Eine Herkunftsbescheinigung gibts übrigens nur bei Brachypelma, für Grammostola übrigens nicht, das weißt Du oder?
Thomas
Zeige Ergebnis 21 bis 30 von 33
Grammostola Rosea ist apatisch
Erstellt von Spiderjulian, 13.10.2010, 11:55 Uhr · 32 Antworten · 8.650 Aufrufe
- 13.10.2010, 19:36 #21Benutzername Gast
- 13.10.2010, 19:38 #22surak Gast
- 13.10.2010, 19:48 #23
- Registriert seit
- 27.09.2009
- Beiträge
- 522
Wenn Du magst kannst Du das Tier einlegen und zur Analyse an *E* schicken. Vielleicht kann er Dir näheres zur Todesursache sagen (vielleicht war sie wirklich schon alt und der letzte Kampf mit dem Futter hat sie verausgabt).
- 13.10.2010, 20:40 #24
- Registriert seit
- 23.08.2009
- Beiträge
- 1.030
Schade um das Tier, besonders da es deine einzige ist/war.
Hoffe du bleibst dem Hobby treu und hast dazu gelernt.Fehler sind besonders in solchen Fällen sicher nicht toll, leider wird von den vermeindlichen "Lehrern" beabsichtigt falsches Wissen weiter getragen.
Gruß
Civer
- 13.10.2010, 21:34 #25Lubaya Gast
@civer: Warum die einzigste?
Sie hat doch geschrieben, dass sie noch ne Brachypelma hat.
- 13.10.2010, 21:42 #26
- Registriert seit
- 23.08.2009
- Beiträge
- 1.030
Ist richtig, mein Fehler.
Auf der Bahnfahrt zu schnell gelesen.
Dennoch schade, würde jeder Spinne hier nachtrauern.
MfG
Civer
- 14.10.2010, 07:00 #27
- Registriert seit
- 30.06.2010
- Beiträge
- 10
Hallo! Ja das mit der Herkunftsbescheinigung weiß ich.Werde mir aber keine Grammostola mehr holen.Da ich keinen WF mehr kaufen werde.Außerdem möchte ich wissen ,wie alt mein Tier ist.Gruß Marita
- 14.10.2010, 07:39 #28
- Registriert seit
- 20.07.2009
- Beiträge
- 733
- 14.10.2010, 08:23 #29Lubaya Gast
- 14.10.2010, 09:08 #30
- Registriert seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 2.045
Hi,
Wobei man da eigentlich differenzieren muß, denn eine DNZ (Deutsche Nachzucht) ist wahrscheinlich nur ein kleiner Bruchteil. Es handelt sich nämlich größtenteils um bereits im Habitat verpaarte Weibchen, welche lediglich in Deutschland (oder wo auch immer sie letztendlich gelandet sind) einen Kokon bauen. Also um eine Wildfangnachzucht wenn man so will.
Aber das nur am Rande....
LG Andreas
Ähnliche Themen
-
Grammostola rosea oder Grammostola porteri?
Von Rick Grimes89 im Forum GrammostolaAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.06.2014, 16:18 -
Grammostola Rosea & Grammostola Cala
Von FinnLucaMama im Forum GrammostolaAntworten: 23Letzter Beitrag: 04.03.2010, 22:45 -
Grammostola rosea (Grau) = Grammostola porteri
Von Jürgen im Forum Andere GattungenAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.02.2008, 08:25 -
Grammostola Rosea
Von Cat im Forum HaltungAntworten: 15Letzter Beitrag: 01.11.2004, 15:18 -
gramostola rosea oder grammostola rosea
Von kaepplelupfer im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.04.2004, 17:52