Hallo Zusammen,
ich habe bei einen Terrarien den TFA Thermo-Timer in verwendung und muß sagen er macht seine Arbeit gut und schützt die Terrarien während der Schaltzeit der Lampen (9 - 21 Uhr) vor Überhitzung und schaltet während dieser Zeit die Lampen automatisch bei überschreitung von 29°C aus und anschließend wieder an. Leider benötigt dieser Timer eine Batterie für die Schaltfunktion und das nervt denn wenn die Batterie leer ist schaltet er nicht mehr und wenn ich die Batterie wechsle muß ich alles neu einstellen. Jetzt bin ich auf die zwei im Titel genannten Geräte gestoßen und würde gern von euch hören ob die zu empfehlen sind. Ich möchte damit lediglich die Beleuchtung von 09 - 21 Uhr anschalten und bei überschreitung von z.B. 29°C abschalten lassen. Geht das denn mit diesen Geräten?
Danke und VG
_________________
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 14
Hobby BioTherm Pro oder Lucky Reptile Thermo Control PRO II
Erstellt von tobinger, 27.05.2012, 20:56 Uhr · 13 Antworten · 5.398 Aufrufe
- 27.05.2012, 20:56 #1
- Registriert seit
- 28.12.2010
- Beiträge
- 108
Hobby BioTherm Pro oder Lucky Reptile Thermo Control PRO II
- 27.05.2012, 21:23 #2
- Registriert seit
- 24.12.2008
- Beiträge
- 427
Hallo
Ich würde auf solchen Quatsch verzichten.
Soll das ganze für die Verwendung an Spinnenterrarien sein?
MfG
- 27.05.2012, 21:27 #3
- Registriert seit
- 28.12.2010
- Beiträge
- 108
- 27.05.2012, 21:28 #4
- Registriert seit
- 24.12.2008
- Beiträge
- 427
Hallo,
was ist "mit" besser als "ohne" ?
MfG
- 27.05.2012, 21:32 #5
- Registriert seit
- 28.12.2010
- Beiträge
- 108
- 27.05.2012, 21:52 #6
- Registriert seit
- 24.12.2008
- Beiträge
- 427
Hallo
Das ist dann wohl der Sinn vom Sommer.
Ich persönlich finde,dass es den Tieren nicht schadet,wenn im Sommer mal paar Stunden über 30 Grad herrschen.
Was will man auch machen, wenn es ein richtig heisser Tag ist.
(Wenn das Licht ständig an und aus geht, stell ich mir schlimmer vor)
Im Winter kann es auch öfter mal kühler als der Durchschnitt sein.
Die Tiere sterben dann nicht gleich weg.Im Gegenteil.Sie bekommen ein vernünftiges Klima simuliert.
Ständig 29 Grad anpeilen......naja....
Ich würde dann ehr von vornherein Lampen mit weniger Watt verwenden.
Zu den Geräten.
Mit dem Lucky-Teil kann man das so steuern,dass er bei einer bestimmten max-Temperatur abschaltet. (z.B.29 Grad)
Und dann bei einer bestimmten min-Temperatur wieder einschaltet.(z.B.26 Grad)
Das heisst aber,dass die Lampe an ungünstigen Tagen im Minutentakt an und ausgeht.
(Lebensdauer?!)
Außerdem hasst du beim Lucky-Teil 2 Schaltkreise.
Also kannst du das ganze 1x für deine 29 Grad Tagestemperatur einstellen und 1x für deine xx Nachttemperatur (falls du eine Wärmequelle für die Nacht nutzt).
Und die jeweiligen Zeiten dazu. (9-21 Tagzeit / 21:01 - 8:59 Nachtzeit)
Das andere Ding kenn ich nicht.
Beide sind jedoch völlig sinnlos im Spinnenhobby.
MfG
- 27.05.2012, 21:52 #7
- Registriert seit
- 11.06.2010
- Beiträge
- 506
Also ich heize (bzw. beleuchte) meine Terrarien im Sommer gar nicht. Habe je nach Lage zwischen 23 und 29°C in den Terrarien.
Sinn würde sowas meiner Meinung nach nur im Winter machen sollte es zu kalt werden damit sie sich einschalten. Aber umgekehrt ist ziemlich suspekt.
Immerhin schaltet es die Hitze nicht aus wenn es im Hochsommer die Räume aufheizt.
- 27.05.2012, 21:53 #8
- Registriert seit
- 14.02.2012
- Beiträge
- 21
Ich find es bei Spinnenterrarien zwar nicht nötig aber der Bio Therm Pro ist der bessere habe ich mir sagen lassen ein freund von mir benutzt diese aber für seine Schlangenterrarien.Ich meine der schaltet auch ab bei einer Temp die man eingestellt hat bin aber nicht sicher.
- 28.05.2012, 00:20 #9
- Registriert seit
- 17.05.2012
- Beiträge
- 29
in deinem fall vllt aber man sollte vllt auch mal über den tellerrand hinaus schauen, ich weiß ja nicht wie es bei tobinger aussieht. aber meine tiere stehen ziemlich alle in nem kellerraum wo auch es auch im hochsommer recht kühl bleibt.
Zitat von MarcelS
Zitat von MarcelS
ich hab mal jemanden kennengelernt, der mit beneblungsanlage etc ne eigene computer gesteuerte anlage gebaut hat um so relativ kontante temp und lf zu schaffen, weil er oft auch mal für 1-6 wochen auf montage ist und niemanden hat sich drum zu kümmern. ist alles vom technischem aufwand ziemlich kompliziert. aber er fährt damit sehr gut und ich denk man brauch niemanden die entscheidung abnehmen ob sowas sinn macht oder nicht. kommt sicher immer auch bisschen drauf an unterwelchen umständen man seine tiere hält.
- 28.05.2012, 01:10 #10
- Registriert seit
- 28.12.2010
- Beiträge
- 108
Ähnliche Themen
-
Lucky Reptile Terrarium Starter Kit Spinnen/Skorpione
Von Krang82 im Forum HaltungAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.08.2017, 16:37 -
Unterschied Giftstärke Hobby oder freie Wildbahn
Von Freddydafox im Forum Andere WirbelloseAntworten: 18Letzter Beitrag: 04.08.2014, 15:51 -
Wer hat Erfahrung mit Hobby Biotherm pro?
Von tobinger im Forum TechnikAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.08.2011, 13:22 -
Thermo- und Hygrometer
Von R.HoRRor^^ im Forum TerrariumAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.03.2008, 15:00 -
Wie ernst oder aufwendig betreibt ihr euer Hobby?
Von steinie76 im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.08.2007, 08:13