Hi. Hab vor zwei tagen eine brachypelma smithi dazu bekommen. diese ist seit dem Transport nicht sehr fit. sitzt seit 2 tagen zusammengekrümmt in ein und derselben ecke. woran könnte das liegen? Wenn mir jemand einen tipp geben könnte, wär ich sehr dankbar. lg bine 82
Zeige Ergebnis 1 bis 8 von 8
neuzugang brachypelma smithi
Erstellt von Bine 82, 04.11.2009, 11:08 Uhr · 7 Antworten · 2.443 Aufrufe
- 04.11.2009, 11:08 #1
- Registriert seit
- 04.11.2009
- Beiträge
- 5
neuzugang brachypelma smithi
- 04.11.2009, 11:40 #2Spiderdan Gast
Hi,
wie alt/gross ist das Tier, in was für einer Ecke?- in ner Streichholzschachtel?, Heimchendose? Terri?
Ein paar detailiertere angaben zu Haltungsparametern wären hilfreich, vill. auch ein Bild.
Gruss Dani
- 04.11.2009, 11:55 #3
- Registriert seit
- 21.01.2009
- Beiträge
- 231
Vorallem Ernährungstand wäre nicht schlecht, wirkt das Tier dehydriert?Wird Wasser angeboten? Wurde es dir gesendet? Wie war das Wetter bei euch in der Zeit und war ein Heatpack dabei...
So kann dir im mom keiner helfen.
- 11.11.2009, 18:50 #4
- Registriert seit
- 04.11.2009
- Beiträge
- 5
Sie ist 5 jahre alt. sitzt im 30 x30 cm terra. bestimmt net in na streichholzschachtel. sehr witzig! wasser wird natütlich angeboten. vorm umzug wurde sie noch vom alten besitzer gefüttert. transportiert wurde sie in einer Storoporbox mit heatpack.
- 11.11.2009, 18:54 #5
- Registriert seit
- 18.02.2009
- Beiträge
- 1.738
hi, was heißt zusammengekrümmt? Hat sie die Beine unter den Körper gezogen?
- 12.11.2009, 13:31 #6
- Registriert seit
- 04.11.2009
- Beiträge
- 5
Sie hat die beine komplett über sich gekrümmt, also den carapax sieht man überhaupt nicht mehr. hab jetzt auch ne heizmatte in die hintere hälfte des terras gemacht, weil ich dachte sie hat durch den transport villei nen " zug ". hat sich auch in die ecke mit der heizmatte verzogen, aber sie hat wieder die selbe haltung eingenommen. ich finde dieses verhalten ungewöhnlich, da ich auch 2 andere spinnen habe und mit denen hatte ich bis jetzt keine probleme. lg bine
- 12.11.2009, 16:59 #7Spiderdan Gast
Hi,
eine B.smithi passt durchaus in ne Streichholzschachtel, und ich wette irgendjemand hier auf dieser Welt hatte schonmal eine in einer.
Dieses zusammengekauere hatte ich mal bei nem A.geniculata sling, das hat sich mit der Zeit gegeben, ich denk das sie sich noch eingewöhnen muss, das könnt ja bei grösseren Tieren durchaus länger dauern.
Nochwas zu der Heizmatte, unter dem Terri ist das bei Spinnen eher kontraproduktiv, da Spinnen gern nach unten graben, wenns ihnen oben zu warm wird, in diesem Fall würde es wärmer werden. Ich würde sie weg lassen, und von oben beleuchten , zur not kann man die Heizmatte auch an der Rüchseite des terris befestigen, somit kommt keine Wärme mehr von unten.
Gruss Dani
- 13.11.2009, 19:24 #8
- Registriert seit
- 04.11.2009
- Beiträge
- 5
Danke, für den Tip. Dann werd ich die Heizmatte mal hinten dran machen. Mal abwarten, hoffentlich erholt sie sich gut. lg Bine
Ähnliche Themen
-
Biete Brachypelma smithi, Brachypelma auratum, L. spec. Borneo Black & P. vittata
Von misterjb im Forum Biete VogelspinnenAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.07.2015, 08:21 -
Neuzugang Brachypelma smithi alias Euathlus smithi - Anfängerfragen
Von Tenorspider im Forum BrachypelmaAntworten: 50Letzter Beitrag: 14.09.2013, 12:42 -
Brachypelma auratum oder Brachypelma smithi?
Von Tim-J im Forum Vogelspinnen BestimmungAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.06.2011, 08:29 -
Kreuzung Brachypelma smithi/ Brachypelma emilia
Von steinie76 im Forum VogelspinnenAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.08.2010, 08:03 -
Unterscheidung Brachypelma smithi - Brachypelma annitha
Von Nightshade im Forum Andere GattungenAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.01.2005, 15:09