Liebe Gemeinde,
Ich habe das Tier aus unserer kleinstädtischen Zoohandlung gerettet, da die kleine Schönheit keinerlei Schutz hatte. Ausgewiesen wurde sie als "blaue Thai-Vs". Konnte und kann ich mir aber nicht vorstellen. Allerdings richtete ich das Terrarium danach aus. Spinne war da, buddelte ein Loch und ward nicht mehr gesehen. 2 Häutungen später sieht Sie mir allerdings nicht nach blauer Burma aus. Könnt Ihr mir evtl helfen?
Hinterleib ist eher rötlich mit schwarzen Streifen nach beiden Seiten abgehend. Beine leicht bläulich mit roten Haaren. Sehr flink und 9o % im Loch. Beine typisch poecilotheria aus dem Loch schauend. Meistens.
Danke schonmal und sorry für die schlechten Bilder.
- - - Aktualisiert - - -
Ups Fehlerteufel... Beine "nicht" typisch poecilotheria aus dem Loch schauen.
Zeige Ergebnis 1 bis 7 von 7
Poecilotheria???
Erstellt von Grohmi, 10.08.2019, 18:28 Uhr · 6 Antworten · 569 Aufrufe
- 10.08.2019, 19:33 #1
- Registriert seit
- 10.08.2019
- Beiträge
- 4
Poecilotheria???
- 10.08.2019, 23:48 #2
- Registriert seit
- 13.12.2018
- Beiträge
- 109
Hallöchen,
vielleicht ne Phormingochilus everetti? Hätte ich jetzt zumindest getippt, bei einer roten Beinbehaarung.
MfG Matthias
- 11.08.2019, 13:07 #3
- Registriert seit
- 10.08.2019
- Beiträge
- 4
Hallo Matthias,
Danke für deine Antwort. Aber ich glaube die p. Everetti ist baumbewohnend.
Ich versuche mal ein besseres Foto zu zaubern.
Lieben Dank erstmal.
LG Grohmi
- - - Aktualisiert - - -
IMG_20190811_130018.jpg5
Vielleicht doch ein h. Lividum 1.0
- 11.08.2019, 15:12 #4
- Registriert seit
- 06.06.2018
- Beiträge
- 48
Lampropelma violaceopes vielleicht? Das würde auch die Eingrabung erklären. Zumindest "Arschmuster" und rötliche (orangene) Haaren mit dem bläulichen (violetten) Körper würden passen.
- 11.08.2019, 18:33 #5
- Registriert seit
- 13.12.2018
- Beiträge
- 109
Auch wenn Phormingochilus everetti ein Baumbewohner ist, gehört sie zu den Ornithoctoninae, welche auch Röhren graben.
Selbst die Baumbewohner sind da manchmal am buddeln.
- 12.08.2019, 10:40 #6
- Registriert seit
- 28.01.2013
- Beiträge
- 1.437
Ich finde die Fotos nicht gut genug, um da eine Bestimmung durchzuführen. Auch wenn das schwierig ist, sollte schon ein gutes Foto von oben auf die Spinne vorliegen, und natürlich scharf und bei Tageslicht, denn jegliche Beleuchtung oder Blitze vom Handy verfälschen die Farben.
- 12.08.2019, 19:46 #7
- Registriert seit
- 10.08.2019
- Beiträge
- 4
Wow lieben Dank für die Rückmeldungen. Wie bereits oben schon erwähnt bitte ich um Entschuldigung für die Fotos. Ging nicht besser und Blitz war auch aus, aus Rücksicht zum Tier. Da es sich im neuen Quartier gleich wieder einfebuddelt hat, belasse ich es dabei.
Danke euch für die Rückmeldungen.
LG Grohmi
- - - Aktualisiert - - -
Also laut eines Reptilien- und Kleintierarztes im Umkreis handelt es sich in der Tat um einen Lampropelma violaceopes Bock. Super, da hätten wir es. Black _Jack... 100 Punkte an dich.
Ähnliche Themen
-
Poecilotheria
Von thegame im Forum Biete VogelspinnenAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.07.2016, 19:45 -
Poecilotheria striata und Poecilotheria fasciata
Von Maraxus im Forum GeschlechtsbestimmungAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.05.2010, 13:27 -
IG Poecilotheria
Von spinnenfreak22 im Forum Allgemeine ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.09.2008, 11:36 -
Pro Poecilotheria
Von OliverS im Forum Andere GattungenAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.06.2008, 02:02 -
poecilotheria
Von Fasciatum im Forum Andere GattungenAntworten: 89Letzter Beitrag: 18.05.2003, 17:10