hallöchen,
viele von euch haben doch bereits erfahrung mit weissen asseln (trichorhina tormentosa). ich möchte sie demnächst in einigen terrarien für baum bewohnende vogelspinnen einsetzen, damit sie dort - vor allem während der fortpflanzungsphase - futterreste und schimmel von dem feuchten substrat fressen bevor sich schimmel z.b. am kokon breit macht.
im artikel
"praktische erfahrungen bei der zucht der grünen schabe (panchlora nivea) und der weissen assel (trichorina tormentosa) sowie ihre verwendung als futtertiere", christian proy, herpetofauna 22. jahrgang, august 2000, nr.127, 19-22
steht dass die asseln kork anfressen können. hat das schon mal jemand beobachtet? wenn ja: wie kann es vermieden werden?
viele grüsse,
claudia
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 21
Weiße Asseln
Erstellt von Spinnifex, 29.10.2003, 22:44 Uhr · 20 Antworten · 7.980 Aufrufe
- 29.10.2003, 22:44 #1
- Registriert seit
- 01.04.2003
- Beiträge
- 3.098
Weiße Asseln
- 29.10.2003, 22:55 #2Benutzername Gast
Hi
Weiss nicht ob dir das weiterhilft, aber es gab schon mal n Thread über weisse Asseln.
http://www.arachnophilia.de/forum/vi...=weisse+asseln
Thomas
- 29.10.2003, 23:10 #3
- Registriert seit
- 01.04.2003
- Beiträge
- 3.098
hallo thomas,
den thread kenne ich. leider ist weder in dem thread noch in dem dort angegebenen link eine antwort auf meine frage erhältlich. deshalb habe ich die frage ja hier auch gestellt: fressen sie nun den zierkork an oder nicht?
viele grüsse,
claudia
- 29.10.2003, 23:33 #4Benutzername Gast
Hi
Da sie auch tote Blätter fressen, werden sie Zierkork eventuell auch nicht verschmähen. Aber genau weiss ich das nicht.
Thomas
- 29.10.2003, 23:40 #5
- Registriert seit
- 21.10.2003
- Beiträge
- 63
Wie man das vermeiden kann, einfach kein Kork benutzen. Ne Tonschuessel halb eingegraben funktioniert ja auch als versteck.
Bis dann , Alex :wink:
- 29.10.2003, 23:43 #6
- Registriert seit
- 01.04.2003
- Beiträge
- 3.098
Zitat von The Beast
nächtens,
claudia
- 29.10.2003, 23:47 #7
- Registriert seit
- 21.10.2003
- Beiträge
- 63
Aso, hmm, das wusste ich nicht. Schreib dann nochmal sobald ich mehr weiss.
Bis dann, Alex :wink:
- 30.10.2003, 15:21 #8
- Registriert seit
- 01.04.2003
- Beiträge
- 3.098
hi,
inzwischen habe ich mir anderweitig die infos besorgt. mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit gibt es in den mitteilungen der dearge demnächst einen artikel über trichorhina tormentosa. bei ausgeprägtem interesse am einsatz dieser nützlichen müllabfuhr lohnt sich also durchaus eine mitgliedschaft :mrgreen:
viele grüsse,
claudia
</werbeblock>
- 30.10.2003, 15:27 #9
- Registriert seit
- 01.05.2003
- Beiträge
- 308
hi,
@ spinnifex war der artikel den du meinst den nicht von Marc Würde
* Vergesellschaftung von Vogelspinnen mit Asseln, Teil II
der war in der ausgabe der DEARGE Mitteilungen 8(2), 2003
lg,
p.P
edit: der boden bei baumbewohner sollte aber für die asseln absolut nass seien.
- 30.10.2003, 15:41 #10
- Registriert seit
- 01.05.2003
- Beiträge
- 308
hi,
sorry jetzt noch mal in ruhe.
ich habe bei meiner Cyriopagopus schioedtei (Thorell, 1891) asseln beigesetzt und die haben bis jetzt nicht den kork angefressen obwohl die spinne im augenblick nicht frisst, zur gleichen zeit beobachte ich im terri meiner Chilobrachys andersoni (Pocock, 1895) ob die asseln den kork anfressen zu dem kork habe ich noch eine pflanze eingesetzt die viele neue blätter entfahltet und so scheint es mir das die asseln die wurzeln noch nicht angefressen haben.
mein tip bevor du asseln einsetzen wirst züchte sie erst das du eine gute anzahl in jedes terri setzen kannst.
lg,
p.P
Ähnliche Themen
-
Dünne, weiße Würmer in der weiße-Asseln Zuchtbox, Problem für VS?
Von longboard im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.05.2018, 08:13 -
Weiße Asseln
Von Edobe im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 33Letzter Beitrag: 20.04.2012, 21:12 -
Weiße Asseln
Von MrBurns im Forum TerrariumAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.04.2011, 22:29 -
weiße Asseln
Von Gast12056 im Forum FutterAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.12.2010, 16:16 -
Weiße Asseln wo her?
Von Nix im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.10.2008, 10:41