich habe sie von meiner schwester übernommen weil sie und ihr freund dachten das sie eh eingeht,die haut am hinterleib,sah wie eine große blase mit sehr dünner oberer schicht aus die bald platzte,sie fraß nicht mehr,und war total teilnahmslos,ich hielt sie in einer faunabox bei raumtemperatur und lf von ca 80%,als ich sie ca 2 wochen lang nimmer sah dachte ich sie wäre gestorben doch als ich nachschaute sah ich das sie sich gehäutet hat,der hinterleib sieht zwar immernoch komisch aus aber eher wie eine leicht schrumeplige rosine,fressen tut sie auch wieder.naja vielleicht ist es nach der nächsten häutung wieder ganz verschwunden.
sahne302004:vielleicht hast du ja auch glück mit deinem tier,und es bessert sich wieder...liebe grüße lydia
- 30.03.2006, 11:55 #7
- Registriert seit
- 16.01.2002
- Beiträge
- 4.402
Zitat von Lexis
:wink: Ferdinand
Ähnliche Themen
-
Theraposa blondi in der wasserschale
Von Chris 1973 im Forum TheraphosaAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.01.2010, 00:22 -
Luftfeuchtigkeit für die Theraposa Blondi
Von Feldscher im Forum HaltungAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.06.2007, 13:08 -
Theraposa Blondi
Von MichaM im Forum ZuchtAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.04.2007, 23:15 -
Theraposa Blondi Infos
Von Berserk im Forum Andere GattungenAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.12.2003, 14:55 -
zucht von theraposa blondi
Von klatty im Forum ZuchtAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.01.2003, 11:08